Ellenbogenverletzungen beim Gewichtheben und Kraftdreikampf

Der Ellenbogen ist eines der am wenigsten beweglichen und am stärksten belasteten Gelenke beim Gewichtheben. Er enthält Knorpel, Sehnen, Bänder, Muskeln und Knochen sowie weiche Bestandteile, die alle beschädigt werden können.

Beim Gewichtheben müssen wir auf eine sorgfältige Technik achten, um Schäden am Ellbogengelenk zu vermeiden. Hier finden Sie eine umfassende Liste der häufigsten Verletzungen des Ellbogens beim Gewichtheben. Sie erfahren, wie Sie die PRICE-Therapie als Erste-Hilfe-Maßnahme anwenden können und welche Produkte bei der Heilung einer Verletzung am wirksamsten sind.

Was sind die häufigsten Ellenbogenverletzungen beim Gewichtheben und Kraftdreikampf?

Was sind die häufigsten Arten von Ellbogenverletzungen beim Gewichtheben und Kraftdreikampf?

Technikfehler, schlechte Muskelvorbereitung und mentaler Stress im Wettkampf sind oft die Hauptursachen für Verletzungen beim Gewichtheben. Wenn Sie die häufigsten Verletzungen kennen, wissen Sie, wie Sie Ihre Technik anpassen müssen, um sie zu vermeiden.

Unterarmkontraktur

Alle Gewebe des Ellenbogens sind mit dem Unterarm verbunden, so dass sich eine Verletzung zuerst in diesem Gelenk bemerkbar macht, das angesichts des hohen Gewichts, das die oberen Gliedmaßen tragen, empfindlicher ist, als man denkt. Die Epicondylus-, Brachialis-, Trizeps- und Epitrochlearmuskeln können sich zusammenziehen, wenn der Sportler schlecht auf das Heben eines bestimmten Gewichts vorbereitet war.

Ein weiterer Faktor ist emotionaler Stress, der zu Fehlern in der Hebetechnik führt. Bei einer Kontraktur kommt es zu einer unregelmäßigen Verkrampfung der Muskeln im Unterarm, und es treten sofort starke Schmerzen auf, die bis zum Ellenbogen reichen und ihn sogar entzünden. In diesen Fällen ist es besser, sich auszuruhen und erste Hilfe zu leisten, während man wartet, bis die Schwellung zurückgeht.

Schleimbeutelentzündung des Olekranons

Eine der möglichen Ursachen ist die Wiederholung der gleichen mechanischen Bewegung, die Mikrotraumata im Schleimbeutel hinterlässt. Dabei handelt es sich um ein mit Flüssigkeit gefülltes Kissen, das leicht anschwillt und eine Art Wulst auf der Rückseite des Ellenbogens hinterlässt. Es gibt mehrere Arten von Schleimbeutelentzündungen, aber diese Art ist die häufigste beim Gewichtheben.

Sie äußert sich durch einen besonderen Temperaturanstieg im Ellenbogen , Schwierigkeiten, das Gelenk frei zu bewegen und Schmerzen, die bis in den Unterarm ausstrahlen. Nach der Bestätigung einer Schleimbeutelentzündung durch eine Röntgenaufnahme wird mit einer medikamentösen Entzündungshemmung begonnen. Ruhe ist wichtig, daher sollten alle körperlichen Aktivitäten eingestellt werden, bis die Verletzung unter Kontrolle ist.

Sehnenscheidenentzündung im Ellenbogen

Je nachdem, ob die Schmerzen und die Entzündung an der Innen- oder Außenseite des Ellenbogens auftreten, kann es sich um eine Epicondylitis oder eine Epitrochleitis handeln. Das größte Verletzungsrisiko besteht, wenn die Stange und die Scheiben nicht mehr in den Brustmuskeln liegen, sondern über den Kopf gehoben werden. Wenn die Stange nicht gut ausbalanciert ist, verursacht das Gewicht ein gefährliches Wackeln der Arme, bis sie schmerzhaft werden.

Bei einer Sehnenentzündung kommt es zu Reizungen, Entzündungen der Sehnen, lokalen Schmerzen und Problemen bei der Beweglichkeit des gesamten Gelenks. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein erfahrener Gewichtheber sind, ein korrektes Aufwärmen muss immer stattfinden.

Schmerzhafte Pronation

Eine kleine Subluxation des Radiusköpfchens. Wenn der Radius nicht an seinem Platz ist, können Sie eine Verformung des Ellbogens sowie Schmerzen und Schwellungen feststellen. Und da alle Gewebe mit dem Unterarm verbunden sind, dehnt sich das Unbehagen aus.

Aggressives Ziehen führt zur Entstehung dieser Verletzung. Beim Gewichtheben wird sie durch einen schlechten Griff an der Hantel oder ein Ungleichgewicht im Körper verursacht, das dazu führt, dass die Last auf die Arme fällt. Der Athlet sollte sich um eine starke und widerstandsfähige Muskulatur bemühen, ebenso wie um eine widerstandsfähige Wirbelsäulenmuskulatur, um zu verhindern, dass ein Ungleichgewicht den Athleten aus dem Wettbewerb wirft. Die Wiederaufnahme des Trainings hängt von der Pflege und der Erholung ab.

Verrenkung des Ellenbogens

Beim Gewichtheben ist bei einer Auskugelung des Ellbogens mit einer Fraktur zu rechnen. Bei anderen Kontaktsportarten sind Stürze mit ausgestrecktem Arm die Hauptursache, beim Gewichtheben hingegen sind es seitliche und abrupte Bewegungen des Ellenbogengelenks.

Im Gegensatz zur Schulter sind die Ellenbogenknochen im Gelenk besser miteinander verzahnt und gekoppelt, da sie keinen großen Bewegungsspielraum benötigen, weshalb eine Schulterluxation häufiger vorkommt als eine Ellenbogenluxation. Nur ein Traumatologe ist in der Lage, eine Diagnose zu stellen und eine spezifische Behandlung durchzuführen, um die Schmerzen zu lindern und die Erholung des Gewebes einzuleiten.

Ellenbogen-Arthrose

Hierbei handelt es sich um eine schwere Verletzung, die eine Degeneration des Gelenks verursacht. Sie ist auf intensive sportliche Betätigung zurückzuführen, und natürlich ist Gewichtheben eine Disziplin mit extremer Kraft. Starke Schläge oder anstrengende Wiederholungen schädigen die Funktionalität des Gelenks im Laufe der Trainingseinheiten, und wenn der Sportler diesen degenerativen Zustand nicht behandelt, tritt die Arthrose ohne große Aussicht auf Linderung auf.

Arthrose senkt die Kraft des Gewichthebers, verhindert Fortschritte in der Technik in einem Maße, dass sie die Karriere eines Profis beenden kann.

Brüche

Welche Teile sind am anfälligsten? Der Kopf der Speiche und das Olekranon der Elle. Brüche am Ellenbogen sind in der Regel komplexer als an der Schulter, da die Knochen gut miteinander verbunden sind und bei einer Verletzung die Weichteile stärker geschädigt werden.

Wie bei den meisten Verletzungen beim Gewichtheben führt ein einziger Fehler bei mechanischen und sich wiederholenden Bewegungen dazu, dass die Knochen und Gelenke überlastet und verletzt werden. Es ist wichtig, ein besseres Muskelgedächtnis zu entwickeln und dem Körper die Kraft zu geben, die er braucht, um Verletzungen bei sportlichen Zwischenfällen zu vermeiden.

Beste Produkte für die Genesung von Ellenbogenverletzungen beim Gewichtheben und Kraftdreikampf

Bestseller

Wie wird die RICE-Therapie zur Behandlung von Ellenbogenverletzungen beim Gewichtheben angewendet?

Die PRICE-Therapie ist ideal für die Behandlung von Weichteilverletzungen. Sie sollte auf keinen Fall angewendet werden, wenn Frakturen vorliegen. PRICE ist eine Aktualisierung der RICE-Therapie, wie sie in der Sportwelt besser bekannt war.

  • Schutz: Das Abdecken des Ellenbogens mit einer klassischen Bandage hilft, die natürlichen Bewegungen des Unterarms zu reduzieren, die die ursprüngliche Verletzung verschlimmern könnten.
  • Ausruhen: Dies ist der wichtigste Schritt, denn wenn sich das Gewebe des Ellenbogens zu entspannen beginnt, setzt die Regeneration der geschädigten Zellen ein. Diese Entspannung sollte durch die folgenden Schritte unterstützt werden.
  • Eis: Dies ist wichtig, um die Entzündung und die Schmerzen zu lindern und die Blutzufuhr zum betroffenen Ellenbogen zu kontrollieren. Es sollte jedoch nicht länger als 20 Minuten angewendet werden, danach sollte eine 10-minütige Pause eingelegt werden.
  • Kompression: Wenn es sich um eine Kontraktur oder Verletzung im Unterarm handelt, verwenden Sie eine elastische Bandage. Liegt die Verletzung im Ellenbogen, ist es besser, eine Ellenbogenbandage zu verwenden. Es sollte kein hoher Druck ausgeübt werden.
  • Hochlagern: Legen Sie den Arm auf ein Kissen, damit er über der Herzhöhe liegt und die Schwerkraft die Wirkung von Eis und Kompression unterstützt.

Referenzen

  1. Kandemir, U., Fu, F. H., & McMahon, P. J. (2002). Ellenbogenverletzungen. Current opinion in rheumatology, 14(2), 160-167. https://journals.lww.com/co-rheumatology/Abstract/2002/03000/Elbow_injuries.13.aspx
  2. Chumbley, E. M., O'Connor, F. G., & Nirschl, R. P. (2000). Bewertung von Überlastungsverletzungen des Ellenbogens. American Family Physician, 61(3), 691-700. https://www.proquest.com/openview/a285c26b319d8666d05f227b911ce508/1
  3. Chuang, D. C. C., Epstein, M. D., Yeh, M. C., & Wei, F. C. (1993). Funktionelle Wiederherstellung der Ellenbogenbeugung bei Brachialplexusverletzungen: Ergebnisse bei 167 Patienten (ohne geburtshilfliche Brachialplexusverletzungen). The Journal of Hand Surgery, 18(2), 285-291. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0363502393903638
  4. O'CONNOR, P. J., Poudevigne, M. S., & Pasley, J. D. (2002). Wahrgenommene Anstrengung bei neuartigen exzentrischen Ellbogenbeugerbewegungen bei Frauen und Männern. Medicine & Science in Sports & Exercise, 34(5), 862-868. https://paulogentil.com/pdf/TREINO%20DE%20FORC%CC%A7A/Avaliac%CC%A7a%CC%83o/Perceived%20exertion%20responses%20to%20novel%20elbow%20flexor%20eccentric%20action%20in%20women%20and%20men.pdf
  5. Kenter, K., Behr, C. T., Warren, R. F., O'Brien, S. J., & Barnes, R. (2000). Akute Ellenbogenverletzungen in der National Football League. Journal of shoulder and elbow surgery, 9(1), 1-5. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1058274600800233
  6. Brown, E. W., & Kimball, R. G. (1983). Medizinische Vorgeschichte im Zusammenhang mit jugendlichem Kraftdreikampf. Pediatrics, 72(5), 636-644. https://publications.aap.org/pediatrics/article-abstract/72/5/636/49023/Medical-History-Associated-with-Adolescent
  7. Bengtsson, V., Berglund, L., & Aasa, U. (2018). Narrative review of injuries in powerlifting with special reference to their association to the squat, bench press and deadlift. BMJ Open Sport & Exercise Medicine, 4(1), e000382. https://bmjopensem.bmj.com/content/4/1/e000382.abstract
  8. Ángel Rodríguez, M., García-Calleja, P., Terrados, N., Crespo, I., Del Valle, M., & Olmedillas, H. (2022). Verletzungen bei CrossFit®: eine systematische Übersicht über Epidemiologie und Risikofaktoren. The Physician and Sportsmedicine, 50(1), 3-10. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00913847.2020.1864675
  9. Mundt, D. J., Kelsey, J. L., Golden, A. L., Panjabi, M. M., Pastides, H., Berg, A. T., ... & Hosea, T. (1993). Eine epidemiologische Studie über Sport und Gewichtheben als mögliche Risikofaktoren für lumbale und zervikale Bandscheibenvorfälle. The American journal of sports medicine, 21(6), 854-860. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/036354659302100617
  10. Reddell, C. R., Congleton, J. J., Huchingson, R. D., & Montgomery, J. F. (1992). Evaluierung eines Trainingskurses für Gepäckabfertiger von Fluggesellschaften zur Vorbeugung von Gewichthebern und Rückenverletzungen. Applied Ergonomics, 23(5), 319-329. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0003687092902935
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00