🎄15% RABATT
🎅GRATISVERSAND
*Einkäufe über 70€
Coupon 15OFF4YOU
23S 07M 49S

Behandlung von Verletzungen beim Turnen

Turnerinnen und Turner sollten immer nicht-invasive physiotherapeutische Behandlungen bevorzugen, um eine Verletzung zu behandeln. Es gibt jedoch Verletzungen, die damit nicht behoben werden können, und eine Operation ist die einzige praktikable Option, um in kürzester Zeit eine Genesung zu erreichen.

In diesem Artikel werden wir die gängigsten chirurgischen Verfahren zur Behandlung schwerer Verletzungen bei Turnerinnen und Turnern näher beleuchten, damit Sie wissen, wie Sie vorgehen sollten und wann es am besten ist, Ihre Integrität zu fördern.

Was sind die häufigsten Arten von Verletzungen beim Turnen?

Was sind die häufigsten Arten von Verletzungen beim Turnen?

Obwohl der Sport sehr professionell ausgeführt wird, birgt er spezifische Verletzungsrisiken für verschiedene Körperteile, von denen die häufigsten im Folgenden aufgeführt sind:

  • Kreuzbandriss: kann bei jeder gymnastischen Übung auftreten, aber Turner, die sich auf Ringe oder Barren spezialisiert haben, sind anfälliger. Er verursacht starke Schmerzen und erfordert Ruhe, da er sich sonst verschlimmert und zu einer Operation führen kann.
  • Verstauchung des Handgelenks: Da das Handgelenk Kräften ausgesetzt ist, die mehr als das Doppelte unseres Körpergewichts betragen, kann es durch eine schlechte Technik verstaucht werden und diese Verletzung erleiden. In der Regel handelt es sich um eine einfache Mikrozerrung der Bänder im Gelenk, aber in einigen Fällen ist es notwendig, das Handgelenk mit einer Bandage oder einem Gipsverband zu fixieren.
  • Epicondylitis oder Tennisellenbogen: tritt an der Außenseite des Ellenbogens auf, an seinem Ansatz am Epicondylus oder Außenknochen des Ellenbogens, und wird durch Verschleiß oder Entzündung der Sehne verursacht, die den Unterarmmuskel mit dem Ellenbogen verbindet.
  • Riss des vorderen Kreuzbandes: Dieses Band befindet sich in Höhe des Knies und reißt häufig bei einem Sturz oder einer Überdrehung während eines Sturzes, eines Abstiegs oder eines Sprunges ganz oder teilweise ab. Das Geräusch des Bänderrisses kann sogar als schnappendes Geräusch gehört werden, gefolgt von einer Schwellung des Gelenks.
  • Spondylose: Die bedenklichste Verletzung des Rückens ist die Spondylose, die durch fortschreitende und degenerative Abnutzung der Bandscheiben und Knorpelpolster entsteht und zu einer Ausdünnung der Bandscheiben führt (am häufigsten L4 und L5). Dies führt dazu, dass Wirbel auf Wirbel reiben, was starke Schmerzen mit Schädigung des Rückenmarks und Kompression der Nervenwurzeln verursacht.

Die besten Produkte für die Genesung von Gymnastikverletzungen

Bestseller

Wie wendet man die RICE-Therapie zur Erstversorgung von Verletzungen beim Turnen an?

Wenn eine Verletzung aufgetreten ist, sind die ersten Minuten entscheidend. Hier kommt der RICE-Therapie, aktualisiert nach PRICE, eine entscheidende Bedeutung zu. Diese Methode besteht aus einer Reihe von Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Behandlung, Linderung der Schmerzsymptome und vor allem zur Verhinderung einer Verschlimmerung der Verletzung.

  • Schutz: Als Erstes muss sichergestellt werden, dass die verletzte Stelle eine Gliedmaße oder ein Teil des Rumpfes ist, damit sie nicht weiter geschädigt wird, was zu weiteren Problemen führt, und vor allem die Behandlung der Erkrankung nicht erschwert.
  • Ruhe: Da wir das Ausmaß der Verletzung nicht kennen, ist es wichtig, das betroffene Gelenk oder den betroffenen Muskel nicht zu bewegen, bis wir das Ausmaß der Verletzung kennen und wissen, wie sie die Aktivität des Turners einschränkt.
  • Eis: Die Kälteanwendung soll die Entzündung, die in den ersten Minuten auftritt, dank der gefäßverengenden Wirkung, die sie erzeugt, reduzieren. Außerdem hat sie eine schmerzlindernde Wirkung und verschafft dem Turner ein Gefühl der Erleichterung.
  • Kompression: Durch die Kompression soll verhindert werden, dass sich das Gelenk nach einigen Minuten wieder entzündet. Daher wird ein Verband angelegt oder ein Kompressionskleidungsstück wie Knieschienen, Schienen oder Knöchelschienen verwendet.
  • Hochlagern: Sobald die Schwellung und die Schmerzen unter Kontrolle sind, wird die verletzte Stelle über die Höhe des Herzens angehoben, um die Blutzufuhr zu kontrollieren.

Chirurgische Behandlungen zur Heilung schwerer oder chronischer Verletzungen bei Turnern und Sportlern

Chirurgische Behandlungen zur Heilung schwerer oder chronischer Verletzungen bei Turnern und Sportlern

Wenn alle nicht-invasiven Mechanismen zur Behandlung dieser Sportverletzungen ausgeschöpft sind, sei es durch entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente, Ruhigstellung, Massage, Kryotherapie, Thermotherapie oder Ruhe, ist es an der Zeit, die Verletzung chirurgisch zu behandeln.

Verletzungen der Hand und des Handgelenks

Operationen an der Hand und am Handgelenk sind in der Regel leicht durchzuführen, aber um die akrobatischen Aktivitäten wieder aufnehmen zu können, benötigt der Turner eine angemessene Erholungszeit. Die häufigsten Hand- und Handgelenksverletzungen sind:

  • Operationen bei Rissen der Hüftgelenkslippe: Dies wird auch als Reparatur der Rotatorenmanschette bezeichnet, die das Schultergelenk umgibt. Dieser Eingriff beginnt mit einem offenen Schnitt oder einer Schulterarthroskopie (kleinerer Schnitt) nach einer Vollnarkose, so dass der Patient während der Reparatur dieses Muskel- und Bandapparates völlig schläft.
  • Handgelenk-Arthroskopie: Bei diesem Eingriff werden ein Arthroskop und sehr kleine chirurgische Instrumente verwendet, um gerissenes Gewebe im oder um das Gelenk zu untersuchen oder zu reparieren. Mit diesem Verfahren kann der Arzt feststellen, welche Probleme im Handgelenk des Patienten behoben werden müssen, ohne große Schnitte zu machen und andere Gewebe zu verletzen. Der Patient verspürt in der Regel kaum Schmerzen und erholt sich viel schneller als bei einer offenen Operation.
  • Arthroskopie des Ellenbogens: Bei diesem Eingriff werden 2 oder 4 Schnitte in das Gelenk gesetzt, um ein Arthroskop einzuführen, das einen vollständigen Blick auf den Schaden und die Reparatur der betroffenen Sehnen ermöglicht.

Rückenverletzungen

Der Rücken ist ein äußerst empfindlicher Bereich, in dem Operationen in der Regel um jeden Preis vermieden werden, da sie aufgrund der großen Anzahl von Nerven, die dort verlaufen, immer mit vielen Risiken verbunden sind. Die häufigsten Eingriffe sind:

  • Operationen bei degenerativem Wirbelgleiten (Spondylolisthesis): Sie bestehen in der Regel aus zwei Teilen, einer Dekompression oder Laminektomie und einer Versteifung der Wirbelsäule mit Hilfe von Pedikelschrauben. In beiden Fällen wird eine Vollnarkose verwendet und eine äußerst sorgfältige offene Operation durchgeführt.
  • Entfernung eines Bandscheibenvorfalls: Eine weitere sehr heikle Verletzung, bei der der Patient in Schlaf versetzt wird, um den Bandscheibenvorfall zu entfernen, der sich in einer der Bandscheiben festgesetzt hat. Dabei muss besonders darauf geachtet werden, dass die Nerven in der Bandscheibe nicht beschädigt werden, da der Patient sonst bei der Rückkehr zur Gymnastik einen Hexenschuss und andere Rückenschmerzen erleiden kann.

Knöchel- und Fußverletzungen

Da die Füße und Knöchel das gesamte Gewicht und den Aufprall bei den Landungen tragen, ist es normal, dass sie Verletzungen erleiden, die eine Operation erforderlich machen. Diese sind relativ einfach und risikolos, doch sollten die postoperativen Anweisungen des Arztes befolgt werden, da es sich um einen Bereich handelt, der anfällig für Infektionen ist und sehr langsam heilt.

  • Operation der Plantarfasziitis: Wenn sich die Faszie entzündet und die Schmerzen durch Physiotherapie nicht gelindert werden können, wird eine ambulante Operation unter örtlicher Betäubung durchgeführt, bei der das Gewebe der Fußsohle durchtrennt wird, um die angesammelte Spannung zu lösen und die Schmerzen zu beseitigen.
  • Reparatur der Achillessehne: Wenn die Sehne vollständig gerissen ist, wird eine offene Operation unter örtlicher Betäubung durchgeführt, bei der die Sehne genäht wird, damit sie sich auf natürliche Weise regenerieren kann. Der Rehabilitationsprozess dauert in der Regel mehrere Wochen.
  • Reparatur des fünften Mittelfußknochens: Wenn dieser Knochen vollständig gebrochen ist, wird eine offene Operation durchgeführt, bei der er wieder eingesetzt und mit Stiften oder Schrauben fixiert wird, so dass er anschließend auf natürliche Weise zusammenwachsen kann.

INFOGRAFIK VERLETZUNGEN BEIM TURNEN

Referenzen

  1. Meeusen, R., & Borms, J. (1992). Verletzungen beim Turnen. Sports Medicine, 13, 337-356. https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-199213050-00004
  2. Caine, D. J., & Nassar, L. (2005). Verletzungen beim Turnen. Epidemiologie pädiatrischer Sportverletzungen: Individualsportarten, 48, 18-58. https://www.karger.com/Article/Abstract/84282
  3. Garrick, J. G., & Requa, R. K. (1980). Epidemiologie von Verletzungen beim Frauenturnen. The American journal of sports medicine, 8(4), 261-264. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/036354658000800409
  4. Sands, W. A., Shultz, B. B., & Newman, A. P. (1993). Verletzungen beim Frauenturnen: eine 5-Jahres-Studie. The American journal of sports medicine, 21(2), 271-276. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/036354659302100218
  5. Caine, D., Cochrane, B., Caine, C., & Zemper, E. (1989). Eine epidemiologische Untersuchung von Verletzungen, die junge Leistungsturnerinnen betreffen. The American journal of sports medicine, 17(6), 811-820. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/036354658901700616
  6. Cavallerio, F., Wadey, R., & Wagstaff, C. R. (2016). Das Verständnis von Überlastungsverletzungen in der Rhythmischen Sportgymnastik: A 12-month ethnographic study. Psychology of sport and exercise, 25, 100-109. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1469029216300516
  7. Zetaruk, M. N., Fors, M. V., Zurakowski, D., Mitchell Jr, W. A., & Micheli, L. J. (2006). Verletzungen und Trainingsempfehlungen in der Rhythmischen Sportgymnastik der Elite. Apunts: Medicina de l'esport, 100-106. https://www.raco.cat/index.php/Apunts/article/view/164833
  8. Daly, R. M., Bass, S. L., & Finch, C. F. (2001). Ausgleich des Verletzungsrisikos bei Turnerinnen und Turnern: Wie wirksam sind die Gegenmaßnahmen? British Journal of Sports Medicine, 35(1), 8-19. https://bjsm.bmj.com/content/35/1/8.short
  9. Sands, W. A. (2000). Verletzungsprävention im Frauenturnen. Sportmedizin, 30, 359-373. https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-200030050-00004
  10. Bradshaw, E. J., & Hume, P. A. (2012). Biomechanische Ansätze zur Identifizierung und Quantifizierung von Verletzungsmechanismen und Risikofaktoren im Kunstturnen der Frauen. Sports Biomechanics, 11(3), 324-341. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/14763141.2011.650186
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00