🎁 10% Rabatt auf Ihre 1. bestellen.! ⏩ KLICK HIER!

Verletzungen beim Radfahren

Der Radsport ist eine extreme Ausdauersportart, die den Athleten eine hervorragende Kondition abverlangt, und Beschwerden, Schmerzen und Verletzungen sind nicht selten. Wenn Sie jemals an der Tour de France teilnehmen wollen, müssen Sie Ihren Körper vorbereiten, um ihn weniger anfällig für Verletzungen zu machen.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die häufigsten Beschwerden in dieser Disziplin sowie über die wirksamsten Vorbeugungsmethoden, um Verletzungen im Training oder im Wettkampf zu vermeiden.

Was sind die häufigsten Arten von Verletzungen und Schmerzen im Radsport?

Neben der Liebe zum Radsport haben alle, die diesen Sport ausüben, auch mit Schmerzen und Verletzungen zu kämpfen, die im Laufe ihres Lebens auftreten. Trotz dieser Risiken treibt die Leidenschaft der Radsportler sie an, weiterzumachen und sich optimal vorzubereiten, um so lange wie möglich in Bestform zu bleiben.

Taubheit

Nach vielen Stunden auf dem Fahrrad ist es normal, dass Hände und Füße "einschlafen". Es handelt sich um ein Taubheitsgefühl, das die Leistung im Wettkampf beeinträchtigt. Es beginnt mit einem Kribbeln, bis das Gefühl in den Gliedmaßen fast vollständig verloren geht.

Das Beste, was man in diesen Fällen tun kann, ist, das Gewicht des Radfahrers besser zu verteilen. Versuchen Sie auf den Strecken, auf denen Sie nicht so viel Belastung spüren, Ihre Handhaltung zu variieren, die Finger ständig zu öffnen und zu schließen oder kurze Bewegungen von Finger zu Finger zu machen. Das Verharren in einer Position ermüdet im Laufe des Trainings und langer Fahrten.

Schmerzen im Gesäß

Es gibt keine elegante Art, diese Beschwerden zu beschreiben. Fast das gesamte Gewicht eines Radfahrers lastet auf dem Sattel, so dass ein Kribbeln und Schmerzen im Gesäß nicht ungewöhnlich sind. Die Muskeln und Knochen gewöhnen sich allmählich an die verschiedenen Positionen, die der Fahrer auf dem Rad einnehmen kann.

Es lohnt sich also nicht, sich zu viele Gedanken über diese Situation zu machen, auch wenn sie anfangs unangenehm ist. Wenn Sie merken, dass der Schmerz in Ihrem Gesäß Sie einschränkt, können Sie eine spezielle Gleitcreme kaufen, die Sie vor Wundscheuern schützt und Flecken oder Brennen auf der Haut verhindert. Nicht zu vergessen ist, dass eine Sportmassage dieses Problem in den meisten Fällen lindern kann.

Hoden-Beschwerden

Dies ist eine Situation, die nur Männer verstehen können. Sie entsteht durch den ständigen Druck des Gewichts auf dem Sattel. Es ist auch eine Frage der Gewohnheit und des Positionswechsels von Zeit zu Zeit. Die Kompression erfolgt speziell auf den Pudendusnerv. Versuchen Sie, den Sattel mehr nach vorne zu lehnen, oder suchen Sie nach Leistenschützern, die die Belastung des Nervs minimieren können.

Nackenschmerzen

Obwohl das Radfahren kaum ernsthafte Auswirkungen auf den Körper hat, verursacht die typische Haltung des Radfahrers über Stunden hinweg die meisten Schmerzen. Der Nackenbereich ist einer ständigen Belastung ausgesetzt, was zu Nackenschmerzen führen kann, vor allem, wenn Ihr Körper nicht an lange Radstrecken gewöhnt ist.

Vielleicht ist die Lenkerhöhe zu hoch oder man streckt sich zu sehr, um mehr Kraft zu erzeugen. Auch eine sehr aerodynamische oder sehr aufrechte Haltung über einen längeren Zeitraum belastet den Nacken. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, regelmäßig Sportmassagen durchzuführen und kalte Kompressen auf den Bereich zu legen, um die Auswirkungen dieses Leidens zu verringern.

Knieschmerzen

Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass das Treten in die Pedale eine sich ständig wiederholende Bewegung ist, die im Laufe der Jahre des Trainings und der Wettkämpfe zu einem erheblichen Verschleiß führt. Wenn der Knorpel des Knies durch die Abnutzung stark in Mitleidenschaft gezogen wird, treten die Schmerzen auf. Die Genesung kostet dann etwas mehr, weil es sich um einen langsamen und fortschreitenden Prozess handelt.

Wenn Ihr Knie häufig schmerzt, sollten Sie versuchen, die Art der Pedale zu wechseln, denn das ist ein Detail, das Sie berücksichtigen sollten. Gehen Sie außerdem regelmäßig zu einem Physiotherapeuten, um eine Sehnenentzündung oder Arthrose auszuschließen, die bei Hobbyradfahrern, die seit Jahren Rad fahren, häufig vorkommt.

Schmerzen im unteren Rücken

Wenn der Sattel je nach Körperbau und Biomechanik des Radfahrers zu hoch oder zu weit nach hinten gestellt ist, können mit der Zeit Schmerzen im unteren Rücken auftreten. Es handelt sich dabei um die zweithäufigste Erkrankung bei Radsportlern. Sie entstehen, wenn eine Seite des unteren Rückens mehr belastet wird als die andere.

Eine schlechte Körperhaltung führt auch zu Muskelkontraktionen und verschobenen Bandscheiben, die die Nerven in der Wirbelsäule berühren und starke Schmerzen im unteren Rücken verursachen können.

Heiße Füße

Dabei handelt es sich um ein brennendes Gefühl in den Füßen, nicht um ein Taubheitsgefühl. Beim Radsport tritt es auf, wenn die Schuhe zu eng sind oder die falsche Größe für die Person haben. Es handelt sich um einen übermäßigen Druck während der vielen Stunden, die der Radfahrer auf dem Rad verbringen muss. Es wird empfohlen, ein besseres Fußgewölbe zu bekommen, wenn Sie feststellen, dass der Druck des Schuhs nicht die Ursache ist.

Aus diesem Grund sollte man sich mit dem Schuhwerk des Radfahrers befassen und analysieren, welcher Schuhtyp und welche Schuhmarke am besten geeignet sind, um die sportliche Leistung aufrechtzuerhalten.

Sehnenscheidenentzündung

Am häufigsten sind die Quadricipitalsehne, die Patellasehne und die Patellalappen betroffen. Eine Sehnenentzündung tritt in der Regel auf, wenn eine der oben genannten Sehnen stark abgenutzt oder belastet wird, wodurch sie gereizt oder entzündet wird und Schmerzen im betreffenden Gelenk verursacht.

Da es sich um eine Abnutzung der Weichteile handelt, ist es am besten, eine gewisse Zeit lang nicht aktiv zu sein, während sich das Gewebe erholt, da eine anhaltende Belastung dazu führen kann, dass der Zustand chronisch wird.

Verletzungen des Dammes

Reibung führt zu Verletzungen des Dammes. Obwohl selten,verursacht starkes Schwitzen in Bereichen mit Haarfollikeln Follikulitis, Zysten und subkutane Faserknötchen im Gewebe. Wenn die Schäden nicht frühzeitig erkannt werden, betreffen sie empfindlichere Strukturen und verursachen Prostatitis oder Urethritis.

Wenn Sie also einen Sattel gefunden haben, der zu Ihrem Fahrstil passt, sollten Sie versuchen, mehrere Exemplare dieses Modells zu besitzen, um zu verhindern, dass Beschwerden im Dammbereich eine Trainingseinheit oder einen Wettkampf ruinieren.

Beste Produkte für die Genesung von Radfahrverletzungen

Bestseller

Wie beugt man Verletzungen und Schmerzen beim Radfahren vor?

Wie beugt man Verletzungen und Schmerzen beim Radfahren vor?

Wie Sie bereits wissen, sind die meisten Beschwerden und Verletzungen auf Ihre Haltung, die Form des Sattels, die Höhe des Lenkers und mögliche Asymmetrien in Ihrem Körper zurückzuführen. Das Radfahren allein verursacht keine schweren Verletzungen wie Verrenkungen oder Verstauchungen.

Um Beschwerden und Verletzungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen diese Präventivmaßnahmen, damit Sie eine lange Karriere im Profiradsport haben:

Aufwärmen

Wenn Sie glauben, dass der Radsport immer ein Zyklus von einfachen, völlig synchronisierten Bewegungen ist, liegen Sie falsch. Wie bei jeder anderen professionellen Sportart muss man sich ordentlich aufwärmen, damit sich der Körper auf die Anforderungen des Tages einstellen kann. Schritte sind ein guter Anfang, mit immer größeren Sprüngen, um die Beine umfassend zu trainieren: Muskeln, Sehnen, Gelenke und den Fußsohlenbereich.

Für die Arme und Schultern sind einfache Liegestütze eine gute Option, um dann zu Liegestützen in Schräglage überzugehen. Dadurch werden die Arme gestärkt und halten der stundenlangen Anspannung am Lenker stand. Als Nächstes müssen Sie Ihre Rückenstärke trainieren, denn Probleme im Nacken und im unteren Rücken sind weit verbreitet. Suchen Sie sich ein moderates Gewicht und legen Sie es auf Nacken und Schultern, neigen Sie Ihren Körper leicht nach vorne und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück.

Ein gutes Aufwärmtraining zeigt Ihrem Körper, dass er sich auf den Beginn einer anspruchsvolleren sportlichen Anstrengung vorbereiten soll. Und nach dem Training sollte ein weiterer Prozess der Organregulation stattfinden, den wir weiter unten erläutern.

Abkühlung

Was wollen wir in dieser Phase? Die Substanzen, die Sie während des Trainings produziert haben, sollen assimiliert werden. Falls Sie es noch nicht wussten: Die Blutzirkulation ist schneller, wenn Sie trainieren, und die Abkühlung beschleunigt das Recycling der Nährstoffe.

Am Ende Ihrer Radtour oder Ihres Trainings können Sie mit weniger als 60 % Ihrer maximalen Intensität in die Pedale treten, das ist wie ein Spaziergang. Dies sollte für 20 Minuten geschehen. Auch nach einem Wettkampf ist es ratsam, dies zu tun, damit sich der Körper besser von der Anstrengung erholen kann. Auf keinen Fall sollte man das Training beenden und sich hinsetzen.

Die richtige Ausrüstung

Wir beschränken uns hier auf die Kleidung und das Zubehör, das der Radfahrer für einen Wettkampf oder ein Training haben sollte. Sie alle sind notwendig, wenn es darum geht, die Leistung und die Sicherheit zu erhöhen:

  • Der Helm: Er erfüllt zwei Funktionen, die wichtigste ist der Schutz des Gehirns des Sportlers im Falle eines schweren Sturzes, sie sind widerstandsfähiger als man denkt. Seine zweite Aufgabe ist es, zur Aerodynamik beizutragen und die Reibung zu verringern, wenn die Luft abgeschnitten wird. Der richtige Sitz des Helms ist wichtig, achten Sie immer auf Ihr Kinn. Beim Anziehen der Riemen sollte der Helm im Hinterkopfbereich positioniert werden.
  • Schutzbrille: Der Helm bietet einen geringen Schutz vor Sonne und Hitze, dafür ist eine Schutzbrille ideal. Sie ist nützlich, um einen Sonnenstich zu vermeiden und um zu verhindern, dass der Wind Ihre Sicht beeinträchtigt. Eine gute Schutzbrille ist leicht und sollte gut auf dem Kopf sitzen, ohne dass man sie mit den Händen nachjustieren muss.
  • Trikot: Es ist mehr als nur ein nettes Outfit, es ist funktionell. Es sollte eng am Körper anliegen, um Reibung im Wind zu vermeiden; je weniger Windwiderstand, desto schneller ist der Fahrer unterwegs. Es kann langärmelig, kurzärmelig oder mit Hosenträgern sein. Wenn es sehr heiß ist, ist es nicht ratsam, ein Sweatshirt mit langen Ärmeln zu tragen. Wenn Sie Sweatshirts mit Reißverschlüssen tragen, können Sie diese in bestimmten Abschnitten des Rennens öffnen, um sich bei sehr heißem Wetter abzukühlen.
  • Handschuhe: Sie sollen die Reibung Ihrer Hand am Lenker verringern und verhindern, dass Sie durch Schweiß ausrutschen. Sie schützen Sie auch im Falle eines Sturzes, da Sie Ihre Hände impulsiv einsetzen werden, um Verletzungen zu vermeiden. Obwohl Leder nicht atmungsaktiv ist, ist es im Falle eines Sturzes sehr nützlich und ermöglicht einen besseren Halt.
  • Ärmel: Es gibt Gegenden, in denen es morgens sehr kalt und bei Sonnenaufgang sehr heiß ist. In Anbetracht dieser Wetterunterschiede sind die Ärmel perfekt. Man kann sie morgens anziehen und schnell wieder ausziehen, ohne das Training unterbrechen zu müssen.
  • Die Jacke: Sie schützt nicht nur vor Kälte, sondern ist auch ein Accessoire gegen Regen. Sie bestehen aus einem synthetischen Material, das die Feuchtigkeit von Ihrem Körper fernhält und so Erkältungen und Komplikationen wie Bronchitis und Lungenentzündung verhindert. Und wenn Sie eine professionelle Jacke wählen, dient sie auch als Windschutz.
  • Latzhosen: Wenn Sie wissen, dass Ihnen der Sattel je nach Ihrer Körperhaltung weh tut, ist dieses Accessoire sehr wichtig. Es schützt Ihren Dammbereich. Das Kleidungsstück sollte eng anliegen, ohne Unbehagen zu verursachen, denn eine zu enge Passform beeinträchtigt die Blutzirkulation im Körper.
  • Radsportschuhe: Das Modell hängt davon ab, ob Sie mit dem Fahrrad in den Bergen, in der Stadt oder auf einer geschlossenen Bahn fahren. Sie sind unterschiedlich, weil auch die Pedalaufsätze unterschiedlich sind. Eine gute Empfehlung ist, dass die Schuhe es Ihnen ermöglichen sollten, Ihre Zehen frei darin zu bewegen.
  • Socken: Sie dürfen keine Reibung zwischen Ihrer Haut und den Schuhen verursachen und sollten atmungsaktiv sein. Das Wichtigste ist, dass Ihre Füße trocken bleiben.
  • Überschuhe: Sie werden verwendet, wenn wir festgestellt haben, dass sie die Leistung erhöhen, indem sie die Elemente der Schuhe abdecken und die Reibung mit dem Wind verringern.

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

Männliche und weibliche Radsportler verbrauchen unterschiedliche Energiesubstrate, so dass die Ernährung unterschiedlich ist. Frauen müssen in ihrer Ernährung mehr Fett als Energiequelle aufnehmen, so dass die Kohlenhydratzufuhr während der Erholung geringer ist.

Bei Frauen benötigt der Körper weniger Eiweiß. In beiden Fällen sollte die tägliche Ernährung auf dem Verzehr von Obst, Gemüse und Grünzeug basieren, da diese Mikronährstoffe und Antioxidantien für den Körper liefern. Sowohl im Wettkampf als auch im Training sollte die letzte Mahlzeit drei Stunden vor Beginn der Sportveranstaltung eingenommen werden.

Wie sieht es mit der Flüssigkeitszufuhr aus? Es wird nicht empfohlen, große Mengen an Flüssigkeit zu trinken, sondern mehrmals am Tag kleine Mengen zu sich zu nehmen. Energydrinks sollten bis zu einer halben Stunde vor dem Wettkampf eingenommen und während des Laufs mit kleinen Schlucken verstärkt werden.

Bei langen Trainingsfahrten oder Wettkämpfen wird empfohlen, alle 30 Minuten Wasser zu trinken, und bei Fahrten, die länger als 3 oder 4 Stunden dauern, ist es ratsam, eine feste Nahrung zu sich zu nehmen, je nach Erfahrung und Fitness des Radfahrers.

Fitness

Im Durchschnitt sollte das Idealgewicht eines Radprofis 70 Kilogramm nicht überschreiten. Das Idealgewicht ist jedoch relativ, da es auch von der Körpergröße, der Knochenbildung und dem natürlichen Körperbau abhängt.

Was sollte beachtet werden? Dass er nicht zu dünn ist, damit er genügend Kraft in den Beinen hat, und dass er nicht zu schwer ist, damit dies nicht zu einer Belastung für seine Leistung wird. Es muss ein Gleichgewicht herrschen und der Sportler muss sich mit seinem Körperbau wohlfühlen. Neben dem Radfahren sollten die Athleten häufig andere Sportarten betreiben, die ihre Herzfrequenz verbessern und die Lungenleistung steigern.

In der Vergangenheit haben Trainer und Fitnessexperten bei Ausdauersportarten kein Krafttraining empfohlen, aber neuere Studien haben gezeigt, dass auch Ausdauerradsportler während der Saison Krafttrainingsphasen durchführen sollten, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu verbessern.

Erholungstherapie

Beim Radsportler handelt es sich nicht um eine korrigierende, sondern immer um eine vorbeugende Maßnahme. Keine Therapie sollte ausgeschlossen werden, damit ein Radsportler in seiner Karriere so gut wie möglich abschneiden kann.

  • Sportmassage: Diese Massagen reinigen den Körper von Giftstoffen, die oft zu Verletzungen und Beschwerden führen. Sie lockern verschachtelte Punkte, beschleunigen die Genesung und entspannen den ganzen Körper.
  • Anwendung von Wärme- und Kältetherapien: Wenn die Intensität des Trainings geändert wird, reagiert der Körper bei der ersten Änderung wahrscheinlich negativ. Es können Muskel-, Gelenk- und Bänderbeschwerden auftreten. Kälte erhöht die oberflächliche Vasokonstriktion und senkt die Entzündung, wodurch die Schmerzen gelindert werden. Gleichzeitig bewirkt Wärme eine oberflächliche Gefäßerweiterung und erhöht die Blutzirkulation im Körper. Dadurch werden Abfallstoffe und schmerzverursachende Substanzen abtransportiert.
  • Verwendung von Kompressionskleidung: Kompressionsstrümpfe sind die am häufigsten verwendeten. Sie fördern den venösen Rückfluss, d. h. sie lassen das Blut normal fließen und erhöhen die Sauerstoffzufuhr zu den Muskeln. Sowohl im Training als auch bei Wettkämpfen helfen sie, bessere Ergebnisse zu erzielen.
  • Einsatz von Akupressur: Der Teil des Körpers, der am häufigsten eine Akupressurtherapie benötigt, sind die Füße. Radsportler verwenden eine spezielle Matte, die hilft, die Muskelspannung zu reduzieren, aber es ist immer besser, wenn ein Spezialist die Therapie durchführt. Die Akupressur ähnelt der Akupunktur, mit dem Unterschied, dass keine Nadeln verwendet werden, um eingeschlossene Energien in einem bestimmten Bereich des Körpers abzuleiten.
  • Anwendung von Thermotherapie und Kryotherapie: Ob durch Kompressen, Bäder oder Gelanwendungen, diese Therapien haben je nach Beschwerden oder Leiden eine spezifische Wirkung. Für die muskuläre Vorbereitung des Sportlers ist die Thermotherapie besser geeignet, da sie künftigen Verletzungen aufgrund der vom Sportler empfundenen Belastung vorbeugt. Wenn es sich um ein Gel handelt, sollte es eine Stunde vor dem Wettkampf angewendet werden, da es Spannungen abbaut, Zerrungen und Fibrillenbrüche reduziert. Und um die Erholung der Muskeln zu beschleunigen, ist Kälte das Beste. Zerrungen, Verstauchungen, Verletzungen und Blutungen hinterlassen einen starken Schmerz, den Eis zu lindern hilft. In beiden Fällen sind die Ziele und Zwecke mittel- und langfristig ausgerichtet, was den Unterschied zu den klassischen Wärme- und Kältetherapien ausmacht.

Wie wird die RICE-Therapie bei der Erstversorgung von Verletzungen im Radsport angewendet?

Wie wendet man die RICE-Therapie zur Erstversorgung von Verletzungen im Radsport an?

Dies sind erste Empfehlungen für die Behandlung einer Verletzung. Es sind Methoden, die Sie selbst anwenden können, obwohl es besser ist, wenn ein Sportarzt dies tut.

  • Schutz: Der Arm oder das Bein wird ruhiggestellt, um die Gelenke, Bänder und Sehnen zu schonen und zu schützen. Das Letzte, was wir wollen, ist, dass neue Bewegungen die ursprüngliche Verletzung weiter beeinträchtigen.
  • Ruhe: Die Dauer dieser Phase hängt von der Art und Schwere der Verletzung ab. Die Regeneration der geschädigten Zellen ist erwünscht. Wenn die Pause länger als gewünscht dauert, sollte die normale Aktivität schrittweise wieder aufgenommen werden, wenn der Sportarzt dies empfiehlt.
  • Eis: Kälte ist ein ausgezeichneter Verbündeter, um Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren. Anstatt Eiswürfel auf die Haut zu legen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Anwendung auf 20 Minuten begrenzt ist und dass die positive Wirkung je nach Schwere der Verletzung eintritt.
  • Kompression: Ziel ist es, den interstitiellen Raum mechanisch zu verkleinern und die Bildung von Ödemen zu begrenzen. Außerdem soll eine Vasokonstriktion erzeugt werden, um den Blutfluss in der Läsion zu verringern, insbesondere wenn innere Blutungen vorliegen.
  • Hochlagern: Sehr nützlich für die unteren Extremitäten und empfohlen in den ersten 48 Stunden nach der Verletzung, und noch wichtiger in den ersten paar Minuten. Heben Sie die betroffene Stelle über die Höhe des Herzens und Sie werden feststellen, wie die Schwerkraft die Schwellung reduziert.

Wann sollte man einen Spezialisten für die Behandlung von Radfahrverletzungen aufsuchen?

Bei Verrenkungen, Verstauchungen oder Brüchen muss man als Radfahrer nicht unbedingt zum Arzt gehen, denn in diesen Fällen sollte man natürlich einen Fachmann aufsuchen. Nur wenn die Schmerzen oder Beschwerden stark oder dauerhaft sind, ist professionelle Hilfe erforderlich.

Was man im Training nicht korrigiert , kann im Wettkampf tödlich sein. Sie sollten auf keinen Fall zu einem Wettkampf gehen, wenn Sie wissen, dass eine Verletzung vorliegt, die nicht untersucht wurde oder noch nicht genügend Zeit zur Genesung hatte.

Wie bereits erwähnt, ist der Radsport eine Ausdauersportart mit sich wiederholenden Bewegungen, so dass sich jede noch so kleine Unannehmlichkeit aufgrund der ständigen Tretbewegungen zu einer ernsthaften Verletzung ausweiten kann.

INFOGRAFIK FAHRRADVERLETZUNGEN

Referenzen

  1. Cohen, G. C. (1993). Verletzungen beim Radfahren. Canadian Family Physician, 39, 628. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2379777/
  2. Wanich, T., Hodgkins, C., Columbier, J. A., Muraski, E., & Kennedy, J. G. (2007). Radfahrverletzungen der unteren Extremitäten. JAAOS-Journal of the American Academy of Orthopaedic Surgeons, 15(12), 748-756. https://journals.lww.com/jaaos/Abstract/2007/12000/Cycling_Injuries_of_the_Lower_Extremity.8.aspx
  3. Mellion, M. B. (1991). Häufige Verletzungen beim Radfahren: Management und Prävention. Sportmedizin, 11, 52-70. https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-199111010-00004
  4. Mulvaney, C. A., Smith, S., Watson, M. C., Parkin, J., Coupland, C., Miller, P., ... & McClintock, H. (2015). Cycling infrastructure for reducing cycling injuries in cyclists. Cochrane database of systematic reviews, (12). https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD010415.pub2/full
  5. Sanner, W. H., & O'Halloran, W. D. (2000). Biomechanik, Ätiologie und Behandlung von Radfahrverletzungen. Journal of the American Podiatric Medical Association, 90(7), 354-376. https://japmaonline.org/view/journals/apms/90/7/87507315-90-7-354.xml
  6. Kotler, D. H., Babu, A. N., & Robidoux, G. (2016). Prävention, Bewertung und Rehabilitation von radsportbedingten Verletzungen. Current sports medicine reports, 15(3), 199-206. https://journals.lww.com/acsm-csmr/Fulltext/2016/05000/Prevention,_Evaluation,_and_Rehabilitation_of.18.aspx
  7. Aldred, R. (2016). Cycling near misses: Ihre Häufigkeit, Auswirkungen und Prävention. Transportation Research Part A: Policy and Practice, 90, 69-83. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0965856416303639
  8. Kronisch, R. L. (1998). Mountainbike-Verletzungen: Anpassung der Behandlung an die Ursachen. Der Arzt und die Sportmedizin, 26(3), 64-70. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00913847.1998.11440349
  9. Hollingworth, M. A., Harper, A. J., & Hamer, M. (2015). Risikofaktoren für unfallbedingte Verletzungen beim Radfahren: The UK Cycling for Health Survey. Journal of Transport & Health, 2(2), 189-194. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S221414051500002X
  10. Embree, T. E., Romanow, N. T., Djerboua, M. S., Morgunov, N. J., Bourdeaux, J. J., & Hagel, B. E. (2016). Risikofaktoren für Radfahrverletzungen bei Kindern und Jugendlichen: eine systematische Übersicht. Pediatrics, 138(5). https://publications.aap.org/pediatrics/article-abstract/138/5/e20160282/60425/Risk-Factors-for-Bicycling-Injuries-in-Children
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00