🎁 10% Rabatt auf Ihre 1. bestellen.! ⏩ KLICK HIER!

Rückenverletzungen beim Gewichtheben und Kraftdreikampf

Da Gewichtheben ein Zug- und Drucksport ist, besteht zu Beginn des Hebens die größte Verletzungsgefahr für den unteren Rücken, auf den sich die meisten Schmerzen konzentrieren.

Bei schlechter Technik und mangelnder Konzentration steigt die Verletzungswahrscheinlichkeit. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Rückenprobleme beim Gewichtheben. Sie erfahren auch, wie Sie die PRICE-Therapie bei Weichteilbeschwerden anwenden können. Schließlich lernen Sie die Produkte kennen, die die Genesung erleichtern.

Was sind die häufigsten Arten von Rücken- und Lendenwirbelverletzungen beim Gewichtheben und Kraftdreikampf?

Was sind die häufigsten Arten von Rücken- und Lendenwirbelverletzungen beim Gewichtheben und Kraftdreikampf?

Es gibt einen Grund, warum beim Gewichtheben die Verwendung von Schutzgürteln vorgeschrieben ist - ohne sie wäre die Zahl der Verletzungen in diesem Sport höher. Werfen Sie einen Blick auf diese Liste spezifischer Verletzungen des unteren Rückens während des Trainings oder der Wettkämpfe im Gewichtheben.

Zervikale Spondylose

Beginnen wir mit dem oberen Rücken, im Bereich der Halswirbelsäule, wo die Wirbelsäule auf den Schädel trifft. Dabei handelt es sich um eine Abnutzung der Bandscheiben in der Wirbelsäule, die Steifheit und Schmerzen im Nacken und Kopf verursacht. Unregelmäßige und plötzliche Bewegungen beim Heben verursachen eine Art Schleudertrauma, das allmählich einen erheblichen Verschleiß verursacht.

Zu Beginn treten nicht unbedingt Schmerzen auf, sondern erst, wenn die Abnutzung der Wirbelsäule weiter fortgeschritten ist. Diese Pathologie tritt häufig bei Menschen über 50 Jahren auf, aber die Ausübung des Gewichthebens beschleunigt die Schädigung, bis sie zu einer zervikalen Spondylose führt.

Lumbale Spondylolisthesis

Obwohl sie auch an der Halswirbelsäule auftreten kann, ist sie an der Lendenwirbelsäule aufgrund der Bewegungen beim Gewichtheben häufiger. Es handelt sich um eine Erkrankung, die durch repetitive Übungen verursacht wird und sich durch eine zu hohe Belastung des Körpers verschlimmert. Sie tritt in der Regel in den Abschnitten L4, L5 und S1 der Wirbelsäule auf und beinhaltet die Verschiebung eines Wirbels gegenüber einem anderen.

Man spricht von einer Anterolisthesis und Retrolisthesis, wenn die Verschiebung nach vorne bzw. nach hinten erfolgt. Bei dieser Verletzung verspürt der Betroffene Schmerzen in den Beinen, wenn es sich um die Lendenwirbelsäule handelt, und in den Armen, wenn die Verschiebung im Bereich der Halswirbelsäule liegt. Beim Gehen verspürt man eine Instabilität und starke Schmerzen.

Muskelkontraktur

Der Grund dafür ist einfach; . Bei dieser Art des Trainings ruht keine Stange auf den Brustmuskeln, die Scheiben müssen in einer einzigen Bewegung vom Boden bis über den Kopf geführt werden. Die unregelmäßige Anspannung der Muskeln verhindert, dass sie sich wieder entspannen können, so dass sie angespannt bleiben.

Es wird empfohlen, den Körper gut aufzuwärmen und die programmierten Übungen bis zu fünf Minuten vor dem ersten Versuch durchzuführen. Wiederholte, stark repetitive Belastungen überlasten die Muskeln und lassen sie leiden.

Abnutzung der Bandscheiben und Verschleiß

Dies ist eine Krankheit von erfahrenen Gewichthebern, die in der Vergangenheit schwere Verletzungen im unteren Rückenbereich erlitten haben. Man kann nicht wissen, dass eine einzelne Verletzung die Ursache ist, es handelt sich einfach um eine fortschreitende Abnutzung der Bandscheiben. Wenn Sie ständige Schmerzen, Steifheit und Schwierigkeiten beim Stehen oder Gehen verspüren, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie die Intensität reduzieren und einen Spezialisten aufsuchen sollten, um herauszufinden, was mit Ihrem Rücken los ist.

Wenn die Diagnose degenerativer Verschleiß lautet, gibt es nur wenige chirurgische Möglichkeiten, um Sie als Amateur im Gewichtheben zu halten.

Muskelfaserriss

Eine Kontraktur ist eine Sache, ein Muskelfaserriss oder -riss, der starke Rückenschmerzen verursacht, eine andere. Der verletzte Muskel entzündet und erhitzt sich so stark, dass die PRICE-Methode sofort angewendet werden muss.

Eine Zerrung, wie sie auch genannt wird, entsteht, wenn der Muskel durch die körperliche Anstrengung beim Gewichtheben überdehnt wird. Ein Riss tritt auch in den Sehnen auf, so dass es zunächst schwierig ist, zu erkennen, um welche Art von Verletzung es sich handelt.

Dieparavertebralen Muskeln sind am stärksten betroffen, da sie für die Abstützung der Wirbelsäule verantwortlich sind und das gesamte Körpergewicht sowie das Gewicht der Bandscheiben tragen, das bis zum Doppelten der Körpergröße des Sportlers betragen kann.

Verletzung des Iliacs psoas

Dies ist eine Muskelgruppe, die für die Beugung und Streckung der Hüfte zuständig ist. Er wird in der Ausgangsposition des Athleten aktiviert, wenn das Hantelstemmen beginnt. Denken Sie daran, dass die Knie tief oder im 90-Grad-Winkel gebeugt sind, in jedem Fall stützt der Rücken den ganzen Körper und trägt zum Aufwärtshub der Hantelstange bei.

Beide sind stark und haben einen gemeinsamen distalen Ansatz am Trochanter minor des Rückens. Wenn die Absicht besteht, das zu hebende Gewicht zu überschreiten, ist es wahrscheinlich, dass Sie während des Schritts einen Schmerz im Lendenbereich spüren und sich diese Muskelgruppe entzündet.

Lendenwirbelverstauchung

Sowohl bei Dreh- als auch bei Zugsportarten kommt es häufig zu einer Lendenwirbelverstauchung, bei der die Sehnen und Muskeln im gesamten Lendenbereich gerissen sind. Ein stark gekipptes Becken und alte, schlecht verheilte Verletzungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit dieser Verletzung, die bei der Wiederaufnahme des Trainings absolute Ruhe und Physiotherapie erfordert.

Die paravertebralen Muskeln müssen gut vorbereitet sein und vor dem Heben ständig aufgewärmt werden, da dort die meisten Verletzungen beim Gewichtheben auftreten.

Beste Produkte für die Genesung von Rückenverletzungen beim Gewichtheben und Kraftdreikampf

Bestseller

Wie wendet man die RICE-Therapie zur Behandlung von Rückenverletzungen beim Gewichtheben an?

Bei dieser Methode handelt es sich um eine Reihe von Schritten, mit denen kleinere Verletzungen in den ersten Minuten behandelt werden können. Denken Sie daran, Eis und eine elastische Bandage bereitzuhalten. Dies sind die notwendigen Hilfsmittel für eine schnelle schmerzlindernde Wirkung. PRICE ist eine Aktualisierung der RICE-Therapie, wie sie früher in der Sportwelt besser bekannt war.

  • Schutz: Verwenden Sie einen herkömmlichen Verband, um die Rückenverletzung abzudecken. Sie sollten den Rücken und den Bauch ganz umdrehen, damit es keine weiteren Bewegungen gibt, die die Verletzung verschlimmern könnten.
  • Ruhe: Sie sollten sich vom Vorhandensein der Verletzung erholen. Es geht nicht darum, nichts zu tun, sondern plötzliche und unerwartete Bewegungen zu vermeiden, die den Schaden an den Weichteilen verschlimmern könnten.
  • Eis: Es hat eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. Bei direkter Anwendung kann Eis die Haut verbrennen, daher sollte es mit Unterstützung eines Schals oder einer Wärmepackung angewendet werden.
  • Kompression: Üben Sie mit einer elastischen Bandage oder Rückenstütze leichten Druck auf die Verletzung aus. Es gibt flexible Bänder, die für diese Art des Verletzungsschutzes hergestellt werden; wenn Sie eines haben, funktioniert es besser als eine Bandage.
  • Hochlagern: Machen Sie die Schwerkraft zu Ihrem Verbündeten. Versuchen Sie, sich so hinzulegen, dass der untere Rücken leicht nach oben geneigt ist. Es wird empfohlen, diese Position 72 Stunden lang beizubehalten, wenn Sie eine Verbesserung feststellen.

Referenzen

  1. Shimozaki, K., Nakase, J., Yoshioka, K., Takata, Y., Asai, K., Kitaoka, K., & Tsuchiya, H. (2018). Inzidenzraten und Charakteristika abnormer lumbaler Befunde und Kreuzschmerzen bei kindlichen und jugendlichen Gewichthebern: A prospective three-year cohort study. PLoS One, 13(10), e0206125. https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0206125
  2. Winwood, P. W., Hume, P. A., Cronin, J. B., & Keogh, J. W. (2014). Retrospektive Verletzungsepidemiologie bei Strongman-Athleten. The Journal of Strength & Conditioning Research, 28(1), 28-42. https://journals.lww.com/nsca-jscr/fulltext/2014/01000/Retrospective_Injury_Epidemiology_of_Strongman.5.aspx
  3. Aasa, U., Bengtsson, V., Berglund, L., & Öhberg, F. (2022). Variabilität der Ausrichtung der Lendenwirbelsäule bei Kraft- und Gewichthebern während des Kreuzhebens und der Langhantelhocke. Sports Biomechanics, 21(6), 701-717. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14763141.2019.1675751
  4. Siewe, J., Marx, G., Knöll, P., Eysel, P., Zarghooni, K., Graf, M., ... & Michael, J. (2014). Verletzungen und Überlastungssyndrome im Leistungs- und Elitebodybuilding. International Journal of Sports Medicine, 35(11), 943-948. https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0034-1367049
  5. Stone, M. H., Fry, A. C., Ritchie, M., Stoessel-Ross, L., & Marsit, J. L. (1994). Verletzungspotenzial und Sicherheitsaspekte von Bewegungen beim Gewichtheben. Strength & Conditioning Journal, 16(3), 15-21. https://journals.lww.com/nsca-scj/Citation/1994/06000/Injury_Potential_and_Safety_Aspects_of.2.aspx/
  6. Aasa, U., Svartholm, I., Andersson, F., & Berglund, L. (2017). Verletzungen bei Gewichthebern und Kraftdreikämpfern: eine systematische Übersicht. British journal of sports medicine, 51(4), 211-219. https://bjsm.bmj.com/content/51/4/211.short
  7. Mazur, L. J., Yetman, R. J., & Risser, W. L. (1993). Verletzungen beim Krafttraining: häufige Verletzungen und Präventionsmethoden. Sports Medicine, 16, 57-63. https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-199316010-00005
  8. Keogh, J. W., & Winwood, P. W. (2017). Die Epidemiologie von Verletzungen in den Kraftsportarten. Sports medicine, 47(3), 479-501. https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-016-0575-0
  9. Siewe, J., Rudat, J., Röllinghoff, M., Schlegel, U. J., Eysel, P., & Michael, J. P. (2011). Verletzungen und Überlastungssyndrome im Kraftdreikampf. International Journal of Sports Medicine, 32(09), 703-711. https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0031-1277207
  10. Hamill, B. P. (1994). Relative Sicherheit von Gewichtheben und Krafttraining. J Strength Cond Res, 8(1), 53-7. https://paulogentil.com/pdf/Relative%20Safety%20of%20Weightlifting%20and%20Weight%20Training.pdf
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00