🎁 10% Rabatt auf Ihre 1. bestellen.! ⏩ KLICK HIER!

Behandlung von Verletzungen beim Volleyball

Sportverletzungen sind bei den meisten Sportarten unvermeidlich, und auch Volleyball ist davon nicht ausgenommen. Glücklicherweise gibt es sehr gute Behandlungsmöglichkeiten für Sportverletzungen im Volleyball. Von ihnen hängen eine gute Genesung und der Erhalt der sportlichen Leistungsfähigkeit der Sportler ab.

Eine der besten therapeutischen Methoden, die für die rechtzeitige Behandlung von Verletzungen entwickelt wurden , ist die RICE-Therapie. Bei schweren Verletzungen gibt es auch neuartige chirurgische Behandlungen. Wenn Sie Profi- oder Amateur-Volleyballer sind, sollten Sie diese eingehend kennen, und in diesem Beitrag werden wir Sie darüber informieren.

Was sind die häufigsten Arten von Verletzungen beim Volleyball?

Was sind die häufigsten Arten von Verletzungen beim Volleyball?

Volleyball ist eine Sportart, bei der es keinen direkten Kontakt mit dem Gegner gibt, so dass die Verletzungen in der Regel gering sind. Doch obwohl es sich um eine Mannschaftssportart handelt, können sich die Spieler ihnen nicht entziehen. Sportverletzungen beim Volleyball treten aufgrund der hohen körperlichen Belastung auf, die diese Sportart mit sich bringt.

Beim Volleyball gibt es viele plötzliche Bewegungen, die ständig wiederholt werden. Volleyball erfordert intensives Training und Belastungen, die sich negativ auf die Spieler auswirken, wenn sie nicht richtig trainiert sind.

Hier sind einige der häufigsten Verletzungen:

  • Rotatorenmanschetten-Tendinitis: Verletzungen der Rotatorenmanschette werden durch Überkopfbewegungen verursacht. Dabei handelt es sich um sich wiederholende Bewegungen mit Kraft, um den Ball zu blocken und aufzuschlagen, was zu teilweisen oder vollständigen Rissen in diesen Sehnen führt. Dies führt zu Entzündungen, starken Schmerzen und der Unfähigkeit, den Arm zu heben, begleitet von einer großen Schwäche.
  • SLAP-Riss: Dies ist die Folge eines unvollständigen oder vollständigen Risses auf der Höhe des Labrum-Faserknorpels. Beim Volleyball wird er durch einen Sturz mit gestrecktem Arm in Abduktion und leichter Beugung verursacht. Sie wird auch durch wiederholte Wurfbewegungen mit unzureichender Technik verursacht. Diese Art von Verletzung verursacht starke und unspezifische Schmerzen in der Schulter, vor allem wenn man versucht, sie über den Kopf zu heben, und eine starke Steifheit.
  • Impingement der Schulter: Hierbei handelt es sich um eine Verletzung, bei der die Weichteile der Schulter durch Kompression auf Höhe des Schultergelenks eingeklemmt werden. Sie kann durch Knochenverkalkungen, Kapselspannungen und eine Schwäche der Rotatorenmanschette verursacht werden. Zu den Symptomen gehören starke Schmerzen beim Heben der Arme und Steifheit.
  • Verstauchung des Handgelenks: Diese Verletzung wird als "offenes Handgelenk" bezeichnet und ist auf eine Zerrung, einen Riss oder eine Ruptur der Bänder in diesem Gelenk zurückzuführen. Sie ist die Folge eines hohen Trainingsniveaus, einer Überbeanspruchung des Gelenks oder von Unfällen wie Stürzen oder Traumata beim Training. Dies führt zu einer Bewegungsunfähigkeit des Gelenks, starken Schmerzen und Schwellungen.
  • Brüche, Verrenkungen und Verstauchungen in den Fingern: Dieser Bereich leidet häufig unter dem Aufprall des Balls oder dem Auftreffen des Balls auf die Fingerspitzen. Dies ist auf die zerbrechliche Struktur der Fingerglieder zurückzuführen, die beim Spiken, Aufschlagen und Blocken entstehen. Bei dieser Art von Verletzung sind die Symptome starke Schmerzen, Verformung und Vergrößerung, begleitet von der Unfähigkeit, sie zu bewegen.
  • Patellasehnenentzündung: Hierbei handelt es sich um eine Entzündung, die auf Mikrorisse oder Mikrorisse der Patellasehne zurückzuführen ist, die das Schienbein mit der Kniescheibe verbindet. Diese entstehen durch die Bewegungen von Sprüngen, Spikes und Blöcken als Reaktion des Organismus, um die entstandene Verletzung zu reparieren. Dies verursacht starke Schmerzen oberhalb und unterhalb der Kniescheibe und eine verminderte Kraft im Oberschenkel.
  • Verletzung des vorderen Kreuzbandes: Dies ist eine der schwersten Verletzungen, die sich Volleyballspieler häufig zuziehen. Sie wird durch harte Sprünge und ungeschickte Stürze mit ausgestreckten Füßen verursacht, die zu einem Riss oder einer Ruptur dieses Bandes führen. In der Regel verursacht sie ein lautes Knallgeräusch im Knie, starke Schmerzen, Schwellungen und Schwierigkeiten beim Knien, Beugen oder Sitzen.
  • Knöchelverstauchung: Dies ist eine der häufigsten Volleyballverletzungen. Sie wird in der Regel durch eine Zerrung, einen Teil- oder Totalriss der Bänder, aus denen dieses Gelenk besteht, infolge von Stürzen oder Gleichgewichtsverlust verursacht. Je nach Schweregrad gibt es unterschiedliche Erscheinungsformen. Bei Grad I handelt es sich um eine Zerrung der Bänder, bei Grad II um einen Teilriss und bei Grad II um einen vollständigen Riss.
  • Achillessehnenentzündung: Hierbei handelt es sich um eine Entzündung der Achillessehne, die durch eine Überlastung der Waden verursacht wird. Sie ist auf intensive sportliche Betätigung zurückzuführen, tritt aber über einen langen Zeitraum immer wieder auf. Dies führt zu Mikrorissen auf der Ebene dieser Struktur, die starke Schmerzen auf der Rückseite des Beins und Steifheit verursachen.
  • Plantarfasziitis: Hierbei handelt es sich um eine Entzündung im Bereich der Plantarfaszie, die durch Bewegungen wie wiederholte Sprünge oder die Verwendung von ungeeignetem Schuhwerk verursacht wird. Dadurch wird eine übermäßige Spannung auf die Faszie ausgeübt, die auch zu Teil- oder Totalrissen führen kann. In der Regel kommt es zu morgendlichen Schmerzen in der Ferse und der Fußsohle, die von einem Brennen begleitet werden und sich bei Bewegung verschlimmern.
  • Schmerzen im unteren Rücken: Sie werden durch Kontrakturen in den Muskeln und Bändern des unteren Rückens verursacht. Auch Entzündungen der Nerven und Bandscheiben, die durch schnelles Verdrehen und Überstrecken der Wirbelsäule verursacht werden. Die Athleten verspüren starke Schmerzen im unteren Rücken, die bis in die Beine ausstrahlen können.
  • Muskelkontrakturen und Muskelfaserrisse: Diese Verletzungen können in jedem Muskel des Körpers auftreten, insbesondere in den oberen und unteren Gliedmaßen und im Rücken. Die Ursachen können vielfältig sein, sind aber im Allgemeinen auf ein Trauma, eine Überlastung des Muskels, einen verminderten Blutfluss oder ein Ungleichgewicht zwischen Wasser und Elektrolyten zurückzuführen. Kennzeichnend sind Muskelverkürzungen, starke Schmerzen und eine Beule im betroffenen Muskel.

Beste Produkte für die Genesung von Volleyballverletzungen

Bestseller

Wie wendet man die RICE-Therapie zur Erstversorgung von Verletzungen im Volleyball an?

Für Sportverletzungen gibt es spezifische Erste-Hilfe-Techniken, von denen die bekannteste die RICE-Therapie ist. Heutzutage sind diese Techniken aktualisiert worden und bilden die PRICE-Therapie, aber die RICE-Therapie ist viel bekannter. Der Name leitet sich von der Abkürzung für die folgenden Wörter ab: Protection, Rest, Ice, Compression und Elevation.

  • Schutz: Der erste Schritt bei dieser Methode ist der Schutz des verletzten Bereichs, um weitere Verletzungen oder Komplikationen zu verhindern. Dies geschieht mit Orthesen, Gelenkstützen oder elastischen Bandagen.
  • Ruhe: Der Schutz sollte mit Ruhe kombiniert werden, um sicherzustellen, dass die Durchblutung des verletzten Bereichs reduziert wird. Dies beugt weiteren Schwellungen und Schmerzen vor, so dass eine Schonung nur für die ersten 48 Stunden empfohlen wird. Die Ruhe sollte relativ sein, um eine übermäßige Steifheit im betroffenen Bereich zu vermeiden.
  • Eis: Die Anwendung von Eis ist bei Verletzungen im Volleyballsport sehr nützlich. Es hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften und sollte in den ersten 72 Stunden 6 bis 8 Mal täglich für 15 Minuten angewendet werden. Es ist sehr nützlich, es mit Hilfe von Kältekompressen oder mit Gel gefüllten Beuteln anzuwenden.
  • Kompression: Anschließend sollte ein Kompressionsverband angelegt werden, um die Schwellung zu reduzieren und eine bessere Unterstützung zu gewährleisten. Der Verband sollte mit angemessenem Druck angelegt werden, um die durch die überschüssige Flüssigkeit verursachte Volumenvergrößerung zu gewährleisten. Eine angemessene Kompression ermöglicht auch die Fixierung der Weichteile, so dass der betroffene Bereich gut bewegt werden kann.
  • Hochlagern: Schließlich ist es wichtig, die betroffene Stelle hochzulegen, um Schmerzen und Schwellungen zu vermeiden. Die Gliedmaße oder der betroffene Bereich sollte 30 cm über die Höhe des Herzens angehoben werden, um den Blutdruck zu senken. Diese Technik ermöglicht es uns auch, den venösen Rückfluss zu erhöhen, um Schmerzen und Ödeme zu reduzieren.

Chirurgische Behandlungen für schwere oder chronische Verletzungen bei Volleyballspielern

Chirurgische Behandlungen bei schweren oder chronischen Verletzungen von Volleyballspielern

Einige schwerere oder chronische Verletzungen lassen sich in der Regel nicht mit der PRICE-Methode beheben. Diese erfordern eine chirurgische Behandlung, um die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit der Volleyballspieler wiederherzustellen. Die meisten Operationen sind jedoch in der Regel sehr einfach und garantieren dem Sportler eine schnelle Genesung:

Schulterverletzungen

Die Schulter ist eines der wichtigsten Elemente im Volleyball. Die Schulter führt die meisten Aufschlag- und Blockbewegungen aus und ist daher anfällig für Risse und Brüche. Überlastungsverletzungen führen zu chronischen Verletzungen wie der Rotatorenmanschettensehnenentzündung, die operativ behandelt werden muss:

  • Schulter-Arthroskopie: Dabei handelt es sich um eine Operation zur Darstellung und Reparatur der Strukturen, aus denen das Schultergelenk besteht. Es handelt sich um einen sehr einfachen Eingriff, bei dem ein Schnitt um das Gelenk herum gemacht wird. Dann wird das Arthroskop eingeführt, um das gesamte beschädigte Gewebe zu reparieren.

Hand- und Fingerverletzungen

Die Hände und Finger gehören zu den verletzungsanfälligsten Bereichen beim Volleyball. Sehnenscheidenentzündungen im Handgelenk entstehen häufig durch die Überlastung dieses Gelenks. An den Fingern kommt es sehr häufig zu Brüchen, Rissen und Zerreißungen von Bändern und Sehnen.

Chirurgische Lösungen für diese Verletzungen sind wie folgt:

  • Repositions- und Fixationschirurgie: Sie kann bei Brüchen im Bereich des Handgelenks, der Hand oder der Fingerknochen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, die gebrochenen Knochen auszurichten und zu fixieren. Dabei werden interne Geräte, Schläuche, Drähte und Schienen verwendet.
  • Offene Reparaturoperation: Bei schweren und chronischen Sehnen- und Bänderverletzungen werden offene Operationen durchgeführt. Diese Operationen können primär sein, wenn sie innerhalb der ersten 24 Stunden durchgeführt werden, oder sekundär, wenn sie bei chronischen Verletzungen durchgeführt werden. Sie können zu einfachen oder sehr komplexen Reparaturen führen und haben in der Regel eine langsame Genesung zur Folge.

Knöchel- und Fußverletzungen

Die meisten Knöchel- und Fußverletzungen heilen mit Physiotherapie und konservativer Behandlung. Wenn dies nicht ausreicht, sind chirurgische Eingriffe erforderlich, um eine angemessene Gewebereparatur zu ermöglichen. Die zur Zeit am häufigsten angewandten Verfahren sind:

  • Arthroskopie des Sprunggelenks: Dieses Verfahren ermöglicht die Reparatur aller Strukturen auf der Ebene des Sprunggelenks. Es ist sehr nützlich bei der Reparatur von Bändern, Sehnen und jeder Art von schweren oder chronischen Verletzungen im Bereich des Gelenks. Die Ergebnisse dieses Eingriffs sind in der Regel sehr zufriedenstellend, und die meisten Sportler kehren zu ihrem normalen Alltag zurück.
  • Offene Rekonstruktionsoperation: Dies ist eine weitere Behandlungsmöglichkeit für die Reparatur von Bändern und Sehnen, obwohl die Genesung langsamer verläuft. Sie ist sehr nützlich bei Plantarfasziitis, insbesondere wenn ein erheblicher Riss in der Plantarfasziitis vorliegt. Es wird ein Einschnitt um den Knöchel herum vorgenommen, um die beschädigten Strukturen für die Reparatur freizulegen.

INFOGRAFIK VOLLEYBALL-VERLETZUNGEN

Referenzen

  1. Eerkes, K. (2012). Volleyball injuries. Current sports medicine reports, 11(5), 251-256. https://journals.lww.com/acsm-csmr/Fulltext/2012/09000/Volleyball_Injuries.10.aspx
  2. Verhagen, E. A. L. M., Van der Beek, A. J., Bouter, L. M., Bahr, R. M., & Van Mechelen, W. (2004). Eine prospektive Kohortenstudie über Volleyballverletzungen während einer Saison. British journal of sports medicine, 38(4), 477-481. https://bjsm.bmj.com/content/38/4/477.short
  3. Bahr, R., & Reeser, J. C. (2003). Verletzungen bei professionellen Beachvolleyballspielern der Weltklasse: die Beachvolleyball-Verletzungsstudie der Federation Internationale de Volleyball. The American journal of sports medicine, 31(1), 119-125. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/03635465030310010401
  4. Bahr, R., & Bahr, I. A. (1997). Inzidenz akuter Volleyballverletzungen: eine prospektive Kohortenstudie zu Verletzungsmechanismen und Risikofaktoren. Scandinavian journal of medicine & science in sports, 7(3), 166-171. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1600-0838.1997.tb00134.x
  5. Agel, J., Palmieri-Smith, R. M., Dick, R., Wojtys, E. M., & Marshall, S. W. (2007). Deskriptive Epidemiologie von Verletzungen im College-Volleyball der Frauen: National Collegiate Athletic Association Injury Surveillance System, 1988-1989 bis 2003-2004. Journal of athletic training, 42(2), 295-302. https://cdr.lib.unc.edu/concern/articles/4b29bc963
  6. Briner Jr., W. W., & Benjamin, H. J. (1999). Volleyballverletzungen: Umgang mit akuten und Überlastungserkrankungen. The Physician and sportsmedicine, 27(3), 48-60. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.3810/psm.1999.03.720
  7. Reeser, J. C., & Bahr, R. (2011). Grundsätze der Prävention und Behandlung von häufigen Volleyballverletzungen. WEB-ресурс Fédération Internationale de Volleyball (FIVB). URL: http://www. fivb. org/de/medical/document/fivb_medical_injury_prevention. pdf(дата обращения 3.04. 2015). https://www.volleyballalberta.ca/sites/default/files/sites/Leadership/Coaches/Resources/Injury_Prevention-FIVB.pdf
  8. Schafle, M. D. (1993). Häufige Verletzungen im Volleyball: Behandlung, Prävention und Rehabilitation. Sports Medicine, 16(2), 126-129. https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-199316020-00004
  9. Reeser, J. C., & Bahr, R. (Eds.). (2017). Handbook of sports medicine and science, Volleyball. John Wiley & Sons. https://books.google.es/books?hl=en&lr=&id=ehqACgAAQBAJ
  10. Reeser, J. C., Verhagen, E. A. L. M., Briner, W. W., Askeland, T. I., & Bahr, R. (2006). Strategien zur Prävention von Verletzungen beim Volleyball. British journal of sports medicine, 40(7), 594-600. https://bjsm.bmj.com/content/40/7/594.short
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00