Prävention von Fußballverletzungen

Kein Fußballspieler, Trainer, Fan oder Vereinspräsident möchte Verletzungsausfälle in der Mannschaft haben. Zu wissen, wie man Schmerzen im Fußball vorbeugen kann, ist gleichbedeutend mit mehr Spielzeit auf dem Platz, mehr Möglichkeiten, sein Bestes zu geben und anerkannt zu werden.

Um Ihnen zu helfen, das Risiko von Fußballverletzungen zu verringern, zeigen wir Ihnen die wirksamsten Präventionsmethoden und die häufigsten Beschwerden im Fußball, (Soccer) wie der Sport auch genannt wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Spiel aufrechtzuerhalten.

Was sind die häufigsten Arten von Verletzungen beim Fußball?

Was sind die häufigsten Verletzungen beim Fußballspielen?

Bei jeder mittelschweren oder chronischen Verletzung müssen die Spieler auf der Trage vom Platz getragen werden - ein Luxus, den sich nicht jeder leisten kann. Mehr als 50 % der Fußballverletzungen betreffen den Unterkörper, d. h. die Beine.

Hier finden Sie eine Liste der häufigsten Verletzungen, die es zu vermeiden gilt:

  • Muskelzerrungen: Nach einem intensiven Spiel kann der Muskel nicht in seinen Ruhezustand zurückkehren und bleibt angespannt, was dem Spieler starke Schmerzen bereitet. Es handelt sich um eine harmlose Verletzung, die häufig auch während des Wettkampfs auftritt, vor allem bei Personen, die zu lange aktiv sind, aber mit ein wenig Dehnung und guter Flüssigkeitszufuhr kann sie behoben werden. Sie tritt normalerweise im Bizeps femoris, im Quadrizeps oder in den Waden auf...
  • Schienbeinbruch: Stellen Sie sich einen harten Schlag Ihres Gegners gegen Ihr Bein vor. Dieser direkte Schlag bricht das Schienbein, auch wenn der Spieler einen Schienbeinschoner trägt. Auch Wadenbeinfrakturen sind häufig. Beides sind Verletzungen, deren Heilung Monate dauert. In beiden Fällen muss das Bein ruhig gestellt und physiotherapeutisch behandelt werden, bevor man sich wieder aufwärmen kann.
  • Risse der Kniesehne: Dehnung und Überanstrengung bei intensiven Spielen sind die Hauptursachen für Risse der Kniesehne. Von dieser Muskelgruppe ist der Biceps femoris am häufigsten betroffen, da er eine große Kraft hat und den Spielern beim Anlaufen Zugkraft verleiht. Es gibt drei Grade von Rissen, wobei der letzte ein kompletter Riss ist, der eine Operation erfordert.
  • Verstauchter Knöchel: Plötzliche Richtungsänderungen beim Laufen oder ein hartes Tackling des Gegners sind die Ursache für diese beim Fußball recht häufige Erkrankung. Die äußeren seitlichen Bänder sind am anfälligsten für Risse. Das Hauptsymptom ist ein Bluterguss auf der Haut, der auf eine innere Blutung hinweist. Der Fuß wird steifer und schmerzt beim Gehen stark.
  • Verstauchung des Knies: Diese Verstauchungen entstehen, wenn das Knie gebrochen wird, während der Fuß im Gras stecken bleibt, oder durch einen starken Auftritt, der einen Sturz verursacht, bei dem das gesamte Körpergewicht auf das Gelenk fällt. In einigen Fällen handelt es sich wahrscheinlich um einen Teilriss einiger Muskelfasern, in anderen Fällen ist ein Drittel des Gewebes gerissen, und in den schlimmsten Fällen ist das gesamte Band verletzt.
  • Meniskusrisse: Ihre Aufgabe im Knie ist es, schädliche Reibung im Gelenk zu verhindern. Da die beiden Menisken als Stoßdämpfer fungieren sollen, werden sie durch die Beanspruchung beim Fußball stark in Mitleidenschaft gezogen. Während der Drehung eines Spielers können sie sich entzünden, und auch ein starkes Trauma kann sie verletzen. Ein gutes Aufwärmen, eine der Präventionsmaßnahmen, die Sie lernen werden, ist wichtig, um Meniskusverletzungen zu vermeiden.
  • Riss des vorderen Kreuzbandes: Ein verstauchtes Knie oder ein heftiger Angriff eines Gegners, um den Ball zu stehlen, kann dieses Band verletzen, das für die korrekte Funktion des Gelenks wichtig ist. Das deutlichste Symptom ist ein lautes, knarrendes Geräusch, das darauf hinweist, dass das Gewebe vollständig gerissen ist, sowie ein extrem starker Schmerz, der es erforderlich macht, dass der Spieler das Spielfeld mit Unterstützung seiner Mannschaftskameraden oder sogar auf einer Trage verlässt.

Beste Produkte für die Heilung von Fußballverletzungen

Bestseller

[Produkte skus="ST-ZP-CR-LXL, ST-ZP-OX-LXL, ST-ZP-SP-LXL, PGPCS01, PGPCS03, PGPCS05, PGPGS04, PGPGS05, C-KN-GR-M-01, C-KN-PK-M-01, C-KN-BL-M-01, C-TH-GR-XL-01, C-TH-PK-XL-01, C-TH-BL-XL-01, C-CA-GR-M-01, C-CA-PK-M-01, C-CA-BL-M-01, C-AN-GR-L-01, C-AN-PK-L-01, C-AN-BL-L-01, C-CS-GR-L-01, C-CS-PK-L-01, C-CS-BL-L-01, C-SC-GR-SM-01, C-SB-PK-SM-01, C-SB-BL-SM-01, C-PTK-GR-01, C-PTK-PK-01, C-PTK-BL-01, A-SET-MB-01, A-SET-SB-01, A-SET-PR-01, A-MB-GR, A-MB-PK, A-MB-BL, A-FR-GR, A-FR-PK, A-FR-BL, A-FR-SET-GR, A-FR-SET-PK, A-FR-SET-BL, A-FR-H-GR, A-FR-H-PK, A-FR-H-BL, A-FR-S-GR, A-FR-S-PK, A-FR-S-BL, A-AM-GR, A-AM-PK, A-AM-BL, A-AP-GR, A-AP-PK, A-AP-BL, A-ST-GR, A-ST-PK, A-ST-BL, ME-PM-01, ME-PM-M-01, ME-PEM-01, ME-REM-01" orderby="title" columns="3"]

Liste der Methoden zur Verletzungsprävention bei Fußballspielern

Liste der Methoden zur Verletzungsprävention für Fußballspieler

Die Verbesserung von Ausdauer und Kraft ist immer ein Schlüsselfaktor, wenn es darum geht, Verletzungen vorzubeugen, die dich zu einem Ausfall zwingen. Wir wollen, dass du der beste Spieler aller Zeiten wirst. Schau dir diese Liste von Methoden zur Verletzungsprävention im Fußball an.

Richtig aufwärmen

Aufwärmen ist beim Fußball ein Muss, denn während eines Spiels werden die Beine und die Körpermitte stark beansprucht und belastet. Deshalb solltest du deinen Körper sowohl vor dem Training als auch vor einem Spiel mindestens 30 Minuten lang konditionieren.

Beim Fußball ist es wichtig, mit einem leichten Spaziergang zu beginnen und dann mit einem Jogging mit Hindernissen, bei dem man sogar alle paar Minuten mit den Händen den Boden berührt. Ziel ist es, den Körper allmählich an eine intensivere sportliche Betätigung zu gewöhnen. Der Stoffwechsel wird aktiviert und stellt sich auf die neuen Anforderungen ein.

Trainingseinheiten mit einem Cool-Down abschließen

Nach einem intensiven Wettkampf oder Trainingsspiel sind die Muskeln sehr angespannt. Daher ist ein Cool-down notwendig, um sie wieder in ihren natürlichen Zustand zu bringen, ebenso wie unser gesamtes Herz- und Atmungssystem. Dadurch können wir Endorphine freisetzen, die dem Stress, der während des Trainings entstanden ist, entgegenwirken.

Es dauert nur wenige Minuten, bis der Körper Atmung, Blutdruck und Herzfrequenz reguliert hat. Man kann Aerobic- und abschließende Dehnungsübungen machen und noch eine Weile auf dem Spielfeld herumlaufen, bevor man in einen völligen Ruhezustand übergeht und zur Ruhe kommt.

Gute Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

Heutzutage ist die Ernährung ein sehr wichtiger Faktor, vor allem, wenn man einen Hochleistungssport wie Fußball betreibt. Ein Fußballer sollte mindestens 2200-2500 Kalorien pro Tag aus gesunden Quellen zu sich nehmen. Die Zufuhr von Mikronährstoffen wie Mineralien und Vitaminen ist wichtig, damit wir bei der Anstrengung, die wir unternehmen, leistungsfähig bleiben und unsere Muskeln gesund und stark bleiben, um Verletzungen zu vermeiden.

Am besten wenden Sie sich an einen spezialisierten Arzt oder Ernährungsberater, damit er Ihnen je nach Kalorienbedarf und spezifischen Aspekten eine geeignete und individuelle Ernährung empfehlen kann, um bei der Ausübung des Sports maximale körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.

Was die Flüssigkeitszufuhr betrifft, so sollten Sie nicht warten, bis Sie Durst verspüren, da dies ein Zeichen von Dehydrierung ist, sondern alle 20 bis 25 Minuten in kleinen Schlucken trinken, um während des gesamten Spiels oder Trainings hydriert zu bleiben. Eine Praxis, die durch Real Madrid CF sehr populär wurde, besteht darin, sich vor und nach einem Spiel zu wiegen und die Menge an Wasser zu trinken, die der Menge an Schweiß entspricht, die man verliert. Auf diese Weise bleiben die Muskeln stets hydriert, eine Praxis, die sowohl bei Profis als auch bei Amateuren funktioniert.

Verbessern Sie Ihre körperliche Kondition

Es liegt in der Verantwortung des Fußballspielers, ein ständiges Vorbereitungstraining zu absolvieren. Man sollte keine Woche ohne Training verbringen, da sich die Muskeln schnell an eine sitzende Lebensweise anpassen. Der Körper eines Fußballers sollte schlank und durchtrainiert sein, überflüssiges Fett, das ihn schwer und träge macht, ist das Mindeste, was er braucht.

Um 90 Minuten eines Spiels durchzuhalten, muss man eine ausgezeichnete aerobe Ausdauer haben, aber man darf die Muskelarbeit für die verschiedenen Sprints und Tempowechsel nicht vernachlässigen, denn irgendwann kann man durch Überanstrengung oder Schwächen Krämpfe bekommen, die zu Muskel- und Bänderverletzungen führen können.

Sportmassage

Eine gute Massage bereitet die Muskeln darauf vor, aktiv und in optimaler Kondition zu bleiben. Das Ziel ist nicht, den Körper zu entspannen, sondern muskuläre Probleme zu beheben und eine schnelle Erholung zu erreichen. Massagen haben die Funktion, die durch hartes und intensives Training in einem bestimmten Bereich des Körpers angesammelte Muskelenergie (Spannung) abzubauen .

Die im Sport am häufigsten verwendeten Massagetechniken sind Kneten, Dehnen und Perkussion. Sie können diese Massage zwar selbst durchführen, es ist jedoch immer ratsam, sie von einem Physiotherapeuten durchführen zu lassen , da dies zu einer besseren Freisetzung von Endorphinen und damit zu einer besseren Erholung der Muskeln führt.

Anwendung von Wärme- und Kältetherapien

Kälte und Wärme sind Ihre besten Verbündeten sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Erstversorgung von Verletzungen. Kälte wird vor allem im zweiten Fall eingesetzt, da sie die Entzündung nach einer Verstauchung oder einem Trauma während eines Spiels reduziert.

Wärme kann zur Entspannung der Muskelneingesetzt werden, da sie aufgrund ihrer gefäßerweiternden Wirkung die Blutzirkulation fördert, wodurch die Muskeln besser durchblutet werden und gleichzeitig alle Nährstoffe aus einer guten Ernährung besser aufnehmen können.

Verwendung von Kompressionskleidung

Kompressionssocken und -hosen sind die am häufigsten verwendeten Kleidungsstücke im Fußball. Sie wirken perfekt, um die Temperatur des Muskels zu regulieren und seine Leistung zu steigern sowie die beim Laufen entstehenden Stöße zu reduzieren.

Bei Amateurspielen sieht man auch häufig Spieler, die Kompressionsärmel oder Kompressionshemden tragen. All diese Kleidungsstücke haben die gleiche Wirkung, egal an welchem Körperteil sie getragen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass sie aus einem Material bestehen, das nicht zu stark komprimiert, und dass das Gewebe atmungsaktiv ist.

Anwendung der Akupressur-Therapie

Es handelt sich um eine ganzheitliche und alternative Therapie, die auf dem "Chi" basiert. Bei der Akupressur wird die Energie kanalisiert, die sich an Schlüsselpunkten angesammelt hat, die bei den Spielern Schmerzen und Unbehagen verursachen. Dabei werden keine Nadeln wie bei der Akupunktur verwendet, sondern die Finger und Handsohlen des Physiotherapeuten, um die angesammelte Spannung an diesen Punkten zu lösen.

Um diese Punkte zu kennen, muss man sie im Detail studieren, nicht nur um zu wissen, wo sie sich befinden, sondern auch um genau zu wissen, wie man sie stimulieren kann.

Anwendung von Thermotherapie und Kryotherapie

Hierbei handelt es sich um die Anwendung von Wärme und Kälte auf den Körper, allerdings bei extremen Temperaturen, zur Behandlung von langfristigen chronischen Verletzungen. Sie wird nicht mehr als Erste-Hilfe-Maßnahme bezeichnet, sondern als spezifische Genesungstherapie für jede Erkrankung des Körpers, obwohl sie auch zur Vorbeugung von Verletzungen üblich ist. Sie ist auch als Kontrasttherapie bekannt.

Im Fußball wird die Kryotherapie häufig zur Stärkung der Muskeln der Spieler und insbesondere zur Vorbeugung von Muskelkater eingesetzt , der immer am nächsten Tag nach einem intensiven Spiel auftritt. Die Thermotherapie hingegen wird eher wegen ihrer entspannenden und gefäßerweiternden Wirkung eingesetzt , die eine bessere Blutzirkulation im Muskelgewebe ermöglicht, was auch die Genesung nach einer schweren Verletzung fördern kann.

Verwendung einer guten Ausrüstung

Inerster Linie ist der Ball zu berücksichtigen; das Spielen mit einem Ball, der aus einer anderen Sportart stammt, kann zu ernsthaften Problemen führen und die Verletzungsgefahr erheblich erhöhen. Was die Kleidung betrifft, so sollten Sie Hemden und Shorts tragen, die nicht nur bequem sind, sondern sich auch nicht zu sehr mit Schweiß vollsaugen, da sie dadurch schwerer werden.

Auch für die Beine sollten Schutzvorrichtungen wie Schienbeinschoner getragen werden, da dies einer der verletzungsanfälligsten Bereiche beim Fußball ist, da sonst ein starkes Tackling eines Gegners die Integrität des Sportlers ernsthaft beschädigen kann.

INFOGRAFIK FUSSBALLVERLETZUNGEN

Referenzen

  1. Inklaar, H. (1994). Fußballverletzungen: I: Häufigkeit und Schweregrad. Sportmedizin, 18, 55-73. https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-199418010-00006
  2. Inklaar, H. (1994). Fußball-Verletzungen: II: Ätiologie und Prävention. Sportmedizin, 18, 81-93. https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-199418020-00002
  3. Ekstrand, J., & Gillquist, J. (1983). Fußballverletzungen und ihre Mechanismen: eine prospektive Studie. Medizin und Wissenschaft in Sport und Bewegung, 15(3), 267-270. https://europepmc.org/article/med/6621313
  4. Dvorak, J., & Junge, A. (2000). Fußballverletzungen und körperliche Symptome. The American journal of sports medicine, 28(5_suppl), 3-9. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11032101/
  5. Faude, O., Rößler, R., & Junge, A. (2013). Fußballverletzungen bei Kindern und Jugendlichen: Gibt es Anhaltspunkte für die Prävention? Sportmedizin, 43, 819-837. https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-013-0061-x
  6. Arnason, A., Sigurdsson, S. B., Gudmundsson, A., Holme, I., Engebretsen, L., & Bahr, R. (2004). Risikofaktoren für Verletzungen im Fußball. The American journal of sports medicine, 32(1_suppl), 5-16. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0363546503258912
  7. Östenberg, A., & Roos, H. (2000). Verletzungsrisikofaktoren im europäischen Frauenfußball. Eine prospektive Studie an 123 Spielerinnen während einer Saison. Scandinavian journal of medicine & science in sports, 10(5), 279-285. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1034/j.1600-0838.2000.010005279.x
  8. Ekstrand, J., Hägglund, M., & Waldén, M. (2011). Epidemiologie von Muskelverletzungen im Profifußball (Fußball). The American journal of sports medicine, 39(6), 1226-1232. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0363546510395879
  9. Hallén, A., & Ekstrand, J. (2014). Return to play following muscle injuries in professional footballers. Journal of sports sciences, 32(13), 1229-1236. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02640414.2014.905695
  10. Hespel, P., Maughan, R. J., & Greenhaff, P. L. (2006). Nahrungsergänzungsmittel für den Fußball. Zeitschrift für Sportwissenschaften, 24(07), 749-761. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02640410500482974
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00