Prävention von Verletzungen beim Turnen

Kunst, Schönheit und körperliches Können vereinen sich in einer der anspruchsvollsten und schönsten Sportarten, in der Bewegungen von extremer Schwierigkeit gezeigt werden, die von Musik begleitet werden, und in der Choreographien von hohem Niveau gezeigt werden, die ein einzigartiges Spektakel schaffen, das Gymnastik genannt wird.

Die Athleten dieser Sportart müssen ein anspruchsvolles Training absolvieren und sind daher nicht vor Verletzungen gefeit. Deshalb werden wir herausfinden, welches die häufigsten Verletzungen beim Turnen sind und wie man sie vermeiden kann.

Was sind die häufigsten Sportverletzungen beim Turnen?

Was sind die häufigsten Arten von Verletzungen beim Sportturnen?

Hände, Füße, Knöchel, Schultern und Beine können beim Turnen verletzt werden.

Wir werden die häufigsten Arten von Verletzungen in dieser Disziplin erwähnen:

  • SLAP: In der Schulter befindet sich ein Ring aus festem Gewebe, der die Schulter mit dem Arm verbindet, für Stabilität sorgt und Labrum genannt wird. Verletzungen in diesem Bereich der Schulter, die als SLAP bezeichnet werden, können beim Kunstturnen oder bei Überbeanspruchung des Gelenks einreißen. Diese Verletzung tritt häufig beim Turnen an den Ringen oder am Barren auf, da hier der obere Teil der Schulter stärker beansprucht wird.
  • Auskugeln des Ellenbogens: Das Ellenbogengelenk ist eine der häufigsten Verletzungen beim Turnen, da es durch Druck, Fehlstellungen oder Stürze stark in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Diese Art von Verletzung tritt auf, wenn der Knochen abrutscht oder aus dem Gelenk rutscht.
  • Verstauchungen der Knöchel: Diese sind beim Turnen sehr häufig, da die Knöchel durch ständige Stürze Verstauchungen ausgesetzt sind, die die Bänder, die das Gelenk stabil halten, beschädigen und zu Teil- oder Totalrissen führen, die in einigen Wochen mit Ruhe heilen können oder im letzteren Fall eine Operation erfordern.
  • Verstauchung des Handgelenks: Die Hände müssen stark sein, um diese Verletzung zu vermeiden, die entsteht, wenn der Turner sie auf dem Boden abstützt, um einen akrobatischen Stunt auszuführen, und sie ihre Stabilität verliert und eine unnatürliche Bewegung ausführt, die eines oder mehrere der zahlreichen Bänder und Sehnen verletzt, aus denen sie besteht.
  • Kreuzbandverletzungen: Viele Turnübungen erfordern perfekt koordinierte Stürze nach einigen Drehungen in der Luft, und viele Sportler verletzen die Kreuzbänder des Knies, wenn sie nicht richtig fallen. Das vordere Kreuzband, das den Oberschenkelknochen mit dem Schienbein verbindet und das Gelenk während des Sturzes stabilisiert, ist in diesen Fällen am meisten betroffen.

Die besten Produkte für die Genesung von Gymnastikverletzungen

Bestseller

Liste der Methoden zur Verletzungsprävention in der Rhythmischen Sportgymnastik

Liste der Methoden zur Vorbeugung von Verletzungen in der rhythmischen Gymnastik oder im Sport

Nach einer Verletzung kann es sehr lange dauern, bis man wieder mit dem Sport oder der Gymnastik beginnen kann. Der Grund dafür ist, dass das Training zur Wiedererlangung der Fitness, selbst auf einem hervorragenden Niveau, mehrere Monate dauert. Es ist daher am besten, vielen dieser Verletzungen durch geeignete Maßnahmen vorzubeugen.

Hier sind die wichtigsten davon:

Richtiges Aufwärmen

Es ist leichter, sich zu verletzen, wenn unser Körper nicht auf die Belastung vorbereitet ist. Deshalb sind die meisten Muskelverletzungen auf mangelndes Aufwärmen zurückzuführen.

Eines der wichtigsten Aufwärmübungen für Turner besteht darin, alle Armmuskeln zu dehnen: Schulter, Bizeps, Trizeps, Deltamuskeln und Trapezius, da diese Muskeln bei einer Leistung stark belastet werden und richtig vorbereitet sein müssen.

In den unteren Gliedmaßen müssen Sie vor allem den Hüftbereich, die Fascia lata und ganz besonders die Muskulatur der Zehen und des Fußgelenks dehnen, d. h. den Musculus peroneus anterior, den Tibialis anterior, die Zehenstrecker und andere wichtige Muskeln. Auf diese Weise werden sie alle auf die Aktivität vorbereitet und sind weniger anfällig für Verstauchungen und andere Arten von Verletzungen.

Beenden Sie Ihr Training mit einem Cool Down

Für eine gute Erholung nach einem Gymnastik-Training ist eine Abkühlungsphase unerlässlich. Diese besteht darin, die Intensität zu verringern, da sich unser Körper bei dieser Sportart in ständiger Aktivität befindet und eine trockene Unterbrechung dieser Aktivität körperliche Folgen haben kann, wie z. B. Muskelschmerzen, Krämpfe, Schwindel, Muskelverspannungen und mögliche Verletzungen.

Daher ist es wichtig, nach jedem Trainingsabschnitt die Herzfrequenz zu senken, Atemübungen zu machen oder sich passiv zu dehnen, Beine, Arme und Rücken langsam zu dehnen, um die entstandene Spannung abzubauen. Die Rückkehr zur Ruhe nach einer Trainingseinheit ist wichtig für eine bessere Erholung.

Gute Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

Um Verletzungen vorzubeugen, ist es wichtig, dass unsere Muskeln, Knochen und Gelenke gesund sind. Dies kann nur erreicht werden, wenn sie mit den notwendigen Nährstoffen und Vitaminen versorgt werden.

Dies kann durch eine ausgewogene Ernährung mit Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten, durch den Verzehr von hochwertigem Obst und Milchprodukten, Nüssen, allen Arten von Gemüse und Vollkornkohlenhydraten erreicht werden. Die beste Art und Weise, eine optimale Ernährung sicherzustellen , ist jedoch , einen auf Sporternährung spezialisierten Ernährungsberater auf zusuchen, der uns einen auf unseren Tagesbedarf zugeschnittenen Ernährungsplan erstellen kann.

Was die Flüssigkeitszufuhr anbelangt, so sollten Sie während jeder Trainingseinheit Wasser trinken und nicht warten, bis Sie Durst verspüren, denn das ist das erste Anzeichen für Dehydrierung. Ideal ist es, in den Pausen alle 20-25 Minuten kleine Schlucke zu trinken.

Verbessern Sie Ihre Fitness

Unser Körper sollte nicht nur bei der Rhythmischen Sportgymnastik im Mittelpunkt stehen, sondern auch bei einer gesunden Lebensweise, um in Form zu bleiben und zahlreiche Verletzungen zu vermeiden.

Gesunde Lebensgewohnheiten wie ausreichend Schlaf, Zeit für Bewegung, eine gute Körperhaltung und eine allmähliche Steigerung der körperlichen Aktivität helfen uns sehr. Es ist immer ratsam, ein externes Trainingsprogramm zu absolvieren, das uns die notwendige aerobe und anaerobe Ausdauer verleiht.

Wenn Sie in einem Verein turnen, wird der Trainer oder Übungsleiter dafür sorgen, dass Sie die für Ihr Niveau und Ihre Sportart am besten geeigneten Übungen absolvieren. Sie sollten sich immer schrittweise steigern, damit sich Ihre körperlichen Fähigkeiten an die neue Akrobatik und die immer anspruchsvolleren Übungen gewöhnen.

Sportmassage

Eine Sportmassage eignet sich hervorragend, um Ihren Körper auf die sportliche Betätigung vorzubereiten oder Ihre Muskeln zu entspannen. Physiotherapeuten können verschiedene Arten von Massagen anwenden, um Verspannungen in den Muskeln und Gelenken zu lösen.

Die Techniken der Sportmassage reichen vom Kneten und Klopfen bis hin zur unterstützenden Gelenkmassage. Sie alle sollen die Ausschüttung von Endorphinen im Körper anregen, die die Erholung der Muskeln nach einem intensiven Training im Fitnessstudio fördern.

Anwendung von Wärme- und Kältetherapien

Kälte wird häufig eingesetzt, um Entzündungen in den betroffenen Bereichen zu lindern. Eispackungen können wir am ehesten anwenden, wenn wir Schmerzen in unserem Körper verspüren, da sie den Muskel entspannen und seine Plastizität verbessern.

Die Anwendung von Wärme vor dem Training hat eine entspannende Wirkung, dank der Vasodilatation, die im gesamten Muskelgewebe auftritt und die Muskeln flexibler und anpassungsfähiger für den Sport macht.

Verwendung von Kompressionskleidung

Heutzutage ist die Verwendung von Kompressionskleidung sehr verbreitet, nicht nur, um die Körperwärme zu erhalten, sondern auch, um die Blutzirkulation zu verbessern, die Beschwerden durch Erschütterungen beim Fallen zu verringern, die Erholung nach der körperlichen Aktivität zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen zu verringern.

Die beliebteste Verwendung bei Gymnastiksportlern sind Kompressionsstrümpfe, die den Unterkörper zusätzlich stützen, aber auch Trikots, die bei Wettkämpfen getragen werden, können als Kompressionskleidung betrachtet werden.

Anwendung von Akupressur-Therapien

Die Akupressur ist eine äußerst nützliche Methode, um den Körper dazu zu bringen, angesammelte Spannungen in bestimmten Muskelbereichen und Gelenken zu lösen, wodurch die Gefahr von Stressverletzungen erheblich verringert wird.

Diese Praxis kann jedoch nicht von jedermann durchgeführt werden, sondern nur von einem geschulten Fachmann, da eine falsche Stimulierung der Druckpunkte zu Schmerzen und anderen kontraproduktiven Auswirkungen führen kann.

Anwendung von Thermotherapie und Kryotherapie

Die Anwendung von Wärme auf den Körper wird als Thermotherapie bezeichnet und hat eine gefäßerweiternde Wirkung. Sie wird in der Regel zur Vorbereitung der Muskeln auf die körperliche Betätigung eingesetzt und ist daher sehr wirksam bei der Vorbeugung von Verletzungen und bei der Verbesserung der Dehnbarkeit der Muskeln.

Bei der Kryotherapie wird durch ein festes oder flüssiges Medium eine gefäßverengende Wirkung erzielt, die u. a. zur Verringerung von Entzündungen und zur wirksamen Schmerzlinderung bei Muskelkrämpfen oder Verstauchungen beiträgt. Sie wird in der Regel nach einer Gymnastikübung angewendet.

Verwendung einer guten Ausrüstung

Die Einrichtungen, in denen geturnt oder trainiert wird, müssen über die erforderlichen Geräte verfügen und in optimalem Zustand sein. Um ein gutes Training in allen Modalitäten entwickeln zu können, muss ein Raum vorhanden sein, der über Potro, Schwebebalken, Fest- und Parallelbarren sowie Ringe oder Ringe verfügt. Das Band, das Seil, der Ball und die Keulen sind für die rhythmische Gymnastik der Frauen ebenfalls unerlässlich.

Wichtig ist auch die Kleidung, die eng anliegen muss und ausreichend elastisch sein muss, damit der Turner seine Akrobatik ausführen kann, wobei Trikots sowohl bei Männern als auch bei Frauen am häufigsten verwendet werden.

INFOGRAFIK VERLETZUNGEN BEIM TURNEN

Referenzen

  1. Meeusen, R., & Borms, J. (1992). Verletzungen beim Turnen. Sports Medicine, 13, 337-356. https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-199213050-00004
  2. Caine, D. J., & Nassar, L. (2005). Verletzungen beim Turnen. Epidemiologie pädiatrischer Sportverletzungen: Individualsportarten, 48, 18-58. https://www.karger.com/Article/Abstract/84282
  3. Garrick, J. G., & Requa, R. K. (1980). Epidemiologie von Verletzungen beim Frauenturnen. The American journal of sports medicine, 8(4), 261-264. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/036354658000800409
  4. Sands, W. A., Shultz, B. B., & Newman, A. P. (1993). Verletzungen beim Frauenturnen: eine 5-Jahres-Studie. The American journal of sports medicine, 21(2), 271-276. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/036354659302100218
  5. Caine, D., Cochrane, B., Caine, C., & Zemper, E. (1989). Eine epidemiologische Untersuchung von Verletzungen bei jungen Leistungsturnerinnen. The American journal of sports medicine, 17(6), 811-820. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/036354658901700616
  6. Cavallerio, F., Wadey, R., & Wagstaff, C. R. (2016). Das Verständnis von Überlastungsverletzungen in der Rhythmischen Sportgymnastik: A 12-month ethnographic study. Psychology of sport and exercise, 25, 100-109. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1469029216300516
  7. Zetaruk, M. N., Fors, M. V., Zurakowski, D., Mitchell Jr, W. A., & Micheli, L. J. (2006). Verletzungen und Trainingsempfehlungen in der Rhythmischen Sportgymnastik der Elite. Apunts: Medicina de l'esport, 100-106. https://www.raco.cat/index.php/Apunts/article/view/164833
  8. Daly, R. M., Bass, S. L., & Finch, C. F. (2001). Ausgleich des Verletzungsrisikos bei Turnerinnen und Turnern: Wie wirksam sind die Gegenmaßnahmen? British Journal of Sports Medicine, 35(1), 8-19. https://bjsm.bmj.com/content/35/1/8.short
  9. Sands, W. A. (2000). Verletzungsprävention im Frauenturnen. Sportmedizin, 30, 359-373. https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-200030050-00004
  10. Bradshaw, E. J., & Hume, P. A. (2012). Biomechanische Ansätze zur Identifizierung und Quantifizierung von Verletzungsmechanismen und Risikofaktoren im Kunstturnen der Frauen. Sports Biomechanics, 11(3), 324-341. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/14763141.2011.650186
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00