📢15% RABATT
🚚GRATISVERSAND
*Einkäufe über 70€
Coupon 15OFF4YOU
22S 48M 12S

Knöchel Yoga Verletzungen

Yoga bringt viele gesundheitliche und geistige Vorteile mit sich, von Flexibilität und Achtsamkeit bis hin zu mehr Muskelkraft. Allerdings kommt es immer häufiger vor, dass Yoga-Anfänger zu früh riskante Haltungen üben und sich dabei Knöchel- oder Fußverletzungen zuziehen.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die häufigsten Knöchelverletzungen beim Yoga und wie Sie sie mit der RICE-Therapie behandeln können. Außerdem stellen wir Ihnen die besten Produkte vor, die die Genesung fördern. Schauen Sie rein und erfahren Sie mehr:

Was sind die häufigsten Arten von Knöchelverletzungen beim Yoga?

Was sind die häufigsten Arten von Knöchelverletzungen beim Yoga?

Yoga wird immer beliebter, und die Zahl der Verletzungen im Zusammenhang mit Yoga, einschließlich der Knöchelverletzungen, nimmt zu. Einige dieser Verletzungen treten in Mustern auf, insbesondere in risikoreichen Asanas. Dies liegt daran, dass der Übende zu schnell in kraftvolle Posen geht, ohne die Grenzen seines Körpers zu berücksichtigen; dies ist der Hauptrisikofaktor.

Dies ist der Hauptrisikofaktor. Auch wenn der Yogi dieselbe Haltung über einen langen Zeitraum immer wieder einnimmt. Dies führt zu einer Überbeanspruchung des Fußgelenks und begünstigt Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats. Das Schlimmste ist, dass die Symptome oft nicht sofort auftreten, so dass es sehr schwierig ist, einen kausalen Zusammenhang zwischen der Knöchelverletzung und der Yogapraxis herzustellen.

Daher ist es sinnvoll, zunächst auf die Anatomie des Sprunggelenks einzugehen, bevor wir über die verschiedenen Verletzungen, die dort auftreten können, berichten. Der Knöchel ist ein unteres Glied, das von Knorpel umgeben ist, der die Gelenke abfedert und die Knochen verbindet, stützt und stabilisiert.

Im Folgenden erfahren Sie etwas über die häufigsten Knöchelverletzungen beim Yoga und unter welchen Bedingungen sie auftreten:

Verstauchter Knöchel

Knöchelverstauchungen treten meist im Bereich des Außenbandes (LLE) auf. Einige Asanas erfordern plötzliche und riskante Bewegungen der Annäherung und Drehung des Fußes, die auch als Hyperinversion bezeichnet werden. Dadurch wird die Elastizität des Bandes überschritten und die Verletzung verursacht.

Bei Grad I handelt es sich um eine leichte Verstauchung ohne Bänderriss, bei Grad II um einen teilweisen Bänderriss. Bei einer Verstauchung Grad II ist das Band vollständig gerissen, sowohl das vordere als auch das hintere peroneoastragale Band. In allen drei Fällen kommt es zu Schmerzen, Empfindlichkeit und Bewegungseinschränkungen, in den schwersten Fällen kann es zu Entzündungen, starken Schmerzen und Blutungen kommen.

Achillessehnenriss

Auch als Achillessehnen-Tendinopathie bezeichnet, handelt es sich um eine Sehnenerkrankung, die die Durchblutung beeinträchtigt, die Reparaturfähigkeit der Sehne beeinträchtigt und biomechanische Irritationen verursacht. Bei Yogis wird sie in der Regel durch die Ausübung von Haltungen verursacht, die eine übermäßige exzentrische Überlastung des Trizeps erfordern.

Sie wird auch durch wiederholte Überlastungen verursacht. Einige der Yogastellungen, die Knöchelverletzungen verursachen können, sind die einbeinige Königstaube, der Krieger I, die Lotusstellung und die Heldenstellung. Der Übende verspürt ein reißendes Geräusch, stechende Schmerzen, Schwellungen in der Nähe der Ferse und eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit.

Knöchelfraktur

Die Präzision, die für die Asanas im Yoga erforderlich ist, bestimmt die Stellung von Fuß, Knöchel und Knie. Daher führt eine falsche Hüftdrehung zu einem instabilen Bein, das es unmöglich macht, den Fuß richtig auf dem Boden abzustützen. Folglich können diese erzwungenen Bewegungen des Fußes in Adduktion, Pronation, Drehung, Adduktion und Kombination zu einer Knöchelfraktur führen. Dies führt zu Schmerzen, abnormalen Bewegungsabläufen und Gehbehinderungen. Im schlimmsten Fall ist eine chirurgische Behandlung erforderlich.

Die besten Produkte für die Heilung von Knöchel- und Fußverletzungen beim Yoga

Bestseller

Wie wendet man die RICE-Therapie zur Behandlung von Knöchelverletzungen im Yoga an?

Das RICE-Protokoll hat sich im Laufe der Zeit als Erste-Hilfe-Maßnahme zur Behandlung von Yoga-Verletzungen durchgesetzt. Insbesondere bei akuten Knöchelverletzungen wurde es als Hauptbehandlung für diese Art von Verletzungen konzipiert. Eine neue Aktualisierung hat jedoch denSchutz" als Teil des Prozesses aufgenommen, der jetzt PRICE-Protokoll genannt wird.

Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Phasen der PRICE-Therapie und deren korrekte Anwendung bei Knöchelverletzungen im Yoga:

  • Schutz: Verhindert, dass sich die Knöchelverletzung verschlimmert oder andere Arten von Verletzungen hervorruft, die mit ihr verbunden sind. Daher ist eine sofortige Einstellung aller Aktivitäten erforderlich, die beim Gehen die Verwendung von Krücken erfordert.
  • Ruhe: Diese Phase steht in engem Zusammenhang mit der vorangegangenen Phase, da sie die Einstellung von Aktivitäten mit Ruhe kombiniert. Dadurch wird verhindert, dass sich die Verletzung verschlimmert, und der Heilungsprozess wird effektiver und schneller vorangetrieben.
  • Eis: In den ersten 72 Stunden nach der Verletzung sollte Eis aufgelegt werden. Damit wird eine gefäßverengende Wirkung erzielt, die eine übermäßige Entzündung verhindert und die Schmerzen lindert. Empfohlen werden Behandlungen von 5 bis maximal 15 Minuten Dauer mit Ruhepausen von 1 bis 2 Stunden für 3 Tage.
  • Kompression: In dieser Phase sollte ein speziell für Knöchel konzipierter Kompressionsverband angelegt werden. Dadurch wird die Bildung von Ödemen verhindert und die Durchblutung gefördert.
  • Hochlagern: Verwenden Sie Kissen, um den Knöchel im Liegen auf Herzhöhe anzuheben. Auf diese Weise verringern Sie den Blutfluss.

Referenzen

  1. Bekhradi, A., Wong, D., Gerrie, B. J., McCulloch, P. C., Varner, K. E., Ellis, T. J., & Harris, J. D. (2018). Obwohl die Verletzungsrate beim Yoga gering ist, betreffen fast zwei Drittel der muskuloskelettalen Verletzungen beim Yoga die untere Extremität: eine systematische Übersicht. Journal of ISAKOS, 3(4), 229-234. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2059775421002972
  2. Mears, S. C., Tackett, S. A., Elkins, M. C., Severin, A. C., Barnes, S. G., Mannen, E. M., & Martin, R. D. (2019). Ankle motion in common yoga poses. The Foot, 39, 55-59. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0958259218301597
  3. Garrick, J. G., & Requa, R. K. (1988). Die Epidemiologie von Fuß- und Knöchelverletzungen im Sport. Kliniken für Sportmedizin, 7(1), 29-36. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S027859192030956X
  4. Kadel, N. J. (2006). Fuß- und Knöchelverletzungen beim Tanzen. Physical Medicine and Rehabilitation Clinics, 17(4), 813-826. https://www.pmr.theclinics.com/article/S1047-9651(06)00042-8/fulltext
  5. Cozen, D. M. (2000). Einsatz von Pilates in der Rehabilitation von Fuß und Sprunggelenk. Sports Medicine and Arthroscopy Review, 8(4), 395-403. https://journals.lww.com/sportsmedarthro/Abstract/2000/08040/Use_of_Pilates_in_Foot_and_Ankle_Rehabilitation.11.aspx
  6. Fishman, L., Saltonstall, E., & Genis, S. (2009). Verständnis und Prävention von Yoga-Verletzungen. Internationale Zeitschrift für Yogatherapie, 19(1), 47-53. https://meridian.allenpress.com/ijyt/article-abstract/19/1/47/138142/Understanding-and-Preventing-Yoga-Injuries
  7. Cramer, H., Ostermann, T., & Dobos, G. (2018). Verletzungen und andere unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit der Yogapraxis: A systematic review of epidemiological studies. Journal of science and medicine in sport, 21(2), 147-154. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1440244017310502
  8. Swain, T. A., & McGwin, G. (2016). Yoga-bezogene Verletzungen in den Vereinigten Staaten von 2001 bis 2014. Orthopaedic journal of sports medicine, 4(11), 2325967116671703. https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/2325967116671703
  9. Le Corroller, T., Vertinsky, A. T., Hargunani, R., Khashoggi, K., Munk, P. L., & Ouellette, H. A. (2012). Muskel-Skelett-Verletzungen im Zusammenhang mit Yoga: Bildgebende Beobachtungen. American Journal of Roentgenology, 199(2), 413-418. http://holisticyogatherapyinstitute-org.aheartoftheworld.com/attachments/Yoga%20Injuries%20Musculoskeletal.pdf
  10. Wiese, C., Keil, D., Rasmussen, A. S., & Olesen, R. (2019). Verletzungen in der Yoga-Asana-Praxis: Assessment of the risks. Journal of bodywork and movement therapies, 23(3), 479-488. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1360859218304455
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00