📢15% RABATT
🚚GRATISVERSAND
*Einkäufe über 70€
Coupon 15OFF4YOU
23S 10M 56S

Verletzungsprävention beim Volleyball

Wenn Sie sich beim Volleyballspielen nicht verletzen wollen, empfehlen wir Ihnen, diesen Beitrag zu lesen. Heute werden wir Ihnen verschiedene Methoden zur Vorbeugung von Sportverletzungen beim Volleyball vorstellen. Es ist bekannt, dass Volleyballspieler anfällig für bestimmte Störungen des Bewegungsapparates sind.

Sicherlich können die Strategien zur Vorbeugung von Verletzungen beim Volleyball die Möglichkeit einer Verstauchung, eines Risses oder einer anderen Verletzung während des Spiels nicht vollständig ausschließen. Sie ermöglichen es Ihnen jedoch, den Sport mit so wenig Risiko wie möglich auszuüben. Im Folgenden erfahren Sie, was die häufigsten Verletzungen beim Volleyball sind und wie Sie ihnen vorbeugen können. Los geht's!

Was sind die häufigsten Verletzungen beim Volleyballspielen?

Was sind die häufigsten Arten von Verletzungen beim Volleyball?

Die häufigsten Verletzungen beim Volleyball treten an Kopf, Schultern, Fingern, Rücken, Knie, Knöcheln und Füßen auf. Viele dieser Verletzungen werden durch Überbeanspruchung beim Springen, Aufschlagen, Blocken und bei den verschiedenen Bewegungen im Zusammenhang mit diesem Sport verursacht. Die übrigen Verletzungen werden durch ein traumatisches Erlebnis wie einen Schlag oder eine plötzliche Drehung verursacht.

Hier sind die häufigsten Sportverletzungen im Volleyball:

  • Kopfverletzungen: Volleyballerinnen und Volleyballer sind dem Risiko ausgesetzt, sich während eines Spiels oder Trainings eine Gehirnerschütterung zuzuziehen. Diese werden durch einen Aufprall auf den Kopf mit dem Ball, einem Netzpfosten oder anderen Spielern verursacht. Solche Schläge treten eher auf, wenn man in der Abwehr oder als Libero spielt.
  • Schulterverletzungen: Die Schulter ist der Schlüssel zu den Überkopfbewegungen (Aufschläge, Spikes, Blocks und Pässe), die der Sport mit sich bringt. Die ständige Wiederholung dieser Bewegungen kann zu Überlastungsschäden an diesem Gelenk führen. Dazu gehören bestimmte Erkrankungen der Rotatorenmanschette (Tendinitis oder Risse) und des oberen Labrums (SLAP) sowie das Impingement-Syndrom.
  • Hand- und Fingerverletzungen: Die Hände und insbesondere die Finger werden beim Volleyball häufig verletzt. Dies ist auf Traumata wie Schläge oder Verstauchungen durch den Ball, das Netz, andere Spieler oder den Boden zurückzuführen. Die häufigsten Verletzungen sind Verstauchungen, Frakturen, Zerrungen, Verrenkungen und Prellungen. Werden diese nicht richtig behandelt, besteht die Gefahr, dass der Patient bleibende Folgen wie Deformierungen und Steifheit erleidet.
  • Rückenverletzungen: Volleyballspieler dehnen häufig ihren Rücken, wenn sie sich nach vorne oder hinten beugen, um den Ball zu schlagen, zu sichern oder zu passen. Es wird vermutet, dass dies eine der Hauptursachen für die Schmerzen im unteren Rückenbereich ist, von denen diese Sportler häufig betroffen sind. Diese Schmerzen sind in der Regel die Folge einer Muskel- oder Bänderzerrung. Manchmal können sie aber auch durch eine Stressfraktur oder eine Bandscheibenvorwölbung verursacht werden.
  • Verletzungen des Knies: Wiederholte Sprünge, plötzliche Drehungen und Stöße gegen das Knie sind Aktivitäten, die beim Volleyball häufig vorkommen und die Ursache für diese Verletzungen sind. Zu den häufigsten Erkrankungen gehört die durch Überlastung verursachte Patellasehnenentzündung. Traumatische Verletzungen wie MCL- und ACL-Verstauchungen sind ebenfalls häufig.
  • Knöchel- und Fußverletzungen: Das ständige Springen und Bewegen auf dem Spielfeld (insbesondere auf hartem Untergrund) gefährdet Füße und Knöchel. In der Tat verstauchen sich Volleyballspieler häufig die Knöchel, meist, wenn sie auf dem Fuß eines anderen Spielers landen. Weitere häufige Erkrankungen in diesem Bereich sind: Plantarfasziitis, Achilles- oder hintere Schienbeinsehnenentzündung, Sesamoiditis, Fersenbeinapophysitis und Stressfrakturen.

Beste Produkte für die Genesung von Volleyballverletzungen

Bestseller

Liste der Methoden zur Verletzungsprävention für Volleyballspieler

Liste der Methoden zur Verletzungsprävention für Volleyballspieler

Es gibt verschiedene Methoden der Verletzungsvorbeugung im Volleyball, die Sie beachten sollten. Sie alle können Ihnen helfen, diesen wunderbaren Sport zu genießen und unbeschadet aus dem Spiel herauszukommen. Wenn du sie aber nicht beachtest, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung erheblich.

Im Folgenden erläutern wir einige Methoden oder Strategien, um häufige Verletzungen bei Volleyballspielern zu vermeiden:

Gut aufwärmen

Vor Beginn einer sportlichen Aktivität ist es wichtig, sich richtig aufzuwärmen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da es den Körper darauf vorbereitet, während des Trainings oder eines Spiels die richtige Leistung zu erbringen und das Verletzungsrisiko zu verringern. Insbesondere hilft es, die Herzfrequenz, den Kreislauf, die Temperatur und die Beweglichkeit schrittweise zu erhöhen.

Im Allgemeinen sollte ein Aufwärmtraining etwa 15 bis 25 Minuten dauern. Diese Zeit sollte Übungen zur Beweglichkeit der Gelenke, Ausdauertraining, Dehnübungen und Aktivitäten mit dem Ballumfassen .

Beenden Sie die Trainingseinheiten mit einem Cool-down

DasCool-down findet am Ende der sportlichen Aktivität statt. Es besteht aus einer Reihe von Übungen, die darauf abzielen, den Körper allmählich wieder in den Zustand vor der körperlichen Aktivität zu versetzen. Bei richtiger Durchführung werden Herzfrequenz, Atmung, Temperatur und Muskeltonus allmählich wieder in den Ruhezustand versetzt. Sie trägt insbesondere zur allmählichen Entspannung der Muskeln und des übrigen Gewebes bei und beugt so möglichen Verletzungen vor.

Die Dauer des Cool-downs sollte etwa 10 bis 20 Minuten betragen, wobei dies von der Person und der Intensität der sportlichen Betätigung abhängt. Während dieser Zeit sollten Aktivitäten wie Gehen, Atemtechniken, Dehnungen und Massagen durchgeführt werden.

Gute Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

Eine gute Ernährung und Flüssigkeitszufuhr sind von grundlegender Bedeutung für die Leistungsfähigkeit eines Sportlers während der sportlichen Betätigung. Daher kommt ihr eine besondere Bedeutung bei der Vorbeugung von Verletzungen im Volleyball zu. Mit einer ausgewogenen Ernährung erhält der Körper (Knochen, Muskeln und andere) die notwendigen Nährstoffe, um die körperliche Anstrengung mit einem geringeren Verletzungsrisiko zu bewältigen.

Im Allgemeinen sollten Sie diese Empfehlungen befolgen:

  • Etwa 2 Stunden vor der körperlichen Betätigung ist es ideal, eine Mahlzeit zu sich zu nehmen, die reich an langsam absorbierten Kohlenhydraten, mäßig an mageren Proteinen und wenig an günstigen Fetten ist.
  • Während der Wettkämpfe ist es am besten, Getränkezu trinken, die eine schnelle Energiegewinnung ermöglichen, wie Trockenfrüchte, Energieriegel oder isotonische Getränke.
  • Innerhalb von 1 Stunde nach der sportlichen Betätigung sollte eine kohlenhydratreiche Mahlzeit (mit geringer und schneller Absorption) und mageres Eiweiß verzehrt werden.
  • Es ist wichtig, dass Sie vor, während und nach dem Spiel oder Trainingausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.

Verbessern Sie Ihre Fitness

Wenn Sie Volleyball effizient und mit geringerem Verletzungsrisiko spielen wollen, müssen Sie Ihre körperliche Fitness für diesen Sport verbessern. Das heißt, Sie müssen richtig trainieren, um die für Volleyball erforderliche Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Ausdauer und Koordination zu entwickeln.

Volleyballspieler führen während des Sports dynamische Kontraktionen mit den meisten ihrer Muskelgruppen aus. Die Anstrengung der unteren Gliedmaßen (insbesondere der Waden und des Fußsohlens) beim Springen ist dabei besonders ausgeprägt. Gleichzeitig ist es wichtig, starke Arme zu haben, um den Ball mit der größten Kraft zu schlagen. Aus diesem Grund muss das Training dieser Sportler umfassend sein und sowohl den Ober- als auch den Unterkörper mit einbeziehen.

Sportmassage

Diese Art der Massage verfolgt zwei grundlegende Ziele: die Vorbereitung des Sportlers auf die sportliche Betätigung und die Förderung der Regeneration des Gewebes nach einer Anstrengung oder Verletzung. Sie hilft nicht nur bei der Behandlung von Verletzungen, sondern auch bei der Vorbeugung und Erkennung von Verletzungen.

Es gibt verschiedene Arten der Sportmassage, von denen wir einige erwähnen können:

  • Vorwettkampfmassage: Sie wird zwischen 6 und 24 Stunden vor der sportlichen Aktivität angewendet, um den Körper auf die bevorstehende Anstrengung vorzubereiten.
  • Massage zwischen den Wettkämpfen: Sie wird in den Ruhephasen während eines Wettkampfs durchgeführt, um die Muskeln zu entspannen, ohne dass sie ihren Tonus oder ihre Reaktionsfähigkeit verlieren.
  • Massage nach dem Wettkampf: Sie findet zwischen 30 Minuten und 6 Stunden nach der Aktivität statt, um die Entspannung und schnelle Erholung des Sportlers zu fördern.
  • Erhaltungsmassage: Sie sollte in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal pro Woche) als therapeutische und diagnostische Methode angewendet werden.

Anwendung von Wärme-/Kältetherapien

DieKälte-/Wärme- oder Kontrasttherapie ist ideal für die Behandlung und Prävention von Verletzungen. Sie besteht aus der abwechselnden Anwendung von Kälte und Wärme am ganzen Körper oder an der betroffenen Stelle innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Die übliche Art der Anwendung besteht in aufeinanderfolgenden Warm- und Kaltwasserbädern, wobei das spezifische Verfahren von der besonderen Situation des Sportlers abhängt.

Die Wirkungsweise besteht darin, dass niedrige Temperaturen die Blutgefäße verengen, während hohe Temperaturen sie erweitern. Außerdem schlägt das Herz bei Kälte schneller als bei Wärme. Die Kontrastmitteltherapie macht sich diese Durchblutungseffekte zunutze, um einen Bluttransfusionseffekt zu erzielen, der Entzündungen, Müdigkeit und Schmerzen lindert.

Verwendung von Kompressionskleidung

Kompressionskleidung (T-Shirts, Shorts, Socken, Ärmel usw.) ist bei der Vorbeugung von Sportverletzungen beim Volleyball und anderen Sportarten angezeigt. Dies liegt vor allem daran, dass sie die Vibrationswirkung auf Muskeln und anderes Gewebe dämpfen. Außerdem fördern diese Kompressionskleidung die Durchblutung, die Sauerstoffzufuhr und die Ausscheidung von Abfallstoffen in dem Bereich des Körpers, den sie bedeckt. All dies trägt dazu bei, die Leistung zu verbessern und die Ermüdung während der körperlichen Aktivität zu verringern.

Anwendung von Akupressur-Therapien

DieAkupressur ist eine aus der chinesischen Naturheilkunde stammende Therapie, die der Akupunktur ähnelt, nur dass hier keine Nadeln verwendet werden. Die Therapeuten üben mit ihren Händen Druck auf bestimmte Punkte am Körper des Patienten aus. Diese Technik ist für ihre schmerzlindernde Wirkung auf die betroffene Stelle bekannt, der viele den Vorzug zuschreiben, dass sie muskelentspannend wirkt. Diese Vorteile machen die Akupressur zu einer praktikablen Methode zur Vorbeugung und Behandlung von Verletzungen.

Anwendung von Thermotherapie und Kältetherapie

Kryotherapie ist die Anwendung von Kälte zu therapeutischen Zwecken. Sie trägt vor allem dazu bei, Entzündungen, Schmerzen und Spastizität deutlich zu reduzieren. Daher ist sie für die Behandlung von Verletzungen geeignet, insbesondere in den frühen Stadien nach deren Auftreten. Sie wirkt auch präventiv, da sie hilft, kleinere Blutergüsse oder Beschwerden zu lindern, die zu einer Verletzung führen können.

DieThermotherapie besteht aus der therapeutischen Anwendung von Wärme. Ihr Hauptnutzen ist die Steigerung der Durchblutung sowie eine beruhigende und schmerzlindernde Wirkung. Aus diesem Grund ist sie bei der Behandlung von Verletzungen nach der Entzündungsphase sehr zu empfehlen. Es ist auch von Vorteil, sie vor einer sportlichen Betätigung anzuwenden, um das Gewebe aufzuwärmen und es beweglicher zu machen.

Die richtige Ausrüstung verwenden

Schließlich ist die richtige Ausrüstung für die Vorbeugung von Volleyballverletzungen unerlässlich. Es ist wichtig, die richtige Kleidung und vor allem das richtige Schuhwerk zu wählen und dabei stets auf Komfort und Sicherheit zu achten. Nicht zu vergessen ist die Verwendung von Knie-, Knöchel- und Ellbogenschützern.

Daher sollte man immer mit einem Volleyball in gutem Zustand spielen oder trainieren. Es wird nicht empfohlen, einen Ball zu verwenden, der für eine andere Sportart bestimmt ist, da er schädlich sein könnte. Auch das Netz und die Pfosten müssen in gutem Zustand sein und die richtige Höhe haben.

INFOGRAFIK VOLLEYBALL-VERLETZUNGEN

Referenzen

  1. Eerkes, K. (2012). Volleyball injuries. Current sports medicine reports, 11(5), 251-256. https://journals.lww.com/acsm-csmr/Fulltext/2012/09000/Volleyball_Injuries.10.aspx
  2. Verhagen, E. A. L. M., Van der Beek, A. J., Bouter, L. M., Bahr, R. M., & Van Mechelen, W. (2004). Eine prospektive Kohortenstudie über Volleyballverletzungen während einer Saison. British journal of sports medicine, 38(4), 477-481. https://bjsm.bmj.com/content/38/4/477.short
  3. Bahr, R., & Reeser, J. C. (2003). Verletzungen bei professionellen Beachvolleyballspielern der Weltklasse: die Beachvolleyball-Verletzungsstudie der Federation Internationale de Volleyball. The American journal of sports medicine, 31(1), 119-125. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/03635465030310010401
  4. Bahr, R., & Bahr, I. A. (1997). Inzidenz akuter Volleyballverletzungen: eine prospektive Kohortenstudie zu Verletzungsmechanismen und Risikofaktoren. Scandinavian journal of medicine & science in sports, 7(3), 166-171. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1600-0838.1997.tb00134.x
  5. Agel, J., Palmieri-Smith, R. M., Dick, R., Wojtys, E. M., & Marshall, S. W. (2007). Deskriptive Epidemiologie von Verletzungen im College-Volleyball der Frauen: National Collegiate Athletic Association Injury Surveillance System, 1988-1989 bis 2003-2004. Journal of athletic training, 42(2), 295-302. https://cdr.lib.unc.edu/concern/articles/4b29bc963
  6. Briner Jr., W. W., & Benjamin, H. J. (1999). Volleyballverletzungen: Umgang mit akuten und Überlastungserkrankungen. The Physician and sportsmedicine, 27(3), 48-60. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.3810/psm.1999.03.720
  7. Reeser, J. C., & Bahr, R. (2011). Grundsätze der Prävention und Behandlung von häufigen Volleyballverletzungen. WEB-ресурс Fédération Internationale de Volleyball (FIVB). URL: http://www. fivb. org/de/medical/document/fivb_medical_injury_prevention. pdf(дата обращения 3.04. 2015). https://www.volleyballalberta.ca/sites/default/files/sites/Leadership/Coaches/Resources/Injury_Prevention-FIVB.pdf
  8. Schafle, M. D. (1993). Häufige Verletzungen im Volleyball: Behandlung, Prävention und Rehabilitation. Sports Medicine, 16(2), 126-129. https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-199316020-00004
  9. Reeser, J. C., & Bahr, R. (Eds.). (2017). Handbook of sports medicine and science, Volleyball. John Wiley & Sons. https://books.google.es/books?hl=en&lr=&id=ehqACgAAQBAJ
  10. Reeser, J. C., Verhagen, E. A. L. M., Briner, W. W., Askeland, T. I., & Bahr, R. (2006). Strategien zur Prävention von Verletzungen beim Volleyball. British journal of sports medicine, 40(7), 594-600. https://bjsm.bmj.com/content/40/7/594.short
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00