- Was ist Kryotherapie und wofür wird sie in der Physiotherapie eingesetzt?
- Welche gesundheitlichen Vorteile und positiven Auswirkungen hat die Anwendung von Kälte?
- Welche Techniken werden bei der Anwendung der Kryotherapie eingesetzt, um optimale Ergebnisse zu erzielen?
- Wie wird die Kryotherapie zur Heilung von Verletzungen eingesetzt?
- Was sind die Indikationen und Kontraindikationen für die Anwendung von Kälte?
- Kältetherapie und Thermotherapie: Welche Vorteile hat die gemeinsame Anwendung von Kälte und Wärme?
- F.A.Q: Häufig gestellte Fragen
Kryotherapie, ein Hilfsmittel für Angehörige der Gesundheitsberufe zur Behandlung verschiedener vorübergehender oder chronischer Krankheiten. In unserem Fall interessieren wir uns für die Art und Weise, wie Physiotherapeuten die Kryotherapie einsetzen, um körperliche Beschwerden durch die Verringerung von Entzündungen zu behandeln, obwohl ihre Anwendungen, wie wir sagen, viel breiter gefächert sind.
Erfahren Sie genau , was die Kältetherapie ist, wozu sie dient und welche Vorteile sie hat, welche Indikationen und Kontraindikationen es gibt und natürlich die verschiedenen Möglichkeiten, wie sie zur Genesung von Verletzungen eingesetzt wird, einschließlich der Anwendung in Verbindung mit Wärme.
Was ist Kryotherapie und wofür wird sie in der Physiotherapie eingesetzt?
Kryotherapie ist die Anwendung von Kälte auf unseren Körper zu wohltuenden Zwecken. Der Begriff setzt sich zusammen aus der Vorsilbe Kryo, die wörtlich Kälte oder auch Eis bedeutet, und der Wurzel Therapie, die in der vollständigen Behandlung eines Problems besteht. Wir können also sagen, dass es sich um eine Methode zur Behandlung bestimmter Probleme und Zustände handelt, bei der niedrige Temperaturen als Hilfsmittel eingesetzt werden.
Ihre Anwendung ist seit dem 15. Jahrhundert v. Chr. belegt, als das erste schriftliche Dokument verfasst wurde, in dem die Kryotherapie als Hilfsmittel unter anderem für Heilungsprozesse erwähnt wurde. Es handelt sich um den Papyrus von Edwin Smith, der in New York öffentlich ausgestellt ist.
Während einer Sitzung spürt man Kälte, Schmerzen (in der Regel sehr erträglich), Parästhesien oder Stiche, Brennen und Taubheit. Diese kühlende Wirkung kann auf verschiedene Weise erreicht werden, indem man sie auf Konvektion, Konduktion oder Verdunstung reduziert.
Diese Technik wird in der Medizin auf allen Ebenen angewandt. So finden wir von der Kryotherapie in der Dermatologie bis hin zur Physiotherapie, darunter zum Beispiel die Kryotherapie an den Beinen oder die Kryotherapie am Hals. Darüber hinaus gibt es sogar die Kryochirurgie in der postoperativen Phase.
Dies trifft auch auf andere Fälle zu. Seit dem 18. Jahrhundert wird der Begriff der ästhetischen Kryotherapie verwendet, zu der auch die Kryotherapie zum Abnehmen oder die Kryotherapie des Gesichts gehört.
Damit können wir sagen, dass die Kältetherapie für viele Dinge gut ist:
- Entfernung einer Warze oder eines Akrochordons.
- Erholung nach einer muskulär-skelettalen Anstrengung.
- Ankurbelung des Stoffwechsels.
- Steigerung der sportlichen Leistung
- Verringerung von Entzündungen nach einem Aufprall oder einer Anstrengung.
- Linderung von Schmerzen.
- Taubheitsgefühl.
- Aktivierung der Fibroblasten, die für die Bildung von Kollagen verantwortlich sind.
- Begünstigung des Schlafs.
- Freisetzung von Serotonin und Endorphinen.
Kryotherapie in der Physiotherapie
Einer der Bereiche, in dem dieses Verfahren am häufigsten eingesetzt wird und der für uns von Interesse ist, ist die Physiotherapie. Wir können grundsätzlich drei Situationen unterscheiden:
- Behandlung einer akuten Verletzung: Aufgrund ihrer verschiedenen Vorteile, die wir jetzt im Detail sehen werden, ist sie ein ideales Mittel zur Behandlung von akuten Verletzungen, die gerade in Muskeln und Gelenken aufgetreten sind. Die Kälte vermag die Entzündung erheblich zu reduzieren, lindert die Schmerzen und beschleunigt darüber hinaus die Genesung im Allgemeinen.
- Therapie: Es ist möglich, dass Sie aufgrund einer schlecht verheilten Verletzung, aufgrund von Verschleißerscheinungen, eines Unfalls oder nach einer Operation, um nur einige Beispiele zu nennen, eine Physiotherapie benötigen, die über eine einfache Kältebehandlung zu Hause hinausgeht. In diesem Fall ist die Kältetherapie Teil anderer Punkte der Therapie, ein weiteres Mittel unter vielen, die der Fachmann in Betracht zieht. Letztendlich ist das Ziel dasselbe: die Schmerzen, die Schwellungen, die Krämpfe zu lindern... aber immer in einem komplexeren Kontext.
- Kryotherapie im Sport: Auch wenn es darüber viele Meinungsverschiedenheiten gibt, ist es wahr, dass viele Physiotherapeuten die Anwendung von Kälte vor sportlichen Aktivitäten, insbesondere Eisbäder, vorschlagen, um die Leistung der Sportler zu steigern. Man gewinnt an Geschwindigkeit, Kraft und auch an Widerstand, so dass es länger dauert, bis man müde wird.
Es wird auch verwendet, wie Sie sich vorstellen können, um sich von der Anstrengung zu erholen, wenn das Training beendet ist. In diesem Fall ist es ideal für die Muskeln, die sich bei maximaler Geschwindigkeit wieder normalisieren. Je nach Bedarf können Sie Eisgelpackungen oder sogar Kryotherapiekabinen oder Eisbäder in Wasser mit Eis verwenden.
Bestseller
Welche gesundheitlichen Vorteile und positiven Auswirkungen hat die Anwendung von Kälte?
Die Auswirkungen der Kälteanwendung auf unsere Gesundheit sind hauptsächlich auf die Senkung der Temperatur zurückzuführen:
- DieTemperatur: Es liegt auf der Hand, dass wir Elemente mit deutlich niedrigerer Temperatur anwenden. Außerdem erschwert die Gefäßverengung, die ebenfalls auftritt, die Erwärmung des Bereichs.
- Stoffwechsel desGewebes: Veränderung des Rhythmus der Gewebezellen.
- Blutfluss: Die Blutfasern werden reduziert, was zu einem geringeren Blutfluss führt.
- Entzündungen: Aus den oben genannten Gründen ist es offensichtlich, dass der Bereich schnell abschwillt.
- Ödeme: Durch eine Veränderung des Gewebestoffwechsels können Ödeme weitgehend gelindert werden, so dass sich alles wieder normalisiert.
- Schmerz: Die Nerven senden an das Gehirn das Signal der Kälte und nicht des Schmerzes).
- Spastik: Die Nerven werden taub.
- Entspannung derMuskeln: Abgeleitet von allen oben genannten Faktoren.
Die Grundlage der Kryotherapie ist die Muskelentspannung, und von diesen Wirkungen können wir erhebliche Vorteile erwarten.
Neben den offensichtlichen, die wir bereits erläutert haben, wie die Genesung oder Verbesserung einer Verletzung, Rehabilitation usw. (die auch die bekanntesten sind), können wir entdecken, wie Kälte mit vielen Absichten angewendet wird. Viele von ihnen werden mit mehr oder weniger Erfolg erreicht, andere wiederum bleiben nicht nur aus, sondern richten am Ende sogar Schaden an.
Einige Wirkungen und Vorteile der Anwendung von Kälte sind:
- Verringerung von Tränensäcken.
- Beseitigung oder Verschwinden von dunklen Augenringen.
- Verringerung von Kopfschmerzen.
- Allgemeine Entspannung.
- Besserung von Brandwunden.
- Besserung von Schuppenflechte und anderen Hautkrankheiten.
- Beseitigung von Flecken auf der Haut.
- Vorbeugung von Akne.
- Verzögerung der Zeichen der Hautalterung.
Welche Techniken werden bei der Anwendung der Kryotherapie eingesetzt, um optimale Ergebnisse zu erzielen?
Es gibt verschiedene Formen der Anwendung, die bekannteste und wirksamste ist die lokale und systemische Anwendung von Kälte.
Im Falle der lokalen Anwendung finden wir Mittel wie:
- Kryomassage.
- Verdampfer.
- Kühlende Gase.
- Aerosole.
- Sprays.
- Kalte Kompressen.
- Kalte Pads.
- Orthesen.
- Kaltwasser-Bäder.
Für die systemische Anwendung haben wir:
- Wickel, mit oder ohne Schlamm.
- Eisbäder.
- Kältekammer.
Einebesondere Erwähnung verdient die Kryochirurgie, die, wie Sie sich vorstellen können, ein chirurgisches Verfahren ist, das bei gefrorener Temperatur durchgeführt wird, mit dem Ziel, abnormes Gewebe zu zerstören. Wir haben sie häufig bei Problemen der Gebärmutter (und des Gebärmutterhalses) und bei Tumoren im Allgemeinen sowie bei malignen Melanomen angewandt.
Wie wird die Kryotherapie zur Heilung von Verletzungen eingesetzt?
Wir haben bereits gesehen, dass dieses Mittel in der Physiotherapie für verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann. Sehen wir uns also an, welche Kryotherapie-Methoden in jedem Fall am nützlichsten sind.
- Massage: Sie wird nach dem Training durchgeführt, um die Muskeln zu entspannen und bei eventuellen Mikroverschiebungen neu zu positionieren sowie um die Entspannung zu fördern. Die Durchblutung erhöht die Elastizität und durch die mechanische Einwirkung werden Harn- und Milchsäure abgeleitet. Sie wird mit einem Eisbeutel, der an einem Zungenstäbchen oder einem anderen Gegenstand befestigt ist, mit einem Beutel mit Eis- oder Gelpackungen (und mit Handschuhen, um sich nicht der Kälte auszusetzen) durchgeführt. Es sollten sowohl längliche als auch kreisende Bewegungen durchgeführt werden. Im Falle eines Ödems sollte die Bewegung idealerweise zentripetal erfolgen. Man sollte in dem Moment aufhören, in dem die Haut gefühllos ist.
- Kälte-Packungen: Mit Kältegel gefüllte Beutel sind bei direktem Kontakt die sicherste und wirksamste Option, da sie sehr niedrige Temperaturen ermöglichen, ohne die Risiken eines direkten Kontakts mit Eis einzugehen. Sie werden direkt auf die betroffene Stelle aufgelegt, nachdem sie in Betrieb genommen wurden (was im Allgemeinen einen Klick oder ähnliches erfordert). Sie müssen dabei bis zu 20 Minuten einwirken. Bei ausreichender Ruhe können Sie die Anwendung bis zu acht Mal am Tag wiederholen. In diesem Fall werden sie bei Schwellungen und Schmerzen empfohlen, da sie nicht zur Entspannung der Muskeln usw. beitragen. In verzweifelten Fällen können Sie einen Beutel Erbsen oder andere kleine gefrorene Produkte verwenden (die sich der Form der verletzten Stelle anpassen).
- Kalte Hydromassage-Bäder: Eine intensive, aber ausgewogene und schnelle Art der Kältetherapie in der Physiotherapie. Sie wird in der Regel in der Rehabilitation durchgeführt, z. B. wegen der Notwendigkeit, sich im Wasser zu bewegen. Es sollte ein kurzes Bad sein und immer dann beendet werden, wenn ein Taubheitsgefühl auftritt.
- Kontrastbäder: Bei diesen Bädern wird abwechselnd in kaltes Wasser (zwischen 8 und 15 Grad) und warmes Wasser (zwischen 39 und 42) getaucht. Diese Sitzungen können bis zu 20 Minuten dauern, wobei Sie immer länger im warmen Wasser bleiben. Dies gilt auch, wenn sich die Entzündung in einem subakuten Stadium befindet.
- Kryotherapie-Kabinen: Hier werden wir viel niedrigeren Temperaturen ausgesetzt, aber nicht durch direkten Kontakt, sondern in Form von Gas, das fast -200 Grad erreicht. Das Ziel ist die Freisetzung von chemischen Substanzen mit entzündungshemmender und schmerzlindernder Wirkung.
Was sind die Indikationen und Kontraindikationen für die Anwendung von Kälte?
Wir haben bereits viele Beispiele gesehen, bei denen die Anwendung von Kälte auf der Haut nützlich sein kann. Wir möchten jedoch klarstellen, wann sie angezeigt ist.
Indikationen
- Stimulation der Muskeln: Bei Rehabilitationsprozessen und vor der Ausübung von sehr anspruchsvollen Sportarten.
- Verringerung von Schwellungen: Bei akuten Verletzungen führt die Vasokonstriktion, die die Kapillaren verengt, zu einem Rückgang der Entzündung im betroffenen Bereich. Dies wiederum bewirkt, dass die Schmerzen abnehmen.
- Beseitigung von Bronchospasmen: Dies ist eine wenig bekannte Anwendung, für die die Kryotherapie jedoch wirklich geeignet ist.
- Schmerzlinderung: Bei längerer Einwirkung von Kälte wird der Schmerz in dem betreffenden Bereich reduziert (nicht mehr gespürt), da er an Empfindlichkeit verliert.
- Prellung oder Trauma: Die Kälte wird Ihr bester Verbündeter sein, wenn Sie sie sofort nach dem Unfall anwenden können.
- Kopfschmerzen: Die Kopfschmerzen nehmen ab, weil die Nerven betäubt werden und das Wohlbefinden sinkt, wenn die Temperatur der warmen Haut reduziert wird (dies ist in der Regel der Fall, wenn wir unter diesem Zustand leiden).
- Schürfwunden: Bevor sich Schorf bildet, können wir Kälte auf eine Schürfwunde auftragen, um die oben genannten Vorteile zu genießen und die Heilung zu fördern.
- Eisverbrennungen: Kurioserweise kann eine durch Eis verursachte Verbrennung mit noch mehr Kälte erfolgreich behandelt werden, wenn man sie aushält.
- Rheumatische Probleme: Bei Sehnenscheidenentzündung, Arthrose oder Schleimbeutelentzündung wird eine wirksame Reduzierung der Entzündung erreicht.
- Beseitigung von Hautknötchen: Mit Stickstoff können wir flache, seborrhoische oder vulgäre Warzen verschwinden lassen, ansteckende Mollusken, Plantarpapillome, Akrochordone, senile Lentigines...
- Muskelkrämpfe: Durch die Entspannung des Bereichs und die Taubheit werden diese deutlich abnehmen und sogar verschwinden.
Kontraindikationen
Obwohl diese Technik, wie wir gesehen haben, in vielen Fällen Vorteile bietet, ist sie in bestimmten Situationen nicht angezeigt:
- Überempfindlichkeit: Es liegt auf der Hand, dass Personen, die unter Überempfindlichkeit gegen Berührungen, Nesselsucht oder sogar einer Kälteallergie leiden, nicht für diese Art der Behandlung in Frage kommen. Natürlich sollte man bei Pyoderma gangrenosum niemals Kälte anwenden, da die Wunden dann garantiert sind.
- Vasokonstriktion: Die Anwendung von Kälte führt dazu, dass die Kapillaren und andere Blutgefäße verengt werden. Wenn dies bereits regelmäßig geschieht, sollten wir diese Idee komplett verwerfen, da wir sonst unter mangelndem Blutfluss leiden könnten. Dies gilt sowohl für Menschen mit Raynaud-Syndrom oder einer bereits diagnostizierten Krankheit als auch für alle anderen, bei denen diese Verengung vorübergehend als Symptom einer anderen Krankheit, aufgrund einer Behandlung usw. auftritt.
- Bluthochdruck: Auch wenn es nicht so sein muss, kann die professionelle Anwendung von Kälte manchmal dazu führen, dass der Blutfluss erhöht wird. Dies kann die Spannung einer Person verändern und sie erhöhen.
- Thromboembolie: Wenn Sie glauben, dass Sie Blutgerinnsel haben oder in der Vergangenheit hatten, sollten Sie aus demselben Grund den Fachmann darüber informieren, da es wahrscheinlich viel sinnvoller ist, eine andere Technik zur Schmerzlinderung oder Entzündungshemmung anzuwenden.
- Unzureichende Blutplättchen: Es ist verständlich, dass man sich aus demselben Grund nicht dieser Methode der Schmerzlinderung unterziehen sollte, wenn man an einer Krankheit leidet oder wenn die Anzahl der Blutplättchen niedriger als normal ist.
- Jede andere Form von Blutdyskrasie und Aktionen und Probleme in diesem. Im Allgemeinen sollten wir diese Therapie nicht anwenden, wenn sich sowohl die Quantität als auch die Qualität der Elemente, aus denen das Blut besteht, verändert haben. Das Gleiche gilt z. B., wenn man sich einer Dialyse unterzieht oder an Kryoglobulinämie leidet (hier kann man die Therapie je nach dem allgemeinen Grad der Erkrankung und der Art und Weise, wie und warum man seinem Körper Kälte zuführen muss, beraten und durchführen.
- Bösartige und histologische Läsionen: Wenn Sie wissen oder sogar bezweifeln, dass Sie an einer bösartigen Läsion leiden, müssen Sie eine andere Art der Entlastungstherapie durchführen. Das Gleiche gilt, wenn eine histologische (gewebliche) Diagnose erforderlich ist.
- Krebs oder Myelom: Kälte hilft zwar bei der Muskelregeneration, aber nicht bei der Zellregeneration. Daher ist noch nicht bekannt, welche Auswirkungen sie auf die Tumorbereiche haben kann.
- Schwangere oder stillende Frauen: Wie im vorigen Fall ist auch hier von einer Kältebehandlung zunächst abzusehen, da keine Erkenntnisse über mögliche Kontraindikationen vorliegen. In jedem Fall ist die Konsultation eines Experten für jeden einzelnen Fall die beste Option, da die Kältetherapie keine sehr intensiven Auswirkungen auf unseren gesamten Körper hat.
Natürlich kann ein Missbrauch oder Fehlgebrauch zu schädlichen Umständen führen. Dies kann unter anderem dadurch geschehen, dass man sich über einen längeren Zeitraum niedrigen Temperaturen aussetzt:
Liste der abgeleiteten Risiken:
- Die Zellmembranen in dem Bereich der Dermis, in dem es angewendet wird, brechen.
- Die Lipoproteine verlieren ihre Eigenschaften.
- Verengt und dehnt die Gefäßfäden aus.
- Erhöht die Durchlässigkeit der Kapillaren.
- Außerdem begünstigt es Thromben.
- Der Blutfluss zum Herzen wird verringert.
- Es kann sogar zu Nekrosen kommen.
Nebenwirkungen
Manchmal kann es zu einer Reihe von mehr oder weniger schwerwiegenden Auswirkungen oder Komplikationen kommen, auch wenn die Behandlung korrekt durchgeführt wird. Natürlich ist dies nicht üblich und es müssen auch nicht alle sein.
- Schmerzen: Es gibt Bereiche, die sehr viel anfälliger für Schmerzen sind, wie z. B. die Lippen, die Nagelhaut auf dem Nagel, Pulpejos, Helix...
- Veränderung der Eigenschaften der Haut und Gewebedefekte: Farbveränderung, Geschwürbildung, Auftreten von Blasen, Ödemen an laxen Stellen, Narben, Milien usw.
- Neuronale Veränderungen: Durch übermäßige Kälteeinwirkung können Nerven verkümmern. Dies ist leichter in Bereichen wie den Hautnerven (Wadenbein, Unterkieferwinkel, Elle...), in den Fingerzwischenräumen, in den distalen Fingergliedern... Seien Sie vorsichtig, denn dieser Effekt kann dauerhaft sein.
- Dauerhafte Alopezie: Aufgrund der Atrophie der Haarzwiebel.
- Gas-Insufflation: Wenn bei der Behandlung eines Geschwürs flüssiger Stickstoff in das subkutane Zellgewebe gelangt.
- Synkope: In seltenen Fällen aufgrund von übermäßiger Kälte (oder der Unfähigkeit, sie zu ertragen), Histaminschock oder Umständen, die sich aus anderen Behandlungen ergeben.
- Hämorrhagie: Dies kann in Ausnahmefällen bei der Anwendung an "offenen Körperstellen" auftreten. Dies kommt natürlich in extremen medizinischen Fällen bei sehr schwierigen Problemen vor und hat nichts mit der Anwendung von Kälte in der Physiotherapie zu tun.
- Verzögertes Bluten: Sie tritt auf, wenn wir Venen oder Thrombosen behandeln.
Kältetherapie und Thermotherapie: Welche Vorteile hat die gemeinsame Anwendung von Kälte und Wärme?
Bei der Thermotherapie wird Wärme auf Bereiche des Körpers mit bestimmten Beschwerden oder Verletzungen angewendet. In einigen Fällen geht es darum, Symptome zu lindern, die denen ähneln, die wir auch mit Kälte bekämpfen, obwohl das nicht immer der Fall sein muss. Es gibt sogar völlig gegensätzliche Indikationen für beide Arbeitsmethoden.
Auf jeden Fall hat die Kälte-Wärme-Therapie, bei der sich beide Elemente in einer Sitzung abwechseln, in bestimmten Fällen eine Reihe von Vorteilen:
- Ernährung derMuskeln: Durch die hohe Temperatur gelingt es uns, den Muskel zu ernähren, der bei Kälte allein Wasser verlieren würde. Durch die anschließende Kälte werden abgestorbene Zellen und Giftstoffe abtransportiert. Wir wiederholen den Vorgang, damit der Muskel wieder durchblutet wird, was logisch ist, und wieder Sauerstoff erhält. Wir beginnen mit Wärme und fahren bis zu fünfmal abwechselnd fort, um uns bei jeder Therapie drei Anwendungen zu gönnen, die jeweils drei Minuten dauern. Auf diese Weise wird der Muskel nicht nur stark entlastet, sondern auch die Muskelkraft wiederhergestellt.
- Rheumatismus: Sowohl die Kryo- als auch die Thermotherapie wirken auf den Schmerz ein, so dass wir durch die Vermeidung von Situationen, in denen sie nicht ratsam sind, eine deutliche Schmerzlinderung erzielen können. Der deutlichste Fall ist der Rheumatismus.
- Kopfschmerzen: Haben Sie nie gewusst, ob Sie etwas Kaltes oder etwas Heißes auflegen sollen? Denn beides hat positive Auswirkungen. Einerseits trägt die Blutzufuhr dazu bei, dass sich alles so schnell wie möglich wieder normalisiert und das Gehirn mit Sauerstoff versorgt wird. Andererseits lindert die Kälte den Schmerz und betäubt die Nerven, die, wenn sie gestört sind, Signale von Einstichen, Krämpfen oder Schmerzen aussenden.
Indem man sie abwechselnd einsetzt, vervielfachen sich die Möglichkeiten, wie wir sagen, vorausgesetzt, die Anwendung von Kälte oder Wärme ist in der jeweiligen Situation nicht kontraproduktiv.
F.A.Q: Häufig gestellte Fragen
Referenzen
- Hohenauer, E., Taeymans, J., Baeyens, J. P., Clarys, P., & Clijsen, R. (2015). The effect of post-exercise cryotherapy on recovery characteristics: a systematic review and meta-analysis. PloS one, 10(9), e0139028. https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0139028
- Crystal, N. J., Townson, D. H., Cook, S. B., & LaRoche, D. P. (2013). Auswirkung der Kryotherapie auf die Muskelerholung und Entzündung nach einer schädigenden Belastung. European journal of applied physiology, 113(10), 2577-2586. https://link.springer.com/article/10.1007/s00421-013-2693-9
- Swenson, C., Swärd, L., & Karlsson, J. (1996). Kryotherapie in der Sportmedizin. Scandinavian journal of medicine & science in sports, 6(4), 193-200. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1600-0838.1996.tb00090.x
- Olson, J. E., & Stravino, V. D. (1972). Ein Überblick über die Kryotherapie. Physical Therapy, 52(8), 840-853. https://academic.oup.com/ptj/article/52/8/840/4589463
- Meeusen, R., & Lievens, P. (1986). Die Anwendung der Kryotherapie bei Sportverletzungen. Sportmedizin, 3(6), 398-414. https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-198603060-00002
- Bleakley, C. M., Bieuzen, F., Davison, G. W., & Costello, J. T. (2014). Ganzkörperkältetherapie: Empirische Evidenz und theoretische Perspektiven. Open Access Journal of Sports Medicine, 5, 25. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3956737/
- Freiman, A. (2005). Geschichte der Kryotherapie. Dermatology Online Journal, 11(2). https://escholarship.org/uc/item/4f62h9vt
- Kowal, M. A. (1983). Überprüfung der physiologischen Wirkungen der Kryotherapie. Journal of Orthopaedic & Sports Physical Therapy, 5(2), 66-73. https://www.jospt.org/doi/abs/10.2519/jospt.1983.5.2.66
- Guillot, X., Tordi, N., Mourot, L., Demougeot, C., Dugue, B., Prati, C., & Wendling, D. (2014). Kryotherapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen: eine systematische Übersicht. Expert Review of Clinical Immunology, 10(2), 281-294. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1586/1744666X.2014.870036
- Hubbard, T. J., & Denegar, C. R. (2004). Verbessert die Kältetherapie die Ergebnisse bei Weichteilverletzungen? Journal of athletic training, 39(3), 278. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC522152/