🎄15% RABATT
🎅GRATISVERSAND
*Einkäufe über 70€
Coupon 15OFF4YOU
23S 01M 11S

Verletzungen beim Laufen am Knöchel

Laufen ist ein Sport mit Millionen von Fans auf der ganzen Welt. Zu seinen Vorteilen gehört, dass es alle Muskeln im Körper aktiviert, Stress abbaut, die Stimmung verbessert und eine unglaubliche antidepressive Wirkung hat.

Trotz der vielen Vorteile birgt der Sport auch Risiken, vor allem für die Knöchel. Deshalb sollten Sie die wichtigsten Verletzungen dieses Gelenks kennen, um einigen Beschwerden vorzubeugen und Ihre Leidenschaft weiter auszuüben. Außerdem werden wir Ihnen zeigen, wie Sie die RICE-Therapie anwenden können, um alle Beschwerden in der Anfangsphase zu behandeln.

Was sind die häufigsten Arten von Knöchelverletzungen beim Laufen?

Was sind die häufigsten Arten von Knöchelverletzungen beim Laufen?

Wenn Ihnen Joggen und Laufen leicht erscheint, machen Sie einen großen Fehler. Laufen ist eine sehr technische Sportart, wenn Sie Energie sparen und vermeiden wollen, dass Sie mitten im Lauf aufgrund von Muskelermüdung oder einer Erkrankung aufgeben.

Wir möchten, dass Sie ein hervorragender Läufer werden. Deshalb sollten Sie die häufigsten Knöchelverletzungen beim Laufen kennen:

Verstauchter Knöchel

Der Knöchel ermöglicht es dem Fuß, sich leicht nach beiden Seiten zu drehen. Wenn diese Drehung jedoch einen Winkel von 30° zur Körperaußen- oder -innenseite überschreitet, werden die Bänder überdehnt und reißen. Es gibt drei Schweregrade, die von einfachen Mikrorissen bis zu kompletten Bänderrissen reichen.

Beim Laufen auf unebenem Gelände, wie z. B. beim Berglauf, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Bänder bis zum Zerreißen beansprucht werden, wodurch der Knöchel anschwillt und Schmerzen und sogar Blutergüsse verursacht werden. Es ist schwierig, das Ausmaß einer Gelenkschädigung zu erkennen. Daher sollten Sie in jedem Fall einen Arzt aufsuchen, insbesondere wenn Sie bemerken, dass die Genesung nicht wie gewünscht voranschreitet.

Achillessehnenentzündung

Hierbei handelt es sich um eineEntzündung aufgrund einer Überlastung der Achillessehne, die sich an der Rückseite der Wade befindet und die Wade mit der Ferse verbindet. Die Achillessehne ist die dickste und stärkste Sehne im gesamten menschlichen Körper, aber sie trägt das gesamte Körpergewicht, und die Aufprallkräfte beim Laufen können sie entzünden.

Neben der Beanspruchung beim Laufen erhöht auch ein ausgeprägter Fersenauftritt oder das Tragen eines herkömmlichen Schuhs anstelle eines gut gedämpften Laufschuhs das Verletzungsrisiko für diese Sehne. Wenn sie sich entzündet, kommt es zu lokalen Schmerzen und einer Rötung der Haut.

Schleimbeutelentzündung am Knöchel

Sowohl die retrocalcaneale Bursitis als auch die subkutane Bursitis des Fersenbeins treten häufig beim Laufen auf. Beide liegen unter der Achillessehne, und die Erkrankungen können miteinander verbunden sein. Übermäßiges Training oder zu enge Schuhe können dazu führen, dass sich die Schleimbeutel entzünden und schmerzen.

Die Schleimbeutel sind wie Polster, die die Stöße und Reibungen der Gelenke bei Bewegung und im Falle des Laufens abfedern. In den Schleimbeuteln befindet sich eine Gelenkflüssigkeit, die bei einer Verletzung an Volumen zunimmt. Manchmal ist es notwendig, die Flüssigkeit abzulassen, um die Schmerzen zu lindern, in anderen Fällen klingt die Entzündung mit ausreichender Ruhe und der Anwendung von lokaler Kälte ab.

Anteriore Tibialis-Tendinitis

Diese Art der Tendinitis verursacht Schmerzen im mittleren Bereich des Schienbeins, die an der Innenseite des Beins zu spüren sind. Die Ursache liegt in der Art des Laufens und der Abnutzung der Schuhsohlen, die dadurch ihre Fähigkeit verlieren, den Aufprall beim Laufen zu dämpfen.

Bei dieser Erkrankung entzündet sich die vordere Schienbeinsehne und es kann zu einer Rötung der Haut kommen. Bei jedem Anzeichen von Unwohlsein sollten Sie aufhören zu laufen, da dies zu Mikrorissen und in schlimmeren Fällen zu einem vollständigen Riss des Sehnengewebes führen kann.

Brüche

Wenn Muskeln, Sehnen und Bänder ermüdet sind, können sie ihre Schutzfunktion nicht mehr richtig erfüllen, so dass die entstehende Belastung auf die Knochen übertragen wird. Am Knöchel sind es die Knöchel, die häufig brechen, entweder durch Belastung oder durch eine schwere Verstauchung beim Laufen.

Der Knöchel ist das Gelenk, das in diesen Fällen am meisten leidet, und egal wie stark Ihr Bein ist, es wird höchstwahrscheinlich brechen. Außerdem kann diese Verletzung auch den fünften Mittelfußknochen des Fußes betreffen. Wenn Sie also einen Verdacht haben, sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen, um eine vollständige und genaue Diagnose zu erhalten.

Blasen

Auch wenn es einfach und unwichtig erscheinen mag, stellen Sie sich vor, Sie laufen mit einer schmerzhaften und lästigen Blase an der Ferse Ihres Fußes. Diese entstehen durch die ständige Reibung des Schuhwerks an der Haut, auch wenn die Ferse durch eine Socke geschützt ist, und leiden manchmal unter diesem Leiden.

Es gibt keine Geheimnisse, um diese Hautverletzung zu vermeiden. Achten Sie nur darauf, dass Sie nicht immer das gleiche Paar Socken tragen und sie nicht mit einem nassen Fuß anziehen. Wenn Sie neue Schuhe haben, vermeiden Sie es, sie am Tag des Wettkampfs zum ersten Mal zu tragen, sondern trainieren Sie vorher so viel wie möglich mit ihnen, damit sie sich an Ihren Fuß anpassen.

Beste Produkte für die Heilung von Knöchelverletzungen beim Laufen

Bestseller

[Produkte skus="ST-ZP-CR-SM, ST-ZP-OX-SM, ST-ZP-SP-SM, ST10020, ST10045, ST-ML-SP, PGPCS01, PGPCS03, PGPCS05, PGPGS05, PGPGS01, C-AN-GR-L-01, C-AN-PK-L-01, C-AN-BL-L-01, C-CS-GR-M-01, C-CS-PK-M-01, C-CS-BL-M-01, ME-MEP-01" orderby="title" columns="3"]

Wie wird die RICE-Therapie zur Behandlung von Knöchelverletzungen bei Läufern und Sportlern angewendet?

Haben Sie sich jemals gefragt, was zu tun ist, wenn Sie sich beim Laufen eine Knöchelverletzung zugezogen haben? Wenn Sie wissen, dass es sich um eine Weichteilverletzung handelt, wenden Sie am besten die PRICE-Therapie an, die früher besser als RICE bekannt war. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Schritten, die zu befolgen sind, um Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse in dem betroffenen Bereich zu verringern:

  • Schutz: Bedecken Sie den Knöchel zunächst mit einem Verband und stellen Sie den Fuß sofort nicht mehr auf den Boden. Versuchen Sie, sitzen zu bleiben, während weitere Personen Ihnen zu Hilfe kommen.
  • Ausruhen: Je nach Schwere der Erkrankung kann die Schonung 48-72 Stunden dauern. Bis zur endgültigen Diagnose ist es am besten, den Fuß nicht auf den Boden zu stellen.
  • Eis: Legen Sie ab dem Zeitpunkt der Verletzung einen kalten Gelpack auf die Haut. Das reduziert die Schwellung und lindert die starken Schmerzen, die Sie wahrscheinlich empfinden werden, insbesondere wenn es sich um eine Verstauchung handelt.
  • Kompression: Verwenden Sie eine Kompressionsbandage für den Knöchel, um leichten Druck auf das Gelenk auszuüben. Sie hilft, die Schmerzen zu lindern, die Temperatur der Verletzung zu halten, Blutergüsse zu reduzieren und ein Fortschreiten der Schwellung zu verhindern.
  • Hochlagern: Legen Sie das Bein auf einem Kissen über die Höhe Ihres Herzens und lassen Sie die Schwerkraft zu einer Verbesserung der Verletzung beitragen. Die Blutzufuhr wird gesenkt, was den entzündungshemmenden Prozess unterstützt.

Referenzen

  1. Tenforde, A. S., Yin, A., & Hunt, K. J. (2016). Fuß- und Knöchelverletzungen bei Läufern. Physical Medicine and Rehabilitation Clinics, 27(1), 121-137. https://www.pmr.theclinics.com/article/S1047-9651(15)00071-6/fulltext
  2. Garrick, J. G., & Requa, R. K. (1988). Die Epidemiologie von Fuß- und Knöchelverletzungen im Sport. Kliniken für Sportmedizin, 7(1), 29-36. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S027859192030956X
  3. Reber, L., Perry, J., & Pink, M. (1993). Muscular control of the ankle in running. The American journal of sports medicine, 21(6), 805-810. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/036354659302100608
  4. Barr, K. P., & Harrast, M. A. (2005). Evidenzbasierte Behandlung von Fuß- und Knöchelverletzungen bei Läufern. Physical Medicine and Rehabilitation Clinics, 16(3), 779-799. https://www.pmr.theclinics.com/article/S1047-9651(05)00018-5/fulltext
  5. Kennedy, J. G., Knowles, B., Dolan, M., & Bohne, W. (2005). Fuß- und Knöchelverletzungen bei jugendlichen Läufern. Current opinion in pediatrics, 17(1), 34-42. https://journals.lww.com/co-pediatrics/Abstract/2005/02000/Foot_and_ankle_injuries_in_the_adolescent_runner.9.aspx
  6. Felder, K. B., Sykes, J. C., Walker, K. M., & Jackson, J. C. (2010). Prävention von Laufverletzungen. Current sports medicine reports, 9(3), 176-182. https://journals.lww.com/acsm-csmr/Fulltext/2010/05000/Prevention_of_Running_Injuries.00014.aspx
  7. Van Mechelen, W. (1992). Laufverletzungen: ein Überblick über die epidemiologische Literatur. Sportmedizin, 14, 320-335. https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-199214050-00004
  8. Messier, S. P., & Pittala, K. A. (1988). Ätiologische Faktoren im Zusammenhang mit ausgewählten Laufverletzungen. Medizin und Wissenschaft in Sport und Bewegung, 20(5), 501-505. https://europepmc.org/article/med/3193867
  9. Lysholm, J., & Wiklander, J. (1987). Verletzungen bei Läufern. Die amerikanische Zeitschrift für Sportmedizin, 15(2), 168-171. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/036354658701500213
  10. Hamill, J., van Emmerik, R. E., Heiderscheit, B. C., & Li, L. (1999). Ein dynamischer Systemansatz für Laufverletzungen der unteren Extremitäten. Klinische Biomechanik, 14(5), 297-308. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0268003398900924
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00