🎄15% RABATT
🎅GRATISVERSAND
*Einkäufe über 70€
Coupon 15OFF4YOU
22S 40M 15S

Die häufigsten Arten von Laufverletzungen

Laufen ist eine Sportart, die sich auf die Aktivität des Laufens bezieht, obwohl viele Anhänger sie auch als Joggen, Leichtathletik usw. bezeichnen. In jedem Fall hat sich der Begriff "Laufen" durchgesetzt und seine Ausübung ist aufgrund der großen Vorteile, die es für unsere körperliche und geistige Gesundheit bietet, weit verbreitet.

Aus all diesen Gründen ist es wichtig, die Läufer mit den häufigsten Arten von Laufverletzungen vertraut zu machen, damit sie Maßnahmen ergreifen können, um Verletzungen zu vermeiden, die beim Laufen auftreten können.

Was sind die häufigsten Arten von Verletzungen bei Läufern und Sportlern?

Zu den häufigsten Verletzungen bei Läufern gehören Verletzungen der Hüfte, der Beine, der Knie, der Waden, der Knöchel und der Füße, da diese Teile des Unterkörpers bei der Ausübung dieser Sportart am meisten beansprucht werden.

Nachstehend finden Sie eine Aufschlüsselung für jeden dieser Bereiche:

Verletzungen der Hüfte

Die Hüfte ist ein unverzichtbares Gelenk für jeden Athleten, insbesondere für Läufer, die jahrelang diesen Sport mit hoher Belastung ausüben. Zu den häufigsten Hüftverletzungen gehören die folgenden.

  • Hüftschleimbeutelentzündung: Die wiederholte Überbelastung beim Laufen führt zu einer Entzündung des Schleimbeutels, eines gallertartigen Beutels in unseren Gelenken, der Muskeln und Sehnen vor Knochenvorsprüngen schützt, indem er die Reibung zwischen ihnen verringert. Diese Entzündung führt zu starken, pochenden Schmerzen.
  • Hüftgelenksarthrose: Hierbei handelt es sich um eine Knochenerkrankung, die mit einer Degeneration des Gelenkknorpels beginnt, dessen Aufgabe es ist, die Knochen vor der Reibung zwischen den Knochen zu schützen. Laufen trägt zur Erhaltung eines gesunden Knochensystems bei, aber eine schlechte Lauftechnik kann zu einer vorzeitigen Arthrose führen.
  • Hüftverstauchung: Ein Sturz oder ein schlechter Tritt auf unebenem Boden kann dazu führen, dass die Muskeln und Bänder des Oberschenkelknochens, die ihn mit der Hüfte stabil halten, überdehnt werden und reißen, was zu Entzündungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Gelenk führt.
  • Hüftfraktur: Ein seitlicher Sturz beim Laufen kann dazu führen, dass der Hals des oberen Oberschenkelkopfes bricht oder sogar abbricht. Dies ist eine schwere Verletzung, die dazu führen kann, dass der Läufer das Laufen aufgeben muss, wenn er über 50 Jahre alt ist.

Beinverletzungen

Die Kniesehnen, der Quadrizeps und andere Beinmuskeln sind die Muskeln, die beim Laufen am meisten beansprucht werden, daher ist es normal, dass sie auch die am häufigsten verletzten Muskeln des Unterkörpers sind. Obwohl es sich bei jungen Läufern meist um Beschwerden handelt, die nicht über einen punktuellen Krampf hinausgehen, sind die Muskeln nach einigen Jahren des Trainings nicht mehr dieselben und die Verletzungen können schlimmer werden.

  • Muskelkontraktur: Ob in den Kniesehnen oder im Quadrizeps, dieses Leiden entspricht einer unwillkürlichen Kontraktion eines dieser Muskeln, die einen scharfen Schmerz verursacht, der durch Dehnung eines der beiden Muskeln gelindert werden kann. Auch wenn es sich um ein leichtes Leiden handelt, sollte der Läufer darauf achten, denn es ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass der Muskel an seine Grenzen stößt.
  • Muskelriss: Wenn ein Muskel an seine Grenzen stößt, können seine Fasern reißen, was zu einem Riss führt. Dies verursacht starke Schmerzen, die den Läufer zwingen, eine Pause einzulegen und sich behandeln zu lassen. Er kann durch intensives Laufen ohne Aufwärmen oder durch einen schweren Schlag verursacht werden.
  • Oberschenkelknochenbruch: Der Oberschenkelknochen ist der stärkste Knochen von allen, aber ein starker Schlag, der durch einen Sturz während eines Rennens verursacht wird, kann ihn teilweise oder vollständig brechen. Er kann in der Mitte des Beins auftreten, aber auch an einem der Enden, die ihn mit den Knie- oder Hüftgelenken verbinden.

Verletzungen des Knies

Das Knie wird bei Wettkämpfen oft stark beansprucht, da es auf der Strecke eine enorme Menge an Stößen abfangen muss. Obwohl sie darauf vorbereitet sind, nutzen sie sich im Laufe der Jahre ab und werden immer anfälliger für die folgenden Verletzungen:

  • Iliotibialband-Syndrom: Es tritt auf, wenn sich das Iliotibialband, das auf der Außenseite des Beins vom Knie bis zur Hüfte verläuft, entzündet. Bei Läufern kann es durch Abnutzungserscheinungen, aber auch durch einen seitlichen Sturz verursacht werden, der einen harten Schlag auf die Außenseite des Knies verursacht.
  • Verstauchung des Knies: Jede Verdrehung, die das Gelenk in eine unnatürliche Beugung zwingt, führt zu einer Verstauchung, die wiederum die Bänder, aus denen das Gelenk besteht, teilweise oder ganz beschädigt. Stürze beim Laufen sind die häufigste Ursache für diese Verletzung.
  • Meniskusrisse: Der Meniskus ist eine Reihe sichelförmiger Knorpel in der Mitte des Gelenks, die bei einer Verstauchung während des Laufens einreißen können. In diesem Fall treten starke Schmerzen und Steifheit im Knie auf, die möglicherweise eine Operation erfordern, um den Schaden zu beheben.

Wadenverletzungen

Die Wadenmuskulatur kann aus verschiedenen Gründen betroffen sein, wobei Muskelverletzungen die häufigsten sind. Zu den häufigsten gehören.

  • Wadenzerrung: So nennt man starke Schmerzen in der Wadenmuskulatur, die durch Überlastung verursacht werden. Sie kann sich als Zerrung beim Laufen äußern, die einige Tage lang schmerzhaft bleibt. Die Behandlung erfordert Schmerzmittel und Ruhe, da eine weitere Beanspruchung der betroffenen Wade zu einem Riss führen kann.
  • Wadenkontraktur: Hierbei handelt es sich um eine unwillkürliche Kontraktion der Wade bei körperlicher Betätigung, die anzeigt, dass der Muskel an seine Grenzen stößt. Er tritt häufig auf, wenn man mit dem Laufen beginnt, ohne sich richtig aufzuwärmen.
  • Wadenbeinbruch: Das Wadenbein ist der zerbrechlichere der beiden Knochen, aus denen die Wade besteht. Er kann durch einen direkten Schlag oder durch eine schwere Verstauchung des Sprunggelenks gebrochen werden. Letzteres ist die schwerwiegendste Variante, da in der Regel auch der Deltamuskel und die inneren seitlichen Bänder des Gelenks betroffen sind.

Verletzungen des Knöchels

Wie die Knie sind auch die Knöchel Gelenke, die während eines Rennens stark in Mitleidenschaft gezogen werden, vor allem wenn der Läufer eine schlechte Technik hat, die ihn anfälliger für Verletzungen wie die folgenden macht.

  • Achillessehnenentzündung: Dies ist die klinische Bezeichnung für eine Entzündung der Achillessehne, die die Wadenmuskeln mit dem Fersenbein verbindet. Es handelt sich um eine leichte Verletzung, die durch die Überlastung dieser Sehne beim Laufen verursacht wird und in der Regel mit Ruhe und Schmerzmitteln behandelt wird.
  • Knöchelfraktur: Dies ist die Bezeichnung für eine Fraktur, die an einem der Knochen auftreten kann, die das Gelenk bilden, am häufigsten am unteren Kopf des Schienbeins oder des Wadenbeins.
  • Deltamuskelriss: Der Knöchel besteht aus mehreren Bändern, darunter das Deltamuskelband, das an der Außenseite des Knöchels verläuft und das Wadenbein in Position hält. Wenn dieses Band reißt, kommt es zu starken Schmerzen und einer Entzündung des Gelenks, die in der Regel durch eine Verstauchung beim Laufen verursacht wird.

Fußverletzungen

Die Füße können für erfahrene Läufer mit mehr als einem Jahrzehnt Lauferfahrung zu einem Problem werden, da ihre Knochen sehr zerbrechlich sind, insbesondere die Zehenzwischenglieder, und sich im Laufe der Jahre abnutzen, was zu Verletzungen wie den folgenden führt.

  • Plantar-Fasziitis: Die Faszien sind das weiche Gewebe, das auf der Fußsohle vom Fersenbein bis zum Zehengrund verläuft. Ihre Funktion ist es, dem gesamten Fuß Stabilität und Spannung zu verleihen. Wenn sie sich entzündet, nimmt diese Spannung zu und verursacht starke Schmerzen. Er tritt häufig bei Läufern aller Altersgruppen auf, die eine hohe Laufintensität haben, und wird in der Regel mit Physiotherapie und Schmerzmitteln oder, wenn er chronisch wird, mit einer ambulanten Operation behandelt.
  • Gebrochener fünfter Mittelfußknochen: Beim Laufen auf unebenem Untergrund können die Mittelfußknochen so stark belastet werden, dass es zu einem Bruch kommt, wobei der fünfte Mittelfußknochen, der dem kleinen Zeh entspricht, am häufigsten betroffen ist.

Beste Produkte für die Genesung von Laufverletzungen

Bestseller

[Produkte skus="ST-ZP-CR-LXL, ST-ZP-OX-LXL, ST-ZP-SP-LXL, ST10020, ST10045, ST-ML-SP, PGPSS03, PGPCS02, PGPCS04, PGPCS06, PGPGS01, PGPGS04, PGPGS05, C-KN-GR-XL-01, C-KN-PK-XL-01, C-KN-BL-XL-01, C-TH-GR-M-01, C-TH-PK-M-01, C-TH-BL-M-01, C-CA-GR-S-01, C-CA-PK-S-01, C-CA-BL-S-01, C-AN-GR-L-01, C-AN-PK-L-01, C-AN-BL-L-01, C-CS-GR-L-01, C-CS-PK-L-01, C-CS-BL-L-01, C-SB-GR-LXL-01, C-SB-PK-LXL-01, C-SB-BL-LXL-01, C-BA-GR-M-01, C-BA-PK-M-01, C-BA-BL-M-01, C-PTK-GR-01, C-PTK-PK-01, C-PTK-BL-01, A-SET-MB-01, A-SET-SB-01, A-SET-PR-01, A-MB-GR, A-MB-PK, A-MB-BL, A-FR-GR, A-FR-PK, A-FR-BL, A-FR-SET-GR, A-FR-SET-PK, A-FR-SET-BL, A-FR-H-GR, A-FR-H-PK, A-FR-H-BL, A-FR-S-GR, A-FR-S-PK, A-FR-S-BL, A-AM-GR, A-AM-PK, A-AM-BL, A-AP-GR, A-AP-PK, A-AP-BL, A-ST-GR, A-ST-PK, A-ST-BL, ME-PM-01, ME-PM-M-01, ME-PEM-01, ME-REM-01" orderby="title" columns="3"]

Wie beugt man Laufverletzungen vor?

Wie beugt man Laufverletzungen vor?

Alle oben genannten Verletzungen können durch den Erwerb bestimmter Gewohnheiten verhindert werden, die die Muskeln und Bänder viel widerstandsfähiger Gewebe, die weniger tragen und wir können eine viel gesündere und verlängerte Karriere als Läufer haben.

  • Richtig aufwärmen: Das Aufwärmen hilft, den Körper auf das Laufen vorzubereiten. Als Erstes sollten Sie alle Muskeln und Gelenke des Körpers dehnen, beginnend mit dem Unterkörper und endend mit dem Oberkörper, und dann zu einem leichten Jogging übergehen, um die Durchblutung zu beschleunigen und das Gewebe zu schmieren, bevor Sie mit dem eigentlichen Lauf beginnen.
  • Beenden SieIhr Training mit einer Abkühlung: Am Ende eines Laufs sollten Sie Ihren Körper allmählich abkühlen, damit Ihre Muskeln das während der körperlichen Aktivität entstandene Laktat wieder nutzen können. Dies wird erreicht, indem Sie die Intensität des Joggens bis zum Ende des Laufens allmählich reduzieren, so dass Sie nach dem Laufen eine Dehnungsübung für Muskeln und Gelenke durchführen können, um die Trainingseinheit zu beenden.
  • Gute Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Um Höchstleistungen erbringen zu können, müssen Sie gut ernährt sein. Zu diesem Zweck wird empfohlen, täglich mehr als 2000-2500 Kalorien zu sich zu nehmen, und zwar mit einer ausgewogenen Ernährung, die zu 30 % aus Eiweiß, zu 40 % aus Kohlenhydraten und vorzugsweise zu 30 % aus ungesättigten Fetten besteht. Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Mineralien wie Eisen, Zink und Magnesium sind willkommen, da sie die Muskelregeneration verbessern. Was die Flüssigkeitszufuhr anbelangt, so sollten Sie über den Tag verteilt mindestens alle 1 bis 2 Stunden Wasser trinken und dabei vermeiden, Durst zu verspüren, da dies gleichbedeutend mit Dehydrierung ist.
  • Verbessern Sie Ihre körperliche Verfassung: Es gibt keinen Kanon in Bezug auf den Körperbau eines Läufers, und jeder kann diesen Sport ausüben, aber es wird empfohlen, dass Sie eine ausgezeichnete aerobe Ausdauer haben, damit nicht jede Strecke eine Tortur für das Herz-Kreislauf-System ist.
  • Sportmassage: Die Sportmassage ist sowohl eine präventive als auch eine regenerierende Therapie. Sie besteht darin, die zelluläre Regeneration der Muskeln durch Techniken wie Kneten oder Perkussion zu stimulieren, die den gesamten Stress abbauen, der sich während eines langen Rennens in den Muskeln angesammelt hat.
  • Anwendung von Wärme- und Kältetherapien: Die Anwendung von Wärme und Kälte kann eine sehr günstige therapeutische Wirkung bei der Genesung von Verletzungen und sogar bei der Prävention von Verletzungen haben. Erstere wirkt bei Verletzungen in den ersten Minuten schmerzlindernd und entzündungshemmend, während letztere als Vasodilatator eingesetzt werden kann, um die Durchblutung der Muskeln zu verbessern und sie zu stärken, indem sie die Aufnahme von Nährstoffen fördert.
  • Verwenden Sie Kompressionskleidung: Kompressionskleidung kann Ihnen helfen, während des Laufs bessere Leistungen zu erbringen, da sie die Auswirkungen des Laufens auf die Muskeln minimiert und die Ermüdung verringert, so dass Sie längere Strecken ohne Kontrakturen und andere durch Muskelschwund verursachte Schmerzen laufen können.
  • Anwendung von Akupressur-Therapien: Diese ganzheitliche Therapie besteht darin, Spannungen und Stress in verschiedenen Bereichen des Körpers zu lösen. Dazu wird mit den Fingerspitzen, der Handfläche oder dem Ellenbogen Druck auf bestimmte Körperstellen ausgeübt.
  • Anwendung von Thermo- und Kryotherapie: Hierbei handelt es sich um die Anwendung von Wärme und Kälte, jedoch auf eine viel fortschrittlichere Art und Weise, bei der in kurzen Zeiträumen extreme Temperaturen eingesetzt werden, um die Erholung der Muskelzellen zu stimulieren. Beide Methoden haben nachweislich eine positive Wirkung und sollten nur von geschultem Fachpersonal angewendet werden.
  • Verwenden Sie die richtige Ausrüstung: Die meisten Laufverletzungen werden durch die falsche Ausrüstung, insbesondere durch Schuhe, verursacht. Das Tragen von Schuhen, die die beim Laufen entstehenden Stöße nicht gut abfedern, wirkt sich negativ auf die Gesundheit von Muskeln und Gelenken aus.

Wie wendet man die RICE-Therapie an, um Verletzungen bei Läufern in erster Hilfe zu behandeln?

Wie wendet man die RICE-Therapie zur Erstversorgung von Verletzungen bei Läufern an?

Die PRICE-Therapie (eine Weiterentwicklung der RICE-Therapie) besteht aus einer Reihe von Schritten, die die ersten Symptome einer traumatischen Laufverletzung lindern und sogar während der gesamten Dauer der Verletzung angewendet werden können, um die Genesung zu unterstützen.

Hier erfahren Sie, wie man sie richtig anwendet:

  • Schutz: Die verletzte Gliedmaße muss geschützt werden, um zu verhindern, dass die verletzte Gliedmaße einen weiteren Schlag erleidet, der das klinische Bild der Verletzung verschlimmern könnte.
  • Ruhe: Solange das Ausmaß der Verletzung nicht bekannt ist, ist es wichtig, die Gliedmaße völlig ruhig zu halten. Andernfalls besteht die Gefahr einer Verschlimmerung der Verletzung.
  • Eis: Ein hervorragendes Mittel zur Schmerzlinderung und Verringerung der Schwellung bei einer Muskelverstauchung oder einem Muskelriss ist die Anwendung von Eis für etwa 10-15 Minuten in den ersten 48-72 Stunden.
  • Kompression: Das Anlegen eines Kompressionsverbands hilft, den Entzündungsprozess der Verletzung zu stoppen, solange wir kein Eis auflegen können.
  • Hochlagern: Um die oben genannten Schritte zu unterstützen, können wir die verletzte Gliedmaße über die Höhe des Herzens anheben, was den Entzündungsprozess weiter reduziert und den Heilungsprozess beschleunigt.

INFOGRAFIK LAUFVERLETZUNGEN

Referenzen

  1. Fields, K. B., Sykes, J. C., Walker, K. M., & Jackson, J. C. (2010). Prävention von Laufverletzungen. Current sports medicine reports, 9(3), 176-182. https://journals.lww.com/acsm-csmr/Fulltext/2010/05000/Prevention_of_Running_Injuries.00014.aspx
  2. Van Mechelen, W. (1992). Laufverletzungen: ein Überblick über die epidemiologische Literatur. Sportmedizin, 14, 320-335. https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-199214050-00004
  3. Messier, S. P., & Pittala, K. A. (1988). Ätiologische Faktoren im Zusammenhang mit ausgewählten Laufverletzungen. Medizin und Wissenschaft in Sport und Bewegung, 20(5), 501-505. https://europepmc.org/article/med/3193867
  4. Lysholm, J., & Wiklander, J. (1987). Verletzungen bei Läufern. Die amerikanische Zeitschrift für Sportmedizin, 15(2), 168-171. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/036354658701500213
  5. Hamill, J., van Emmerik, R. E., Heiderscheit, B. C., & Li, L. (1999). Ein dynamischer Systemansatz für Laufverletzungen der unteren Extremitäten. Clinical biomechanics, 14(5), 297-308. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0268003398900924
  6. Arnold, M. J., & Moody, A. L. (2018). Häufige Laufverletzungen: Bewertung und Management. American Family Physician, 97(8), 510-516. https://www.aafp.org/pubs/afp/issues/2018/0415/p510.html
  7. van Mechelen, W., Hlobil, H., Kemper, H. C., Voorn, W. J., & de Jongh, H. R. (1993). Prävention von Laufverletzungen durch Aufwärm-, Abkühl- und Dehnungsübungen. The American journal of sports medicine, 21(5), 711-719. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/036354659302100513
  8. Junior, L. C. H., Costa, L. O. P., & Lopes, A. D. (2013). Frühere Verletzungen und einige Trainingsmerkmale sagen laufbezogene Verletzungen bei Freizeitläufern voraus: eine prospektive Kohortenstudie. Journal of Physiotherapy, 59(4), 263-269. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1836955313702030
  9. Saragiotto, B. T., Yamato, T. P., Hespanhol Junior, L. C., Rainbow, M. J., Davis, I. S., & Lopes, A. D. (2014). Was sind die wichtigsten Risikofaktoren für laufbedingte Verletzungen? Sports Medicine, 44, 1153-1163. https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-014-0194-6
  10. Brody, D. M. (1982). Techniken zur Beurteilung und Behandlung von verletzten Läufern. The orthopedic clinics of North America, 13(3), 541-558. https://europepmc.org/article/med/6124922
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00