🎄15% RABATT
🎅GRATISVERSAND
*Einkäufe über 70€
Coupon 15OFF4YOU
22S 55M 12S

Thermotherapie

Es gibt Zeiten, in denen wir verletzt wurden oder uns einfach nur schlecht fühlten und uns geraten wurde, etwas Heißes zu nehmen oder uns aufzuwärmen. Ist Ihnen das noch nie passiert? Die Thermotherapie ist genau das: die Anwendung von Wärme, um einen Nutzen zu erzielen.

Sie wird derzeit in der Medizin und interessanterweise auch in der Ästhetik eingesetzt, und je nach Anwendungsbereich gibt es verschiedene Arten. Wir zeigen Ihnen, wie sie funktioniert, und klären auch andere grundlegende Fragen, wie z. B. wie sie durchgeführt wird und welche Vorteile sie bringt.

Was ist Thermotherapie und wofür wird sie in der Physiotherapie eingesetzt?

Was ist Thermotherapie und wofür wird sie in der Physiotherapie eingesetzt?

Die einfachste Definition der Thermotherapie ist die "Behandlung von Krankheiten durch die Anwendung von Wärme". Tatsächlich wird sie aber, wie wir bereits gesagt haben, auch zu ästhetischen Zwecken eingesetzt.

In jedem Fall ist das Verfahren ähnlich: Wärmezufuhr in einem bestimmten Bereich oder in allgemeiner Form, um eine Wirkung zu erzielen.

Diese sind vielfältig und hängen von der Art der Wärmetherapie ab, die wir anwenden, von ihrer Dauer usw. Was wir vorwegnehmen können, ist, dass es von einer einfachen Hilfe, die uns das Einschlafen erleichtert, bis hin zu einer Erleichterung des Gehens nach einem Unfall reicht.

Die Wärme wirkt auf unterschiedliche Weise auf unseren Körper. Es gibt Dinge, die immer gelten, und andere, die, wie wir gesagt haben, von Umständen abhängen, die wir ändern können, wie Materialien, Art der Exposition, persönliche Eigenschaften...

Die Thermotherapie ist eine Behandlungsform, die Wärme einsetzt, um den Zustand unseres Organismus zu verbessern, im Allgemeinen nach einem Missgeschick wie einer falschen Bewegung, einem Unfall, einer Verletzung usw.

In jedem Fall werden wir in den folgenden Punkten im Detail sehen, wie Wärme auf unseren Körper wirkt und in welchen Fällen sie für uns von Vorteil ist (und wann nicht, was ebenfalls wichtig zu wissen ist).

bestseller

Welche positiven physiologischen Auswirkungen hat die Anwendung von Wärme auf die Gesundheit?

Es ist logisch zu denken, dass die von Physiotherapeuten angewandte und von Ärzten empfohlene Wärmeanwendung mehr als interessante Wirkungen haben muss. Wenn wir verallgemeinern, lassen sich diese in drei Kategorien einteilen:

  • Senkung des Blutdrucks: Hohe Temperaturen wirken sich schnell auf das Herz aus, das reflexartig den Blutdruck senkt.
  • Vasodilatation: Die Kapillargefäße in dem Bereich, dem wir Wärme zuführen, dehnen sich aus, weiten sich und erhöhen den Blutfluss. Dies hat eine energetische Wirkung, reinigt das Blut und versorgt es mit neuen Nährstoffen.
  • Beruhigung: Bei längerer Anwendung kann sie eine beruhigende Wirkung auf uns ausüben, was in vielen Situationen wie Müdigkeit, Muskelschmerzen oder -steifheit, Stress, Schlafstörungen usw. hilfreich sein kann.

Mit diesen drei "einfachen" Maßnahmen wird viel mehr erreicht, als Sie sich vorstellen können. Später werden wir natürlich alle Fälle aufzählen, in denen die Anwendung von Wärme positive Auswirkungen hat, und das sind viele.

Welches sind die besten Methoden zur Anwendung der Thermotherapie bei der Heilung von Verletzungen?

Welches sind die besten Methoden zur Anwendung der Thermotherapie bei Verletzungen?

Die Methoden der Wärmeanwendung, die Sie heute finden können, sind sehr unterschiedlich. Sie haben alle ihre Vor- und Nachteile und sind natürlich in der einen oder anderen Situation angezeigt oder auch nicht. Schauen wir uns die am häufigsten verwendeten und vorteilhaftesten Methoden an.

Konduktive Thermotherapie-Methoden

Bei der Konduktion wird die Wärme durch Kontakt von Oberfläche zu Oberfläche übertragen. Zu diesem Zweck sind Feststoffe ideal. Die am häufigsten verwendeten Methoden, sowohl wegen ihres günstigen Preises als auch wegen ihrer Ergebnisse und ihrer einfachen Anwendung, sind

  • Weizenbeutel für die Mikrowelle: Natürlich, völlig sicher und in der Mikrowelle erhitzt. Die Weizentüte wirkt wie ein eigenes Schutzelement, da die Samen erhitzt werden.
  • Heizkissen: Diese werden an das Licht angeschlossen und erhitzt, bis sie die bei der Herstellung festgelegte Temperatur erreichen. Achten Sie darauf, ein Modell zu wählen, bei dem die Heizelemente und die zu erhitzenden Teile vollständig abgedeckt sind. Bei Therapien werden sie direkt mit einem feuchten Tuch abgedeckt.
  • Elektrische Heizdecken: Sie werden an den elektrischen Strom angeschlossen, damit sie funktionieren. Im Allgemeinen kann man die Temperatur sowie andere Optionen wie die Bestrahlungszeit oder die zu erwärmenden Bereiche wählen.
  • Wärmflaschen: Hauptsächlich für den Hausgebrauch. Ein Gummibeutel, der mit Wasser von etwa 48° gefüllt und direkt oder indirekt aufgestellt wird.
  • Chemikalienbeutel (Crackpacks oder Hotpacks): Sie enthalten Silikatgel, Bentonit oder ähnliches.
  • Chemische Kompressen: Dasselbe wie oben, aber in Form einer Kompresse. Zwei Chemikalien werden gemischt und die Temperatur wird erhöht.
  • Bäder: Sie können aus heißem Wasser bestehen, aber wenn Sie einen Fachmann aufsuchen, können Sie Modalitäten wie Paraffin-, Flüssig- oder Schlammbäder, wie Pflaster, genießen.
  • Kompressen: Mit Dampf erhitzt und zentrifugiert. Besonders geeignet bei Krämpfen.

Methoden der konvektiven Thermotherapie

Bei der Konvektion wird die Wärme in Form von Gas aufgenommen. Es gibt weit weniger Möglichkeiten, aber sie sind für therapeutische Räume besser geeignet und natürlich nützlicher, wenn wir am ganzen Körper arbeiten müssen. Diese wären:

  • Luftfeuchtigkeitskabinen und römische Bäder: Diese halten Sie in einer Umgebung mit hoher relativer Luftfeuchtigkeit, die aber weder unangenehm noch kaum spürbar ist, und Sie können ziemlich lange Sitzungen in ihnen abhalten.
  • Finnische Trockenluft-Saunen: Die hohen Temperaturen, die durch Elektroherde und Basaltsteine erreicht werden. Es ist sehr wichtig, die Zeit, die wir darin verbringen, zu regulieren, da es sich um einen sehr heißen Raum handelt, der in vielen der Fälle, die wir später als kontraindiziert ansehen werden, nicht geeignet ist.

Methoden der Strahlen-Thermotherapie

Schließlich haben wir noch die Anwendung von Strahlungswärme. Sie ist vielleicht weniger bekannt, kommt aber auch in professionellen Umgebungen vor. Sie muss von einem Experten auf diesem Gebiet durchgeführt werden. Die Wärme wird in einem Vakuum transportiert und je nach Farbe in den Räumen reflektiert und absorbiert.

Dieradioaktive Thermotherapie wird mit Infrarot- oder Mikrowellenstrahlung durchgeführt, beides mit professionellen Geräten. Die Behandlungen können sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern als erwartet. Aus diesem Grund muss eine ständige Überwachung durch einen Fachmann erfolgen, der die Sitzungen und alle veränderbaren Parameter je nach Fortschritt überarbeitet.

Welche Arten der Thermotherapie gibt es?

Arten der Thermotherapie

Wie bei fast allen Maßnahmen, die unseren Körper betreffen, gibt es auch bei der Thermotherapie verschiedene Arten. Achten Sie auf diese, denn es ist wichtig, diese Klassifizierung zu kennen, wenn Sie sich für eine Wärmebehandlung entscheiden.

In diesem Fall werden wir eine doppelte Klassifizierung vornehmen. Zum einen werden wir den Grad der Wirksamkeit (oberflächlich und tief) und zum anderen das Ziel (medizinisch oder ästhetisch) berücksichtigen.

Oberflächlich

Die oberflächliche Thermotherapie ist diejenige, die wir praktisch alle anwenden, wenn wir Koliken, leichte oder mittlere Schmerzen haben, verletzt sind usw. Wie der Name schon sagt, wird sie oberflächlich angewendet und wirkt bis zu einem Zentimeter von der Außenseite unserer Haut entfernt.

Einige Beispiele sind:

  • Mikrowellenfähige Weizensäckchen.
  • Heiße Packungen.
  • Schlammbäder.
  • Sitzungen mit Infrarotlampen.

Das heißt, sie kann durch Konvektion, Konduktion oder Umwandlung gegeben werden.

Tief

Die tiefe Thermotherapie erfolgt nur durch Konversion und wirkt zwischen drei und fünf Zentimetern tief im Körper und ist natürlich viel invasiver.

Beispiele hierfür sind:

  • Ultraschall.
  • Kurzwelle.
  • Mikrowelle.
  • Diathermie.

Medizinische

Es handelt sich um eine Praxis, die auf medizinischer Ebene Ergebnisse erzielen soll. Damit ist gemeint, dass dem Körper Wärme zugeführt wird, um ein Problem oder eine Pathologie zu heilen oder zu verbessern, unabhängig davon, ob es sich um ein vorübergehendes oder chronisches Problem handelt.

Das ist natürlich das, was wir von Physiotherapeuten oder direkt von medizinischen Zentren erhalten. Wir würden von einem Wassersack im Nacken sprechen, wenn wir Büroangestellte sind und ständig vor dem Computer sitzen, von der Linderung von Menstruationsschmerzen oder von der Erneuerung der Nährstoffe in unserem Gewebe durch mehr Blutfluss.

Ästhetik

Gegenwärtig wird diese Ressource auch in der Ästhetik eingesetzt, um auf nicht-invasive Weise einige visuelle Ergebnisse zu erzielen. Ein Beispiel ist die Stimulierung des Lipidstoffwechsels, d. h. des Fettstoffwechsels. Ein anderer Fall sind Peelings mit Packungen, die eine tiefe und vollständige Reinigung der Dermis bewirken.

Was sind die Indikationen und Kontraindikationen für die Anwendung von Wärme?

Wir haben bereits gesagt, dass es eine Vielzahl von Anlässen gibt, bei denen die Anwendung von Wärme oder sogar das Eintauchen in Wärme angezeigt ist, um unseren Zustand auf verschiedenen Ebenen zu verbessern.

Indikationen

Dies sind die Fälle, in denen die Thermotherapie Ihnen helfen kann:

  • Schmerzen (sie wirkt schmerzlindernd), sowohl körperliche als auch Kopfschmerzen, Schmerzen der Organe, Menstruationsschmerzen usw.
  • Verengung, Hypertonie, Steifheit und Tendinitis (sie nährt und sauerstoffhaltig mit einem größeren Blutfluss).
  • Prellungen und andere Verletzungen, die nach drei Tagen bleiben.
  • Krämpfe (Analgesie und Sedierung) und unwillkürliche Reflexe.
  • Geringe Abwehrkräfte (das Gewebe erhält mehr Abwehrstoffe).
  • Flüssigkeitsansammlungen, Ödeme und Ähnliches (begünstigt die Drainage).
  • Chronische Entzündungen.
  • Schleimbeutelentzündung.
  • Rheumatische Erkrankungen wie die Fibromyalgie.
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates.
  • Zell- und Gewebeatrophien und Dystrophien (regeneriert Zellen und Gewebe)
  • Motorische Dysfunktionen.

Kontraindikationen

Führen Sie die Thermotherapie niemals selbst durch, wenn Sie unter den folgenden Bedingungen leiden:

  • Kardiopathie.
  • Antikoagulationsepisoden in der Vorgeschichte oder die Neigung dazu.
  • Grüner Star (Glaukom).
  • Neoplasie.
  • Jeder infektiöse Prozess.
  • Offene Wunden.
  • Schwere Hypotonie.
  • Leberversagen.
  • Akute Entzündungen (kürzlich aufgetreten oder nicht innerhalb weniger Tage abgeklungen). In diesem Fall wird die umgekehrte Methode angewendet, die Kryotherapie.
  • Aktuelle, vorübergehende Hautkrankheiten.
  • Kollagenbedingte Probleme.
  • Veränderte Tastsensibilität.
  • Nierenprobleme.
  • Leichte Schlaflosigkeit.
  • Schwangerschaft (am Bauch).
  • Wenn Sie ein Metallinstrument in Ihrem Körper haben.

Wenden Sie sich immer an einen Facharzt, um zu entscheiden, ob diese Therapie für Ihr Problem vorteilhaft und verträglich sein könnte, und um je nach den Umständen festzulegen, wie sie durchgeführt werden soll (Temperatur, Expositionszeit, Übungen, Absetzen von Medikamenten, andere Besonderheiten...)

Nebeneffekte

Darüber hinaus sollten Sie immer bedenken, dass Nebenwirkungen auftreten können:

  • Verbrennungen und/oder Wunden.
  • Schläfrigkeit.
  • Schwindelgefühl.
  • Schmerzen.
  • Veränderte Empfindlichkeit oder Reizbarkeit.
  • Ischämie.
  • Erhöhte Entzündung.
  • Fieber, wenn wir an Krankheiten leiden, bei denen dies ein Symptom ist.

Thermotherapie und Kryotherapie: Welche Vorteile hat die gemeinsame Anwendung dieser Therapien?

Thermotherapie und Kältetherapie

In ähnlicher Weise, aber in umgekehrter Richtung, gibt es die Kryotherapie, die in diesem Fall die Anwendung von Kälte ist, um bestimmte Krankheiten zu lindern. In manchen Fällen können diese Therapien zusammen in einer Sitzung angewandt werden, natürlich nur, wenn keine Kontraindikationen vorliegen, und es werden hervorragende Ergebnisse erzielt.

  • Erneuertes Gewebe: Die Wärme begünstigt die Bewässerung und damit die Zufuhr von Sauerstoff und Nährstoffen. Die Kälte hingegen ist in der Lage, alle Arten von Toxinen und anderen Abfällen zu entfernen. So wird eine Reinigung und Erneuerung des Gewebes erreicht, das an Qualität gewinnt. Um dies zu erreichen, müssen sich die Anwendungen von Kälte und Wärme mehrmals abwechseln, um Nährstoffe zu erhalten und überschüssiges Material abzutransportieren.
  • Flexibilität der Kapillaren: Die beiden Therapien haben entgegengesetzte Auswirkungen auf die Kapillargefäße. Indem wir sie abwechselnd anwenden, arbeiten wir an ihnen, erweitern und verengen sie. Dadurch werden diese feinen Gewebe trainiert, was bedeutet, dass sie besser darauf vorbereitet sind, sowohl einen größeren Blutfluss zu befördern als auch mit Problemen wie Blutstau oder Bluteindickung fertig zu werden.
  • Ankurbelung desMuskel-, Gelenk- und Nervensystems: Die beiden oben genannten Punkte bedeuten, dass es einfacher und weniger schmerzhaft ist, unsere Systeme in Gang zu bringen, vor allem wenn sie zu lange verkümmert oder in Ruhe waren.
  • Schmerz mit Fokus: Die Kälte reduziert den Schmerz, indem sie die Nerven betäubt, die schmerzhafte Signale an das Gehirn senden (insbesondere bei Kopfschmerzen). Diese erreichen nicht oder nur sehr wenig oder nur leicht. Die anschließende Wärme ermöglicht es uns, die Bewässerung, die Sauerstoffversorgung und die Temperatur zu normalisieren.
  • Rheumatismus: Da das Hauptsymptom des Rheumas der Schmerz ist, sind sowohl Kälte als auch Wärme von Vorteil, wenn wir darunter leiden. Die Anwendung der Gelenke wirkt nicht nur auf die Schmerzen ein, sondern ermöglicht es uns auch, viele der bereits erwähnten Dinge zu nutzen.

Sie können nach einer Verletzung auch zuerst die Kryotherapie anwenden, da sie die ersten Symptome lindert. Danach können Sie Wärme anwenden, um die restlichen Symptome der folgenden Tage zu lindern. Im Allgemeinen ist es ratsam, in den ersten 2 oder 3 Tagen Kälte anzuwenden und dann mit Wärme zu beginnen (vorausgesetzt, die Schwellung ist nicht zu offensichtlich und die Stelle ist nicht gerötet oder heiß).

F.A.Q: Häufig gestellte Fragen

Wie lange sollte eine Thermotherapie-Sitzung dauern?

Zwischen 10 und 30 Minuten. Alles hängt von der Methode der Wärmeanwendung und vor allem von der zu behandelnden Stelle ab, denn eine zu lange Anwendungsdauer kann zu ungünstigen Nebenwirkungen wie Schwindel und Blutdruckabfall führen, die die Gesundheit des Patienten gefährden könnten, was bei Anwendungen im Hals- und Nackenbereich sehr häufig vorkommt.

Es gibt 3 Techniken zur Anwendung der Thermotherapie, und jede hat eine bestimmte Anwendungszeit. Die erste ist die Konduktion, bei der die Wärme durch Kontakt mit einer anderen festen Oberfläche zugeführt wird. In diesem Sinne ist die Anwendung von warmen Kompressen, Heißwasserbädern, Petroleum- oder Schlammtherapie zu verstehen, deren Sitzungen durchaus bis zu 30 Minuten ausgedehnt werden können, da im Vergleich zu anderen Methoden niedrigere Temperaturen verwendet werden.

Die zweite Form der Anwendung ist die Konvektionsbehandlung, bei der heiße Luft oder Gas verwendet wird, um die Wärme auf das Muskelgewebe zu übertragen. Diese Methode wird in der Regel in kürzeren Sitzungen angewandt, die selten länger als 10 Minuten dauern, da die heiße Luft bei zu langer Anwendung die Haut verletzen kann. Die letzte Methode ist die Bestrahlung, bei der Infrarot, Mikrowellen oder therapeutischer Ultraschall zum Einsatz kommen, wobei die Anwendungsdauer zwischen 15 und 20 Minuten liegen kann.

Ist die Thermotherapie gut für Arthritis oder Arthrose?

Ja, die Anwendung von Wärmetherapie ist nützlich, um Schmerzen zu lindern, die durch Knorpelverschleiß in den Gelenken von Knien, Handgelenken, Ellbogen, Schultern und anderen verursacht werden. Das liegt daran, dass die Anwendung die Durchblutung verbessert und eine beruhigende Wirkung hat, die den betroffenen Bereich entspannt und ein Gefühl der Erleichterung hervorruft.

Im Allgemeinen empfehlen Fachleute auch die Anwendung von Kälte und Wärme in Kontrasttherapien, da dies ebenfalls verhindert, dass sich die Gelenke durch die Reibung zwischen den ungeschützten Knochen aufgrund des fehlenden Knorpels entzünden. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Behandlung, die nur die Symptome von Arthritis oder Arthrose lindert, nicht aber beide Krankheiten heilt, insbesondere nicht die Arthritis, die eine unheilbare Autoimmunerkrankung ist.

Ist die Thermotherapie gut für chronische Verletzungen?

Ja. Die Thermotherapie ist eine der wirksamsten Therapien zur Linderung der Schmerzsymptome bei chronischen Verletzungen, die durch den Verschleiß von Weichteilen in Muskeln und Gelenken im ganzen Körper verursacht werden, insbesondere bei solchen, die eine Entzündung der Muskeln und Gelenke verursachen. Wärme wirkt als sehr effektiver Vasodilatator, der die Blutzirkulation verbessert, und als Entspannungsmittel, das eine beruhigende Wirkung erzeugt, die das Gefühl von Schmerzen und Gelenksteifheit, die durch chronische Verletzungen aller Art verursacht werden, lindert.

In diesem Fall ist auch eine Kombination mit der Kältetherapie ratsam, da beide zusammen eine Verringerung von Ödemen, Entzündungen und Schmerzlinderung bewirken sowie die Zellregeneration aktivieren können, um sicherzustellen, dass die Symptome chronischer Verletzungen in Zukunft weniger häufig wiederkehren.

Sollte die Thermotherapie bei älteren Menschen angewendet werden?

Ja, aber es sollten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Tatsächlich ist die Anwendung der Wärmetherapie bei älteren Menschen unproblematisch, sofern eine Anamnese durchgeführt wird, da sie bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit, empfindlicher Haut, Herzerkrankungen oder der Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten nicht empfohlen wird.

Auch wenn der Patient nicht an einer kontraindizierten Erkrankung leidet, ist besondere Vorsicht geboten und er sollte bei jeder Thermotherapie-Sitzungüberwacht und betreut werden.

Wie kann man die Thermotherapie mit der Kryotherapie abwechseln?

Die kombinierte Anwendung von Thermotherapie und Kryotherapie wird als Kontrasttherapie bezeichnet. Dabei werden über einen bestimmten Zeitraum hinweg abwechselnd Wärme und Kälte angewendet. Diese Praxis ist vollkommen sicher und kann bei der Behandlung von Krankheiten wie Arthritis oder Arthrose oder bei chronischen Verletzungen von Nutzen sein.

Die Art der Anwendung hängt in der Regel von der Technik ab, mit der die Kälte oder Wärme auf den Körper übertragen wird. In der Regel erfolgt sie durch lokale Anwendung von kalten und warmen Kompressen, da eine allgemeine Anwendung für einige Organismen kontraproduktiv sein kann.

Man sollte die Kompressen vorbereiten und zuerst die Kälte für einen Zeitraum von nicht mehr als 10 Minuten auflegen, dann die Wärmepackungen für den gleichen Zeitraum. Danach sollten Sie eine Pause von etwa 5 Minuten einlegen, bevor Sie den Vorgang wiederholen, beginnend mit der Kälte und endend mit der Wärme.

Verweise

  1. Brosseau, L., Yonge, K. A., Welch, V., Marchand, S., Judd, M., Wells, G. A., & Tugwell, P. (2003). Thermotherapie zur Behandlung von Osteoarthritis. Cochrane database of systematic reviews, (4). https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD004522/full
  2. Welch, V., Brosseau, L., Casimiro, L., Judd, M., Shea, B., Tugwell, P., & Wells, G. A. (2002). Thermotherapie zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis. Cochrane Database of Systematic Reviews, (2). https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD002826/full
  3. Nadler, S. F., Weingand, K., & Kruse, R. J. (2004). Die physiologischen Grundlagen und klinischen Anwendungen der Kryo- und Thermotherapie für den Schmerzmediziner. Pain physician, 7(3), 395-400. https://www.researchgate.net/profile/Kurt-Weingand/publication/6928434_The_Physiologic_Basis_and_Clinical_Applications_of_Cryotherapy_and_Thermotherapy_for_the_Pain_Practitioner/links/5de9271e92851c8364654b91/The-Physiologic-Basis-and-Clinical-Applications-of-Cryotherapy-and-Thermotherapy-for-the-Pain-Practitioner.pdf
  4. Ochiai, S., Watanabe, A., Oda, H., & Ikeda, H. (2014). Wirksamkeit der Thermotherapie mit einem Wärme und Dampf erzeugenden Blatt für Knorpel bei Kniearthrose. Journal of physical therapy science, 26(2), 281-284. https://www.jstage.jst.go.jp/article/jpts/26/2/26_jpts-2013-295/_article/-char/ja/
  5. Brosseau, L., Robinson, V., Pelland, L., Casimiro, L., Milne, S., Judd, M., ... & Shea, B. (2002). Wirksamkeit der Thermotherapie bei rheumatoider Arthritis: A meta-analysis. Physical Therapy Reviews, 7(1), 5-15. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1179/108331902125001752
  6. Schmidt, K. L., & Simon, E. (2001). Thermotherapie von Schmerzen, Traumata und entzündlichen und degenerativen rheumatischen Erkrankungen. In Thermotherapy for neoplasia, inflammation, and pain (pp. 527-539). Springer, Tokyo. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-4-431-67035-3_61
  7. Henrotin, Y. (2011). Prise en charge non pharmacologique de l'arthrose de la hanche et du genou. Que faut-il recommander?. La Lettre de médecine physique et de réadaptation, 27(1), 15-22. https://link.springer.com/article/10.1007/s11659-011-0260-5
  8. Poitras, S., & Brosseau, L. (2008). Evidenzbasierte Behandlung von chronischen Kreuzschmerzen mit transkutaner elektrischer Nervenstimulation, Interferenzstrom, elektrischer Muskelstimulation, Ultraschall und Thermotherapie. The Spine Journal, 8(1), 226-233. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1529943007009151
  9. Cramer, H., Baumgarten, C., Choi, K. E., Lauche, R., Saha, F. J., Musial, F., & Dobos, G. (2012). Thermotherapie-Selbstbehandlung zur Linderung von Nackenschmerzen - eine randomisierte kontrollierte Studie. European Journal of Integrative Medicine, 4(4), e371-e378. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1876382012000509
  10. Airaksinen, O., Brox, J. I., Cedraschi, C., Hildebrandt, J., Klaber-Moffett, J., Kovacs, F., ... & COST B13 Working Group on Guidelines for Chronic Low Back Pain. (2006). Europäische Leitlinien für die Behandlung chronischer, unspezifischer Kreuzschmerzen. European spine journal, 15(Suppl 2), s192. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3454542/

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00