Der Unterschied zwischen einem Leiden und einer Krankheit, die manchmal nicht miteinander verbunden sind, ist wichtig, um zu wissen, mit welcher Behandlung Sie so schnell wie möglich geheilt werden können. Oft ist ein unglücklicher Schicksalsschlag die Ursache für ein Leiden, aber das bedeutet nicht, dass Sie krank sind.
In diesem Artikel erfahren Sie den Unterschied zwischen den Begriffen Krankheit und Krankheit sowie die häufigsten Arten von Verletzungen und Beschwerden, die bei der Ausübung einer täglichen körperlichen Tätigkeit oder einer sportlichen Disziplin auftreten.
Definition: Was ist eine Krankheit, ein Leiden oder eine Erkrankung?
Wenn wir bei den klinischen Begriffen bleiben, sind beide Konzepte in ihrem Ursprung unterschiedlich. Krankheiten sind Veränderungen in der Körperfunktion, die Symptome hervorrufen, welche die Intensität der Krankheit zu diesem Zeitpunkt beschreiben.
Wenn wir von "Veränderungen in der Körperfunktion" sprechen, dann deshalb, weil wir klinische Instrumente verwenden, die uns eine klare Diagnose der Schwierigkeiten ermöglichen, die den Patienten plagen, und dann das Problem mit Hilfe von ergänzenden Therapien, Heilungstechniken, Produkten zur Verbesserung der Gesundheit und, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, mit Medikamenten angehen.
Während dieses Prozesses äußert die Person Gefühle in einer bestimmten Art und Weise, Zeichen, die mehr mit den Beschwerden zu tun haben, weil diese Symptome subjektiv sind und dem Facharzt helfen, mehr Klarheit über die Veränderungen zu bekommen, die den Patienten betreffen.
Ein Leiden kann als ein Symptom einer Krankheit definiert werden, da es sich auf eine bestimmte Empfindung konzentriert, die auf einen viel schlimmeren und vollständigen Zustand hinweisen kann. Zum Beispiel sind Gelenkschmerzen ein Leiden, das darauf hinweisen könnte, dass der Patient an Arthrose leidet oder einen Bänderschaden hat, wenn dieser Schmerz auf eine Verstauchung folgt.
Was ist der Unterschied zwischen Krankheit und Leiden?
Wie wir bereits erwähnt haben, ist ein Leiden nicht dasselbe wie eine Krankheit. Es ist notwendig, die beiden Begriffe genau zu unterscheiden, da dies der Schlüssel für eine korrekte klinische Diagnose ist.
Wennzum Beispiel beim Boxen eine Fraktur in den Fingern der Hand auftritt, handelt es sich dann um ein Leiden, eine Verletzung oder eine Krankheit?
Schauen wir mal, was es ist:
- Wenn der Bruch nicht mit einer Vorerkrankung, wie z. B. Arthritis, einhergeht, handelt es sich um eine Sportverletzung mit einer Erkrankung.
- Es handelt sichum eine Krankheit, wenn bei dem Sportler bereits eine Arthrose vorliegt und der Bruch eine weitere Folge dieses degenerativen Prozesses ist.
Um eine genaue Antwort zu erhalten, reicht es nicht aus, den Gesundheitsspezialisten zu beobachten und eine körperliche Untersuchung durchzuführen. Es ist auch wichtig, die Wahrnehmung der betroffenen Person und ihre medizinische Vorgeschichte zu kennen, ebenso wie ihre sportliche Vorgeschichte, wenn sie eine bestimmte Disziplin ausübt. Auf diese Weise werden die Symptome (die mit der Krankheit in Zusammenhang stehen) und die klinischen Indikatoren (die mit der Krankheit in Zusammenhang stehen) miteinander in Verbindung gebracht.
Zwei Zweige der Medizin sind die kurative und die präventive Medizin:
In der kurativen Medizin kommt der Patient mit einem Leiden, das in den Merkmalen zusammengefasst wird, die der Patient wahrnimmt und die dem Arzt Anhaltspunkte dafür geben, was in seinem Körper vor sich geht. Dabei handelt es sich um eine Wahrnehmung des Patienten, eine Subjektivität, die oft nicht mit der tatsächlichen Ursache der Krankheit in Verbindung steht, aber diese Wahrnehmung sollte nicht abgetan werden, da eine Person mehrere Beschwerden haben kann, die mit mehreren Krankheiten verbunden sind.
In der Sportmedizin untersucht der Facharzt die Auswirkungen von Sport und körperlicher Betätigung im Allgemeinen auf den menschlichen Organismus unter dem Gesichtspunkt der Vorbeugung und Behandlung von Verletzungen, die durch körperliche Betätigung verursacht werden.
Als Patient müssen Sie die Begriffe "Beschwerden" und "Krankheit" gut beherrschen, damit Sie dem Facharzt die richtigen Ratschläge geben können, die Ihnen helfen, Ihre Gesundheit und Ihre sportliche Aktivität wiederzuerlangen.
Beste Bedingungen Produkte
Bestseller
Welches sind die häufigsten Arten von Beschwerden oder Erkrankungen?
In der Medizin gibt es eine formale Klassifizierung von Krankheiten und Gesundheitsproblemen: epidemische, konstitutionelle oder allgemeine Krankheiten, lokalisierte und nach Körperbereichen geordnete Krankheiten, Entwicklungsstörungen und Traumata.
Arthritis
Arthrose und rheumatoide Arthritis sind die beiden häufigsten Arten von Arthritis, die jeden betreffen können. Es handelt sich um eine Krankheit, die durch Abnutzung der Gelenkknorpel verursacht wird. Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung, die schleichend und progressiv verläuft.
Ihr Auftreten steht in engem Zusammenhang mit genetischen Faktoren, hat aber auch mit der Lebensweise des Patienten zu tun. Besonders betroffen sind Sportler, die viele Jahre ihres Lebens intensiv einen Sport betrieben haben, der ihre Gelenke übermäßig beansprucht. Andererseits kann auch eine sitzende Lebensweise ein Risikofaktor sein.
Schleimbeutelentzündung
In jedem Gelenk gibt es Schleimbeutel, kleine Säcke mit Flüssigkeit darin, die als Stoßdämpfer für Stöße und Reibung zwischen den Knochen dienen. Bursitis ist eine Entzündung der Schleimbeutel, die häufig in Schulter, Ellbogen, Hüfte, Knie und Knöchel auftritt.
Wie bereits erwähnt, sind Schleimbeutel kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Säcke, die sich entzünden, wenn Muskeln, Sehnen und Bänder Druck auf sie ausüben. Beim Fußball beispielsweise treten Schleimbeutelentzündungen am häufigsten in den Knien und Knöcheln auf. Beim Boxen tritt die Schleimbeutelentzündung meist in der Schulter auf. Eine Behandlungsmöglichkeit besteht darin, überschüssige Flüssigkeit aus dem Schleimbeutel abzulassen, um die Schmerzen zu lindern, aber als vorbeugende Maßnahme wird Ruhe empfohlen, um die Entzündung zu verringern.
Krämpfe
Dabei handelt es sich um kleine Muskelkontrakturen, die sowohl durch eine übermäßige Spannung der Muskelfasern als auch durch eine Nervenkompression verursacht werden. Wenn ein Krampf auftritt, sollte man sich ausruhen. Am häufigsten treten sie in den Oberschenkeln, Armen, im Bauch und im Brustkorb auf.
Viele dieser Krämpfe werden auch durch ein Elektrolyt-Ungleichgewicht in unserem Körper verursacht, das oft auf eine extreme Dehydrierung zurückzuführen ist. Es reicht aus, die bei körperlichen Aktivitäten bei hohen Temperaturen oder über einen längeren Zeitraum verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen. Ein Mangel an Mikronährstoffen wie bestimmten Mineralien, z. B. Magnesium oder Kalium, und ein Mangel an B-Vitaminen wie B1 und B3 sind ebenfalls die Ursache von Krämpfen.
Ischias
Der Ischiasnerv (oder Ischias) ist der größte Nerv im menschlichen Körper und besteht aus mehreren Nervenenden, die von der Wirbelsäule ausgehen. Ischiasschmerzen beginnen am Ende der Wirbelsäule und ziehen sich über das Gesäß, die Rückseite des Oberschenkels und das Knie bis hin zum Knöchel hinauf.
Er beginnt mit unregelmäßigen Schmerzen in den Beinen und Armen. Sie tritt häufiger bei Menschen auf, die Sportarten wie Gewichtheben oder Golf betreiben, bei denen der Rücken stark beansprucht wird, und bei denen Schmerzen aufgrund von Bandscheibenverschiebungen, die eine Einklemmung des Ischiasnervs verursachen, normal sind. Auch Menschen, die bei der Arbeit viel sitzen oder Haltungen einnehmen, bei denen der Ischiasnerv unter Druck gerät, sind häufig betroffen.
Muskelbelastungen
Hierbei handelt es sich um eine leichte Verletzung, wenn sie rechtzeitig behandelt wird und die notwendige Ruhezeit eingehalten wird, damit sich der Muskel vollständig regenerieren kann. Es handelt sich um eine Kontraktur der Muskelfasern, die durch eine Überbeanspruchung der Muskelfasern entsteht. Eine Muskelkontraktur entsteht bei körperlicher Arbeit, nach einer intensiven sportlichen Anstrengung oder als Restform im Zusammenhang mit einer schwereren Verletzung. Es handelt sich um eine relativ häufige Erkrankung bei Sportlern und Sportlerinnen.
Sie können auch plötzlich auftreten, wenn wir eine intensive körperliche Tätigkeit ausüben, auf die unsere Muskelfasern nicht vorbereitet sind oder aufgrund von Ermüdung, übermäßigem Training oder schlechter Ausführungstechnik überlastet sind. Wenn wir mit hoher Geschwindigkeit sprinten oder ein schweres Gewicht heben, können unsere Muskeln aufgrund verschiedener Faktoren wie Überlastung, Schwäche, Stress, Mikronährstoffmangel, schlechter Flüssigkeitszufuhr usw. eine Muskelzerrung erleiden.
Verstauchungen
Verstauchungen sind sehr häufige Verletzungen im Sport, die durch Überdehnung der Bänder in den Gelenken verursacht werden. Bei einer Verstauchung gibt es drei mögliche Schweregrade, beim dritten Grad liegt ein vollständiger Bänderriss vor, der eine arthroskopische Operation erfordert.
Häufige Symptome bei einer Verstauchung sind starke lokale Schmerzen, Schwellung des gesamten Gelenks, Verformung des Bereichs, Veränderung der Hautfarbe und Schwierigkeiten bei der freien Bewegung. Bei einer Verstauchung ersten Grades ist die Genesung schneller, da das Band nicht gerissen ist und sich besser regeneriert, allerdings kann eine schlecht verheilte Verstauchung chronisch werden oder sich leichter wiederholen.
Plantarfasziitis
Faszien sind ein Gewebe an der Fußsohle, das von der Ferse bis zu den Mittelfußknochen verläuft. Sie ist für die Aufrechterhaltung des Fußgewölbes verantwortlich und verbindet die Ferse mit den Zehen. Bei einer Verletzung entzündet sich diese Faszie und verursacht beim Gehen einen stechenden Schmerz.
Sie hat die Eigenschaft, morgens nach dem Aufwachen oder in der Ruhephase nach körperlicher Betätigung Schmerzen zu verursachen. Sie ist häufiger bei Sportlern anzutreffen, aber auch jeder andere kann darunter leiden, ohne Sport zu treiben.
Knochenbrüche
Eine Fraktur ist ein teilweiser oder vollständiger Bruch eines Knochens, der durch ein Trauma oder durch eine Schwächung der Knochen aufgrund von Knorpelverschleiß verursacht wird. Dies kann als Folge eines gelegentlichen Sturzes bei körperlicher Betätigung oder bei Menschen mit schwacher Knochenstruktur wie Osteoporose- oder Arthritispatienten auftreten.
Die extremsten Fälle sind offene Frakturen, bei denen Knochenteile Weichteile wie Muskeln, Sehnen und Bänder treffen. Bei dieser Art von Frakturen ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um die Knochenstücke zu verschmelzen und das beschädigte Gewebe zu reparieren.
Sehnenscheidenentzündung
Sehnenentzündungen sind eine weitere häufige Erkrankung bei Sportarten oder Berufen, die wiederholte Bewegungen erfordern. Sie tritt auf, wenn eine Sehne durch die Überbelastung beim Training und bei täglichen Aktivitäten gereizt und entzündet wird. Schlechte Technik und eine zu geringe Erwärmung des Körpers führen dazu, dass die Sehnen stärker leiden. Eine weitere häufige Ursache ist der Verlust der Sehnenelastizität, der im Laufe der Jahre auftritt.
Sehnen können partielle Mikrorisse oder totale Risse erleiden, daher ist es wichtig , bei Beschwerden eine angemessene Ruhepause einzulegen , damit sich unsere Sehnen vollständig erholen können. Eine erneute Verletzung desselben Gewebes erschwert die vollständige Genesung und kann zu einer chronischen Sehnenentzündung führen.
Bandscheibenvorfall
Eine der häufigsten Erkrankungen bei älteren Menschen oder Sportlern, die Kraftsportarten wie Gewichtheben betreiben. Er tritt auf, wenn ein Wirbel verrutscht ist oder wenn die Bandscheibe des Wirbels bricht und einen Teil ihres Kerns austreten lässt, der auf einen Nerv drückt, was wiederum starke Schmerzen verursacht.
Wird die Erkrankung im Frühstadium erkannt, kann sie durch krankengymnastische Übungen oder andere Therapien wie Kältetherapie und die Verwendung von Kompressionskleidung behoben werden.
Verrenkungen
So nennt man das Verrutschen eines Knochens in einem Gelenk, das Druck und Schäden an den Bändern und Muskeln des Gelenks verursacht und die Beweglichkeit und Funktion der betroffenen Gliedmaße einschränkt. Dies geschieht in der Regel, wenn ein Gelenk von einem starken Schlag getroffen wird, der zwar keine Frakturen verursacht, aber den Knochen verschiebt.
Die häufigsten Verrenkungen treten in der Regel in der Schulter auf, wenn der Oberarmkopf aus der Schultergelenkspfanne des Schulterblatts herausragt; im Knie durch eine Bewegung, die den Oberschenkelknochen aus seiner Position verlagert; oder am Ellenbogen, wenn die Speiche oder Elle ihre natürliche Position verliert. Grundsätzlich kann aber jeder Knochen, der an einem Gelenk beteiligt ist, auskugeln.
Karpaltunnelsyndrom
Dieses Leiden entsteht durch Kompression oder Spannung in dem Tunnel, durch den das transversale Karpalband verläuft, was sich wiederum direkt auf den Radialnerv auswirkt, der denselben Bereich durchquert. Dadurch entstehen Beschwerden, die im Anfangsstadium als einfaches Kribbeln beginnen, sich aber im Laufe der Jahre zu starken Schmerzen im Handgelenk und im Daumen entwickeln.
Referenzen
- Zwar, N., Harris, M., Griffiths, R., Roland, M., Dennis, S., Powell Davies, G., & Hasan, I. (2006). Eine systematische Überprüfung des Managements chronischer Krankheiten. https://openresearch-repository.anu.edu.au/bitstream/1885/119226/3/final_25_zwar_pdf_85791.pdf
- Hunter, D. J., & Fairfield, G. (1997). Managed Care: Krankheitsmanagement. Bmj, 315(7099), 50-53. https://www.bmj.com/content/315/7099/50.short
- Ellrodt, G., Cook, D. J., Lee, J., Cho, M., Hunt, D., & Weingarten, S. (1997). Evidenzbasiertes Krankheitsmanagement. Jama, 278(20), 1687-1692. https://jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/419018
- Bodenheimer, T. (1999). Disease Management - Versprechen und Fallstricke. New England Journal of Medicine, 340(15), 1202-1205. https://www.nejm.org/doi/pdf/10.1056/NEJM199904153401511
- Mueser, K. T., Corrigan, P. W., Hilton, D. W., Tanzman, B., Schaub, A., Gingerich, S., ... & Herz, M. I. (2002). Krankheitsmanagement und Genesung: A review of the research. Psychiatric Services, 53(10), 1272-1284. https://ps.psychiatryonline.org/doi/full/10.1176/appi.ps.53.10.1272
- Rothman, A. A., & Wagner, E. H. (2003). Management chronischer Krankheiten: Welche Rolle spielt die Primärversorgung? Annals of Internal Medicine, 138(3), 256-261. https://www.acpjournals.org/doi/abs/10.7326/0003-4819-138-3-200302040-00034
- Wagner, E. H. (1998). Management chronischer Krankheiten: Was ist nötig, um die Versorgung chronisch Kranker zu verbessern? Effektive klinische Praxis, 1(1). https://access.portico.org/Portico/auView?auId=ark:%2F27927%2Fphwwtrq3nv
- Hawker, G. A., Mian, S., Kendzerska, T., & French, M. (2011). Messungen von Schmerzen bei Erwachsenen: Visual analog scale for pain (vas pain), numeric rating scale for pain (nrs pain), mcgill pain questionnaire (mpq), short-form mcgill pain questionnaire (sf-mpq), chronic pain grade scale (cpgs), short form-36 bodily pain scale (sf-36 bps), and measure of intermittent and constant osteoarthritis pain (icoap). Arthritis care & research, 63(S11), S240-S252. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22588748/
- Johnson, C. (2005). Schmerzmessung. Visuelle Analogskala versus numerische Schmerzskala: Was ist der Unterschied? Zeitschrift für chiropraktische Medizin, 4(1), 43. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2647033/
- Ledón Llanes, L. (2011). Enfermedades crónicas y vida cotidiana. Revista cubana de salud pública, 37, 488-499. https://www.scielosp.org/article/ssm/content/raw/?resource_ssm_path=/media/assets/rcsp/v37n4/spu13411.pdf